Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Unterschied Bremsen COOPER S vs.John COOPER WORKS
#11

Das mit der Bremskühlung kann ich unterstreichen beim JCW. Zwar fahre ich nicht auf der Rennstrecke sondern habe meine ausgesuchten "Rallye-Strecken" aber nach ein paar starken Bremsvorgängen leiden die Bremsbeläge enorm. Zwar lässt die Bremswirkung nicht nach aber der Verschleiß steigt ins unermessliche. Entweder auf die Temperatur achten oder nach ein paar Tausend Kilometern sind neue Beläge fällig.
Zitieren
#12

spg schrieb:Ein grösserer Durchmesser = mehr Fläche
Ist das immer so?
Zitieren
#13

spg schrieb:Ein grösserer Durchmesser = mehr Fläche = bessere Bremswirkung.
das stimmt aber auch nur, wenn entsprechend der bremsbelag größer ist Zwinkern ansonsten hilft eine größere scheibe bei gleichem sattel nur für eine etwas bessere wärmeableitung.

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#14

Es hilft auch bei gleich grossem Belag weil durch den grösseren Durchmesser der Hebel grösser ist... Guckst du

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren
#15

ok, da haste recht, aber lästerliche frage: wen interessiert das an der hinterachse? da verrottet die bremse doch eher, als dass sie verschleißt Lol

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#16

bigagsl schrieb:ok, da haste recht, aber lästerliche frage: wen interessiert das an der hinterachse? da verrottet die bremse doch eher, als dass sie verschleißt Lol
Zitieren
#17

bei der größeren scheibe (jetzt mal allgemein) ist evtl auch der topf größer, also wird die reibfläche ja wieder kleiner Head Scratch

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#18

Die Reibfläche ist der Ring auf dem der Belag läuft (also Radius-abhängig), die Auflagefläche ist die Belagsfläche also nur vom Belag abhängig.
Bei grösseren Scheiben vergrössert sich der Radius des Reib-Rings und dadurch dass die gleiche Kraft weiter aussen angreift hat sie mehr Hebelwirkung.
Soviel zur Theorie, in der Praxis ist der limitierende Faktor aber meistens der Reifen bzw. dessen Haftung zur Fahrbahn, wenn ich im ABS Bereich bin hilft auch die grössere Bremse nichts, sie kanns nicht besser aber länger auf hohem Niveau weil sie länger braucht bis sie überhitzt.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand