Beiträge: 150
	Themen: 20
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 04.10.2011
	
Wohnort: Cuxhaven
		
	
 
	
	
		Ich würde gerne Eure Meinung zu meinem Felgen-Problem hören.
 
Zum Frühjahr sollen es statt der 17er nun stolze 18-Zoll-Felgen werden. Die Größe steht schon fest und ich habe mir auch schon 205/40er Schlappen besorgt (Hankook S1 Evo).
 
Nun kann ich mich nicht entscheiden, welche 18-Zoll-Felge aus dem MINI-Programm es werden soll. 
 
 
Meine Favoriten sind die JCW Star Spoke R95 und die JCW Cross Spoke R113 (glanzgedreht). Von den Kosten liegen beide fast gleichauf (so um die 275,- Euro).
 
Welche würde Eurer Meinung nach besser zu meinem 2011er Cooper S in Eclipse-Grey-Metallic mit Aerodynamikpaket passen?
	
Liebe Grüße aus dem Landkreis Cuxhaven...
 
          ...öde         und       ...nass!
...öde         und       ...nass!
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.623
	Themen: 14
	Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
	Registriert seit: 03.05.2009
	
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
		
	
 
	
	
		R113 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56.783
	Themen: 473
	Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.09.2005
	
Wohnort: 50126 Berschheim
		
	
 
	
	
		Rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr113 ... 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622
	Themen: 108
	Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 21.04.2008
	
Wohnort: MINI
		
	
 
	
	
		R113 oder die R109 ist auch schick
	
	
	
what's next?
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 695
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 20.06.2007
	
Wohnort: Magdeburg, früher Jena
		
	
 
	
	
		Die R133 hat auch was, wobei man bisher aber nur Pressebilder sehen konnte.
	
	
	
Mini JCW Top Speed
[url=http://www.youtube.com/watch?v=wHa-gLtRVLI&context=C304bad5ADOEgsToPDskIYDeSA5Rtsrrw1wOq3UkaN][/url]
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.01.2011
	
Wohnort: Crivitz
		
	
 
	
	
		habe  auch an meinem Cooper S  R113 glanzgedreht verbaut, sieht super aus. Du mußt aber beachten die Radkombionation eintragen zu lassen. Dazu sind entweder ein Lenkanschlagbegrenzer oder Distanzscheiben nötig.
Kralli schrieb:Ich würde gerne Eure Meinung zu meinem Felgen-Problem hören.
 
Zum Frühjahr sollen es statt der 17er nun stolze 18-Zoll-Felgen werden. Die Größe steht schon fest und ich habe mir auch schon 205/40er Schlappen besorgt (Hankook S1 Evo).
 
Nun kann ich mich nicht entscheiden, welche 18-Zoll-Felge aus dem MINI-Programm es werden soll. 
 
Meine Favoriten sind die JCW Star Spoke R95 und die JCW Cross Spoke R113 (glanzgedreht). Von den Kosten liegen beide fast gleichauf (so um die 275,- Euro).
 
Welche würde Eurer Meinung nach besser zu meinem 2011er Cooper S in Eclipse-Grey-Metallic mit Aerodynamikpaket passen?
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2012, 19:58 von 
anol.)
 
	 
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150
	Themen: 20
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 04.10.2011
	
Wohnort: Cuxhaven
		
	
 
	
	
		Ja, mein erster Impuls war auch die R113! Die R95 finde ich toll, weil sie auf dem MINI so groß aussieht, fast wie 19 Zoll.
 
Das die 18er eingetragen werden müssen ist klar, denn sie sind weder in meinem Fahrzeugschein noch in den COC-Papieren vermerkt.
 
Ich werde den Lenkanschlagsbegrenzer verbauen lassen, damit das Fahrwerk so bleibt, wie es ist. 
 
 
 
12 mm Spurplatten fände ich auch zu breit. Die Felgen haben eine ET von 52 mm, also würden Platten von 4 mm Breite reichen, um einen Ausgleich zu den zugelassenen 17ern (48 mm) herzustellen. So schmale Spurplatten gibt´s aber gar nicht, glaube ich. 
 
	
Liebe Grüße aus dem Landkreis Cuxhaven...
 
          ...öde         und       ...nass!
...öde         und       ...nass!
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.01.2011
	
Wohnort: Crivitz
		
	
 
	
	
		Für den Lenkeinschlagbegrenzer incl. Einbau und Vermessung sind ca. Euro 400  fällig. Wenn ich den Radsatz noch dazu rechne, kommst Du auf etwa Euro 2.100. Das war mir ein bißchen happig. Ich kann mit den Distanzscheiben keine Veränderungen am Fahrverhalten feststellen.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 467
	Themen: 0
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 12.10.2011
	
Wohnort: München
		
	
 
	
	
		Hab seit 3 Tagen die R113  Red Stripes drauf... sehen wirklich sehr cool aus....
 
Aslo R113 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •