Ich hatte nun gestern auch endlich mal die Gelegenheit, den neuen F56 Cooper S probe zu fahren, und möchte euch natürlich auch meine Eindrücke mitteilen.
Zunächst, ich fahre aktuell einen R59 John Cooper Works Roadster seit Juni 2013, davor hatte ich einen Cooper S BJ 2011 und davor einen R56 One aus 2009 noch mit dem 1,4 L Motor mit 95 PS! Ich habe also in den letzen 5 Jahren reichlich Erfahrung im Umgang mit MINI sammeln können und muss sagen, dass der JCW Roadster bisher das MINI Go Kart Feeling am besten umsetzen konnte,einfach cool
Nun aber zum neuen:
Zum Design will ich nur sagen, ist Geschmacksache, auf den Bilder damals dachte ich



, aber in echt ist es gar nicht so schlimm!! An das Ochsenmaul hab ich mich gewöhnt, und wenn nicht gerade ein R5x daneben steht sind die riesen Rücklichter auch nicht schlimm! Die Räder stehen wie auch bei allen Vormodellen sehr weit vom Radkasten ab und sehen sehr einsam aus, da ist wieder Platz für ne dezente Tieferlegung vorhanden, denn die verbauten dynamischen Dämpfer legen auch nur um 10mm tiefer! Die 18 Zöller sahen aber im Vergleich zum R5x wie 17 Zöller aus.
Das Interieur ist wie schon reichlich vormals beschrieben ein echter Zugewinn, wirkt alles hochwertiger. Gut man muss sich natürlich an die teils andere Anordnung erst gewöhnen!! Es waren die Vollleder Sportsitze verbaut, und die sind wie jeder hier schrieb nicht mit den bisherigen vergleichbar, sie bieten richtigen Seitenhalt, man sitzt wirklich super darin

Das Licht musst ich erst suchen, um es auf "Auto" zu stellen, die Fensterheber in der Tür, daran hab ich mich gleich gewöhnt! Der Vorführer hatte das große Navi und die Bedienung war zwar sehr ähnlich, aber Musik vom USB Stick musste erst importiert werden, dies dauerte ein paar Minuten, dafür konnte man danach den Stick rausnehmen und die Musik trotzdem abgespielt werden, sie wurde also gespeichert, was ich super fand, denn wer kennt es nicht, Stick raus nehmen um etwas neues aufzuspielen,und am nächsten Tag vergisst man ihn wieder ins Auto zu nehmen und hat gar keine Musik

Das kann dort nimmer passieren

Die Sportinstrumente für Drehmoment und PS sind ganz witzig, nur die von einem Vorredner erwähnte Möglichkeit der Öltemperaturanzeige habe ich nicht gefunden

Kann der das wirklich??
Ein endlich mal wirklich gutes Feature ist, sich den Motorölstand anzeigen zu lassen: Willkommen im 21. Jahrhundert MINI/BMW
Aber nun zu den Fahreigenschaften
Alles in allem, er fährt sich wie ein MINI, das Go Kart Feeling ist noch da, allerdings im Vergleich zum R59 Roadster eher abgemildert, aber definitiv ist es immer noch ein MINI und kein Golf oder sonst was, auch wenn das Fahrwerk jetzt wirklich komfortabler federt! Ich habe alle Modi von Green bis Sport probiert, und auch Sport federt nicht mehr so hart...für den Alltag echt toll, habe ne sehr holprige Strecke ausprobiert, die mit dem One damals mit 18 Zöllern und Runflat ne Katastrophe war und auch mit meinem ehemaligen S und dem jetzigen Roadster sehr holprig und unangenehm rüber kommt! Mit dem F56 im Sportmodus und den 18 Zöllern kam die Strecke im Verhältnis viel weicher rüber! Auch Gullideckel usw. machen kaum was aus, bisher weich ich denen immer aus, mit dem F56 kann man getrost drüber fahren! Das Fahrwerk ist immer noch sportlich, aber eben auch komfortabler, da muss jeder selber wissen, was er mag!! Habe extra Strecken meines Alltages ausprobiert, die ich genau kenne, um einen guten Vergleich zu haben und er zirkelt echt immer noch sehr fix um Kurven, wenn auch ganz leicht schwammiger.
Der Vorführer hatte das "Sportautomatikgetriebe"! Ich bin nie einen MINI mit Automatik gefahren, habe mir aber schon oft sagen lassen, dass die Automatik im MINI Schei... sein soll,aber die neue echt gut sei.
Und ich muss sagen, im Sportmodus schaltet die Automatik echt fix und ohne ruckler, fast schon wie DSG, es hat sehr viel Spass gemacht, obwohl ich gar kein Automatik Fan bin, auch mit den Schaltwippen selber schalten war mal ein Erlebnis wert!!
Vom Abzug her hat er meinen Works Roadster natürlich nicht geschlagen, aber es ging trotzdem sehr fix und sauber von 0 auf 1xx! Ziehen tut er definitiv gut
Was mir auffiel, als ich im Stand die Modis umgeschaltet habe auf "Sport", hörte sich der Motor plötzlich leicht bulliger an, wenn auch nur minimal, aber es war zu hören.
Bin dann auch extra ein paar mal im Stand aufs Gas und es kam ein nettes blubbern hinten aus dem Auspuff, etwas dezenter als beim R5x Works, aber es war da! Allerdings war der Sound wenn man einen Works gewohnt ist viiiieeel zu leise und zu brav! Gut er hatte nur 350 KM auf der Uhr, aber denke nicht, dass da auch später noch so viel mehr kommt

Also für Soundliebhaber wie mich war das nix...
Auch beim fahren hat man das Blubbern mit offenem Fenster und offenem Schiebedach leider nicht wahrnehmen können! War ich froh, als ich wieder in meinen Works Roadster gestiegen bin

Abhilfe werden da wohl nur später erscheinende Auspuffanlagen oder der F56 Works schaffen
Nur den Klang des neuen 2L Motors empfand ich akustisch schöner als den bisherigen PSA 1,6L. Der Motor klang irgendwie total typisch nach BMW...woher das nur kommt
So und dann wären wir schon am Ende, wobei eins noch erwähnt werden muss, und zwar das "Harman Kardon" Soundsystem!
Ich hatte es im R56 S und auch im R59 Roadster.
Im Roadster durch den kleineren Innenraum kam es immer etwas druckvoller rüber als im R56 S, darum dachte ich mal schauen, was die zwei neuen Subwoofer unter den Sitzen im F56 leisten.
Viele sagen das Harman Kardon braucht man nicht, andere lieben es...ich gehöre zu den zweit genannten.
Beim F56 war ich daher sehr positiv überrascht, dass der Sound sogar noch druckvoller als im Roadster rüberkam

Sehr sauberer Klang wie gewohnt und sehr druckvolle Bässe, wer als fahrende Disco agieren will,oder wert auf Klang legt ohne nachrüsten zu wollen, dem sei das Harman Kardon ans Herz gelegt.
Das Beste daran ist,dadurch, dass die Subwoofer jetzt unter den Sitzen sind, vibriert nicht mehr die ganze Türverkleidung mit, sondern der Bass kann schön hämmern oder brummen, ohne Nebengeräusche

So hoffe ihr könnt mit meinem Bericht was anfangen, obwohl ich immer sage: "Selber probieren ist am Besten"
LG Ben
10.12.09 - 27.09.11 MINI One 1,4 L 95 PS
27.09.11 - 03.06.13 MINI Cooper S JCW Kit 1,6 L 200 PS
03.06.13 - 26.05.15 MINI JCW Roadster 1,6 L 211 PS
Vielleicht bald ein F56 JCW