Beiträge: 13.982
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 14 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2009
Wohnort: Auf der Wiese in Mörfelden-Walldorf
KaPutty schrieb:is schon recht teuer!.... wenn ich überschlage, komme ich auf maximal 500€ für den ONE ... aber teilkasko! .. das wird der große unterschied sein!
Ist schwer einen festen Versicherungsbetrag zu nennen...es gibt ja unter den Usern hier unterschiedliche SF Rabatte...Regionalklassen und Versicherungsanbieter usw....also kann man nur die Typklassen der Fahrzeuge miteinander vergleichen...zumindest hier in Deutschland
•
Beiträge: 9
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.10.2010
Wohnort: Oberösterreich
omufflon schrieb:Natürlich schon...nur der Vergleich zwischen Honda S 2000 und Cooper S ist ein wenig komisch
...und natürlich die angesprochenen Ersparnisse von 100,-€ im Jahr.
Ist ein bissl so, als wenn ich überleg...welchen Porsche nehm ich den Boxter S oder den Caymann 
Die Ersparnis würde 100Euro im Monat betragen...
Puh, hätte nicht gedacht das mein Beitrag gleich so eine Mega Diskussion startet

Ja mal schaun, morgen werd ich den Mini holen!

Freu mich schon sehr!
In naher Zukunft kann ich euch dann mal berichten wie es mir im Vergleich so mit den Kosten geht!
Eins muss ich aber schon klarstellen, der Honda wurde von mir Artgerecht bewegt... Durchschnittlich alle 6000km neue Reifen (bei Rennstrecke noch a bisserl weniger) + Winterauto
Jetzt mit der neuen Wohnung geht das nicht mehr..

Hoffentlich werde ich mit dem Mini ein bisschen vernünftiger...
Also wenn ich mal nen Beitrag zum Thema "bessere Bremsen", "Motortuning" usw. starte, antwortet mir am besten garnicht
MFG Kühli
•
Beiträge: 9
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.10.2010
Wohnort: Oberösterreich
dpunkt schrieb:ist die versicherung in ö für den s2000 so viel billiger als in d?
in d kostet der ein horrendes geld (für vollkasko)
Nein hatte nur Haftpflicht! In Österreich zahlt man für die Leistung steuern! Wird mit einer komischer Formel berechnet! Beim Honda 1000€/Jahr + 450Euro für die Versicherung!
Volkasko ginge nach dem Neuwert des Auto... Unleistbar!
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
kuehli schrieb:Hoffentlich werde ich mit dem Mini ein bisschen vernünftiger...
Ich kannte mal wen der hat sich gedacht, er kauft sich nen S macht noch paar schöne felgen drauf und lässt ihn dann so, jetzt etwa ein halbes Jahr später hat er ein Aero Kit, div. Carbonteile, ne Domstrebe, ne rote innenraum pornobeleuchtung usw
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
dor hudda schrieb:Ich kannte mal wen der hat sich gedacht, er kauft sich nen S macht noch paar schöne felgen drauf und lässt ihn dann so, jetzt etwa ein halbes Jahr später hat er ein Aero Kit, div. Carbonteile, ne Domstrebe, ne rote innenraum pornobeleuchtung usw
ich glaub ich weiß wen du meinst
•
Beiträge: 1.508
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2006
Wohnort: Wien
geil: 34 Beiträge ohne Antwort auf die Frage:
Was ist nun mit dem Kettenspannerproblem ?? Gibts da einen Lösungsansatz ?? oder ist das ein bleibendes Problem ?? Ich frag, weil ich einen Freund hab mit einem 56er, der hat nun den 4. Spanner drinnen ... und ein JCW-56er, der hat den 2. verbaut ...
Kuehli hat ja wohl nicht gefragt, ob ihr seine Spar-Theorie richtig findet, sondern ob wegen dem Kettenspannerproblem der 56S zu einer (ACHTUNG: Threadtitel wiederholt sich JETZT) Kostenfalle wird !!
mlg
McFly
die österreichischen MINI-Outlaws? ... gibts ned, Hr. Inschpektor !
•
Beiträge: 13.982
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 14 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2009
Wohnort: Auf der Wiese in Mörfelden-Walldorf
McFly schrieb:geil: 34 Beiträge ohne Antwort auf die Frage:
Was ist nun mit dem Kettenspannerproblem ?? Gibts da einen Lösungsansatz ?? oder ist das ein bleibendes Problem ?? Ich frag, weil ich einen Freund hab mit einem 56er, der hat nun den 4. Spanner drinnen ... und ein JCW-56er, der hat den 2. verbaut ...
Kuehli hat ja wohl nicht gefragt, ob ihr seine Spar-Theorie richtig findet, sondern ob wegen dem Kettenspannerproblem der 56S zu einer (ACHTUNG: Threadtitel wiederholt sich JETZT) Kostenfalle wird !!
mlg
McFly
Eigentlich müssten alle Kettenspannerreklamationen auf Kulanz bzw. Gewährleistung ausgetauscht worden sein...somit keine Kostenfalle bezüglich des Kettenspanners.
•
Beiträge: 1.508
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2006
Wohnort: Wien
omufflon schrieb:Eigentlich müssten alle Kettenspannerreklamationen auf Kulanz bzw. Gewährleistung ausgetauscht worden sein...somit keine Kostenfalle bezüglich des Kettenspanners.
"worden sein" klingt so, als ob nun eine Lösung parat liegen würde ??
Kulanz/Gewährleistung ohne Beschränkungen ??
McFly
die österreichischen MINI-Outlaws? ... gibts ned, Hr. Inschpektor !
•
Beiträge: 13.982
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 14 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2009
Wohnort: Auf der Wiese in Mörfelden-Walldorf
McFly schrieb:"worden sein" klingt so, als ob nun eine Lösung parat liegen würde ??
Kulanz/Gewährleistung ohne Beschränkungen ??
McFly
Bei mir wurde er vor ca. einem 3/4 Jahr getauscht...eben auf Gewährleistung...kenne das auch so von Bekannten.
Seit dem ist das klackern weg...allerding kam dann der Frühling/Sommer.
Mal sehen ob es bei kälteren Temperaturen wieder auftaucht.
Seit dem er aber auch in der Garage steht ist er eh "vorgewärmt".
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
McFly schrieb:geil: 34 Beiträge ohne Antwort auf die Frage:
Was ist nun mit dem Kettenspannerproblem ?? Gibts da einen Lösungsansatz ?? oder ist das ein bleibendes Problem ?? Ich frag, weil ich einen Freund hab mit einem 56er, der hat nun den 4. Spanner drinnen ... und ein JCW-56er, der hat den 2. verbaut ...
Das Thema Kettenspanner wird seit 2007
hier zerkaut

.
•