Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Hi,
danke für die Daten! Der Motor macht bestimmt im MINI extrem viel Spaß und ist sparsam zugleich. Eine wirklich große Bereicherung für die Motoren-Palette im MINI
Jedoch einen 143PS Motor einen "Cooper S" zu schimpfen ist doch etwas übertrieben. Bei einem Cooper SD hätte ich eher an einen Motor mit >160PS gedacht.
Naja, was noch nicht ist, kann ja noch werden
Gruß,
Stefan
02/07 - 03/10: MINI ONE Cabrio [R52]
03/10 - 04/10: MINI COOPER Hatch [R56]
04/10 - now: MINI COOPER S Countryman [R60] + JCW PAKET
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Beiträge: 565
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 8 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 21.10.2010
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Mechernich
also ich find die daten schon ganz nett - wobei ich immer noch am schwanken bin zwischen coop s oder sd....werde im januar wohl bestellen...aber ich kann mich trotzdem nicht entscheiden^^
für den sd spricht natürlich der verbauch.....für der s vorallem der sound
Ich finde es nur blöd, dass der SD 1000,-€ teurer ist als der S. Ich könnte es verstehen, wenn der SD 184PS hätte. Aber weniger Leistung und immer noch einen Schein mehr?
Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
wollerosekaufe schrieb:Ich finde es nur blöd, dass der SD 1000,-€ teurer ist als der S. Ich könnte es verstehen, wenn der SD 184PS hätte. Aber weniger Leistung und immer noch einen Schein mehr?
In dem Punkt sehe ich für einmal keinen Unterschied zu dem, was man vom Markt bisher kennt. Und durchaus sinnvoll und zu rechtfertigen ist.
Beiträge: 13.982
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 14 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2009
Wohnort: Auf der Wiese in Mörfelden-Walldorf
Ich denke auch, dass der Diesel S gerade für die Dienstwagenfraktion interessant wird. Dort sind oft Diesel günstiger (ratenmäßig) und dann muss man nicht "untermotriesiert" rumfahren ...kleiner Scherz am Rande.
Natürlich muss man sich im Klaren sein, das die Common Rail nicht diesen "Bums" wie die alten Pumpe Düse haben. Wenn ich noch an die alten Maschinen im A3/Passat und Co denke...1,9 Liter 130 Diesel PS...da hast du bei jedem Gasstoß gedacht, dir tritt einer ins Kreuz
Ne Probefahrt mache ich auf jeden fall mit dem Ding. Und wenn der Motor genauso gut geht wie beim neuen 112 PS Diesel von BMW...dann mache ich mir keine Sorgen
omufflon schrieb:Natürlich muss man sich im Klaren sein, das die Common Rail nicht diesen "Bums" wie die alten Pumpe Düse haben.
Also die 305 Nm Drehmoment find ich recht extrem. Wundert mich offengestanden, dass das in einem Mini funktioniert. Würde ja heißen, dass auch nichts gegen einen 2l-Benziner mit entsprechender Leistung von 240 PS sprechen würde. Lohnt sicher aber wahrscheinlich von den Stückzahlen her nicht.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.