Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
TiTho schrieb:Das stimmt, das hat man mehr oder weniger bei jeden Auto. Das einzige Auto das ich bisher fahren konnte ohne Rappelchen war eine aktuelle S-Klasse
Trotzdem rappelt der Audi deutlich weniger als der Mini. Wir haben einen aktuellen S3. Aber von Sounddesign hat Audi eben noch nichts gehört. Der Motor hört sich an wie ein Staubsauger wenn er warm ist, und wie ein Diesel, wenn er kalt ist...... uiuiui. Das kann mein kerniger Cooper S deutlich besser. Charakter eben. Das kann KEIN Audi/VW
Ja, beim S3 kommen (bei mir) nicht wirklich Emotionen auf, das Auto klingt und fährt sich furchtbar langweilig. Der geht zwar wie Sau aber mir fehlt einfach das Feedback in Lenkung, Bremse, Kupplung und Schaltung, das kann BMW einfach besser (sogar in einem 116d ).
Revan schrieb:Liegt das nicht auch daran, wie hart ein Fahrzeug gefedert ist? Von Physik habe ich zwar nur begrenzt Ahnung, aber könnte es nicht sein, dass bei einer S-Klasse, die (Luft)federung mehr Energie aufnimmt als eine herkömmliche Stahlfeder bei einem MINI z.B.? Die entstehenden Kräfte sind dann größer und werden auf die Karosserie übertragen, die dann unter der Belastung knartscht.
Note: 1+
Im Prinzip schon logisch, aber wenn die Karosserie entsprehend verwindungssteif und die Konstruktion im Innenraum gut durchdacht ist, kann man auch mit einem harten Fahrwerk ein klapperfreies Auto bauen...
Unser 1er mit dem harten M-Fahrwerk klappert nicht, der M6 hat auch NIE geklappert.
Revan schrieb:die wären?
Durch den stabileren Vorderwagen hat man soweit ich weiß eine bessere Straßenlage und ein präziseres Einlenkverhalten.
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
ne Domstrebe werd ich wohl auch verbauen, da mich das Fahrverhalten teilweise nicht ganz so erfreut; wenn das Klappern dann auch noch weniger wird, kann ich ja gar nicht mehr grinsen aufhören.
was mich aber echt an Ecto nervt ist, dass er nicht das B&O Soundsystem wie Vaters Audi hat. - das hätt ich heut Nacht am liebsten aus dem Audi aus- und in Ecto eingebaut.
iamone schrieb:ne Domstrebe werd ich wohl auch verbauen, da mich das Fahrverhalten teilweise nicht ganz so erfreut; wenn das Klappern dann auch noch weniger wird, kann ich ja gar nicht mehr grinsen aufhören.
was mich aber echt an Ecto nervt ist, dass er nicht das B&O Soundsystem wie Vaters Audi hat. - das hätt ich heut Nacht am liebsten aus dem Audi aus- und in Ecto eingebaut.
kannst ja im rahmen vom sicherheitstraining im mai meinen clubman fahren...mit domstrebe und etwas besserer audioanlage
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
Beiträge: 11.434
Themen: 203
Gefällt mir erhalten: 20 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 29.04.2007
Wohnort: zwischen Zuckerrüben und Reben
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.