Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
Bei meinem R55 knarzt ja so ziemlich alles.
Am meisten nervt mich aber ein Geräusch, das aus der Armauflage in der Fahrertür kommt. Zieht man an dieser oder gibt dieser einen leichten Klapps ist Ruhe, ansonsten knarzt sie in einem sehr hohen und für meine Ohren unerträglichen Ton, die ganze Fahrt über.
Wie könnte man dieses Geräusch beseitigen?

Die Armauflage theoretisch von innen gegenspreizen müsste Abhilfe schaffen, da das Geräusch ja verschwindet, wenn man daran zieht, aber das sieht dann ja nach Baumarkt aus.
Einfach ne Holzplatte mit zwei Spax in die Auflage reindrehen und Ruhe mit dem Ton.
•
Beiträge: 7.746
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
Registriert seit: 29.01.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
keram schrieb:hm, wär das bei so nem nervigen Geräusch nich doch n Fall für den Freundlichen? Oder ist die Garantie / Gewährleistung rum? 
Nö hat noch bis 04/2011.
Ist schon wahr. Dann steht Ecto am 23.8 nicht nur zwei Tage (Kühlwasserproblem, Licht in der Fahrersonnenblende defekt, Poltern im hinteren rechten Radkasten, Service) beim

, sondern noch länger, wenn die die ganze Tür demontieren.
Besser wohl denen das Geräusch demonstrieren und dann einen neuen Termin extra dafür ausmachen.
Zusätzlich könnte ich dann noch gleich das Knarzgeräusch aus der Gegend des Beifahrerairbags reklamieren, aber ich glaube, dass da die ganze Demontage und Arbeit nichts bringen wird und Ecto nur unzählige Werkstättentermine bekommt…
•
Beiträge: 7.746
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
Registriert seit: 29.01.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
keram schrieb:naja, ich würd ihn lieber am Stück bissl länger da lassen....ich hatte unter Anderem auch schon die mittlere Lufteinlasshaube auf dem Armaturenbrett wechseln lassen bei einem meiner zahlreichen Werkstatttermine...hat immerhin etwas mehr Ruhe bewirkt...

Die Mängelliste wird immer länger.
Dabei hat Ecto schon eine komplett neue Clubdoor (die inzwischen einen bösen Kratzer hat, Spotrepair ist angesagt!) und einen nagelneuen Tieftöner. Theoretisch sollten sie die ganzen Clubdoor wieder austauschen oder nachbessern, weil die bei Autobahntempo pfeift, besser gesagt es bei Autobahntempo reinzieht.
Dazu noch den Innenraum überm Radkasten komplett demontieren und eigentlich korrekt dämmen. Das Poltern wird sonst kaum verschwinden, es sind ja keine Teile lose.
Mängelliste (Gedächtnisstütze für mich):
- beide Lichter (Stromzufuhr, Kabel?!) Sonnenblende Fahrerseite defekt
- Knarzen Armauflage Fahrertür
- Knarzen Gegend Beifahrerairbag
- Poltern hinterer rechter Radkasten
- Pfeifen Clubdoor bei AB-Geschwindigkeit
- Kühlwasserverlust/-schwund
- sporadische Anfahrschwäche bis 3.000U/min
Ach und in dem ganzen Ärger fällt mir ein, dass die Fahrertür, wie auch die Beifahrertür vor Wochen fast nicht mehr aufzubekommen war. Hat irrsinnig geklemmt, aber einige Tage immer wieder WD-40 ins Türschloss haben dieses Problem ganz ohne Werkstatt behoben und nun funktionieren die Türöffner wie erwartet: leicht und ohne Kraftaufwand.
•
Beiträge: 7.746
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
Registriert seit: 29.01.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
iamone schrieb:Die Mängelliste wird immer länger. 
Dabei hat Ecto schon eine komplett neue Clubdoor (die inzwischen einen bösen Kratzer hat, Spotrepair ist angesagt!) und einen nagelneuen Tieftöner. Theoretisch sollten sie die ganzen Clubdoor wieder austauschen oder nachbessern, weil die bei Autobahntempo pfeift, besser gesagt es bei Autobahntempo reinzieht.
Dazu noch den Innenraum überm Radkasten komplett demontieren und eigentlich korrekt dämmen. Das Poltern wird sonst kaum verschwinden, es sind ja keine Teile lose. 
Mängelliste (Gedächtnisstütze für mich):
- beide Lichter (Stromzufuhr, Kabel?!) Sonnenblende Fahrerseite defekt
- Knarzen Armauflage Fahrertür
- Knarzen Gegend Beifahrerairbag
- Poltern hinterer rechter Radkasten
- Pfeifen Clubdoor bei AB-Geschwindigkeit
- Kühlwasserverlust/-schwund
- sporadische Anfahrschwäche bis 3.000U/min
Ach und in dem ganzen Ärger fällt mir ein, dass die Fahrertür, wie auch die Beifahrertür vor Wochen fast nicht mehr aufzubekommen war. Hat irrsinnig geklemmt, aber einige Tage immer wieder WD-40 ins Türschloss haben dieses Problem ganz ohne Werkstatt behoben und nun funktionieren die Türöffner wie erwartet: leicht und ohne Kraftaufwand. 
oooch, das sind ja nur Kleinigkeiten.
Ich hab schon fast nen Neuwagen, nachdem nun auch ein Austauschmotor rein musste
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
keram schrieb:oooch, das sind ja nur Kleinigkeiten. 
Ich hab schon fast nen Neuwagen, nachdem nun auch ein Austauschmotor rein musste 
Ich hab den kompletten Neuwagen, mit neuem Getriebe, neuer Kupplung, neuem Motor, neuem Lenkrad, neuem Klimapanel, neuem Radio, neuen Schalterleiste, neuer Lenksäule, neuer Lenkspindel, neuem Lenkgetriebe, neuer Traggelenke, neuen Querlenkergummis, neuen Stabigummis, neuen Pendelstützen....
soll ich noch weiter machen?!
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
z3r0 schrieb:Ich hab den kompletten Neuwagen, mit neuem Getriebe, neuer Kupplung, neuem Motor, neuem Lenkrad, neuem Klimapanel, neuem Radio, neuen Schalterleiste, neuer Lenksäule, neuer Lenkspindel, neuem Lenkgetriebe, neuer Traggelenke, neuen Querlenkergummis, neuen Stabigummis, neuen Pendelstützen....
soll ich noch weiter machen?! 
Neue Sitze sollte man dir auch spendieren, damit eines zum anderen passt!
•
Beiträge: 7.746
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
Registriert seit: 29.01.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
iamone schrieb:Neue Sitze sollte man dir auch spendieren, damit eines zum anderen passt! 
die mussten bei z3ro sicher eh längst ersetzt werden, bei dem Lebensstil
aber: er schaffts eben noch immer, in Sachen Gewährleistungskosten vor mir herzujagen...unglaublich!
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
•