Oder den VSD vom Works, der macht es schon was kerniger...
•
Beiträge: 1.392
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.12.2011
Wohnort: wo die Lämmer spielen
Abstiel schrieb:Ne, das Problem ist, dass der Sound jetzt relativ tieftönig ist. So bei 2000 U/min dröhnt es auch fast im Innenraum. Das nervt halt.
Ich will eher einen kernigen Sound, also nicht ganz so basslastig, eher an den Sound vom JCW ran. Ist es jetzt verständlich? 
...........habe mir das Kit zugelegt. Sound ist wirklich ok, aber nicht nervig. Wirst Du aber einzeln, d.h nur Endtopf, wohl nicht eingetragen bekommen, jedoch dürfte es aufgrund der "normalen" Geräuschkulisse beim TÜV keine Probleme geben. Darüber hinaus wird Dir auch von der "grünen Fraktion" keiner auf die Füße treten.......!!!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2012, 16:01 von
euli1.)
•
Beiträge: 467
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2011
Wohnort: München
Kralli schrieb:Dann bliebe wohl nur die Möglichkeit, den Endtopf aus dem JCW Tuning-Kit für den MCS zu verbauen (manche nennen ihn "Cola-Dose"). Der soll ganz ordentlich klingen (jaja, nicht ganz genau wie beim JCW!!!), nicht nerven und dazu auch noch zugelassen sein. 
Wie Cola Dose?
ER sieht nicht nur weit aus besser als der Werks Works ESD aus.... ER klingt auch nicht so prollllllliigggg wie der Werks ESD auf einem MCS.
Also wer einen schönen kernigen, aber doch noch angenehmen Sound (erträglich auch auf der A-Bahn) will, ist mit dem KIT ESD gut bedient.
•
Beiträge: 311
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.05.2007
Wohnort: Markkleeberg
Ok danke für die Antworten.
Einen passenden VSD vom JCW ist natürlich schon einiges billiger als der Kit ESD.
Ist die Frage wie viel leiser, bzw. wie viel weniger es dann im Cooper dröhnt. Am liebsten würde ich es ausprobieren.....nur wie?
Ein Video von einem Cooper mit kompletter JCW Anlage oder nur mit dem Kit ESD wäre schon mal cool.
Hat vll. jemand diese Kombinationen unter seinem Cooper hängen und kann etwas zu schreiben?
LG Max
•
Beiträge: 150
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.10.2011
Wohnort: Cuxhaven
•
Beiträge: 467
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2011
Wohnort: München
•
Beiträge: 1.392
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.12.2011
Wohnort: wo die Lämmer spielen
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
Der original S Auspuff sieht nach Cola Dose aus. Weder JCW noch Kit sehen danach aus!
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
Er sieht übirgends nicht nur nach Cola Dose aus, die Designer hatten Tatsächlich Cola Dosen für ihren Design-Prototypen verwendet
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
•
Beiträge: 1.392
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.12.2011
Wohnort: wo die Lämmer spielen
Harlequin schrieb:Er sieht übirgends nicht nur nach Cola Dose aus, die Designer hatten Tatsächlich Cola Dosen für ihren Design-Prototypen verwendet 
..........also ehrlich, mir ist beim Anblick von den "Endtüten" noch nie eine Cola-Dose in den Sinn gekommen...............aber ok, vielleicht liegt es auch am mangelnden Drogenkonsum
•