Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
DAS ist kein echter cooper works, der sieht nämlich wie unten aus.
dazu gehört:
- worksauspuff
- leistungssteigerung auf 126ps/155nm
- zylinderkopf
- luftfilter
- jcw logo in den kiemen
- jcw logo im motorraum
- jcw logo auf der heckklappe
- zertifikat
das hat der rote alles nicht, zumindest von außen, dazu hat er wohl noch den jcw topf vom S wie's aussieht.
und warum soll das, nur weil er weniger ps hat, kein echter jcw sein
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Gibts im großen Ruhrgebiet nix anderes um das Geld?
Also ich wäre da äußerst vorsichtig bei dem Bj. und der km-Leistung noch das Geld zu investieren. Zumal er nun nicht wirklich vor Ausstattung protzt.
Der Händler EK dürfte so um 5500 EUR liegen und in ner Bewertung spuckt er was von unter 7000 EUR aus als Händler VK und im "guten Zustand".
Also ich würde mir auf jeden Fall den Prüfbericht vom TÜV zeigen lassen (der müsste ja bei TÜV 07/2013 noch recht frisch und aussagefähig sein) und mindestens nen Dekra / ADAC / TÜV Gutachten erstellen lassen.
Im Rest steckt man nicht drin! Der kann nochmal die Strecke ohne Probleme fahren oder dir in den nächsten 1000km "um die Ohren" fliegen.
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
ich hatte für meinen damals ein gutachten der dekra wegen unfall.
da war der wiederbeschaffungswert 7.600 euro bei baujahr 2001/07 und ~ 140.000 tkm.
die aussattung ist fast identisch mit dem angebot nur hab ich die einfachen sitze stoff/leder und 15" felgen.
.. so nun bin ich aber weg - verlängertes we
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Hab grad mal mobile.de angeschmissen! Der ist im Vergleich zu anderen Angeboten tatsächlich nicht verkehrt. Nicht der Günstigste, aber auch nicht der Teuerste.
Habe auch nicht gesagt das er überteuert ist, nur sollte einem klar sein das man ggf. knappe 7500 EUR aus gibt, um mit etwas Pech danach nochmal einiges rein zu stecken, weil das Getriebe, die Kupplung, die Zylinder oder sonst was kaputt gehen.
Daher mein Rat: Gutachten machen lassen! TÜV nimmt meine ich 60,- EUR dafür (DEKRA auch), ADAC macht es kostenlos für Mitglieder.
Wenn der Händler das nicht selbst an bietet, fragen (geht auch mit roten Nummernschildern). Wenn der Händler eine solche Überprüfung ablehnt: Umdrehen und einen anderen suchen. Dann weiß er mit ziemlicher Sicherheit was Sache ist.
Und nicht von "GW-Garantie" blenden lassen! Die Meisten Garantieangebote rechnen prozentual nach der Laufleistung ab und da ist ab 100tkm in der Regel nicht mehr viel drin. Bei einem kleinen Schaden nicht schlimm, wenn wir aber von einem Getriebe und Co. reden, sind das schnell einige Hunderter oder noch mehr.
Sehr viele Leute haben mir dazu geraten einen Mini ab Baujahr 2004 zu kaufen, denn bis 2003 sollen wohl viele Kinderkrankheiten den Mini begleitet haben. Ich denke, ich werde diesen Weg einschlagen und ab 2004 schauen. Leider sind diese auch glatt mal 2-3000€ teurer
Danke für eure Hilfe!
P.S.: War heute mal beim Mini Händler ein wenig schauen! Dort stand ein nagelneuer JCW...sehr geil den muss ich bald haben
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.