Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
die heißeste Stelle des Öls dürfte am Kolbenboden sein, dann topft/läuft es in den Sumpf (Ölwanne) - dort hatte ich bei meinem R53 bis zu 125 °C, dann wird es angesaugt und es kommt Ölfilter, Wärmetauscher Ölpumpe (oder kam die Ölpumpe vor dem Ölfilter

...... und dann wird gescmiert und Kolbenboden gekühlt.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
Hatte in meinem damaligem R52 S Cabrio den Sensor in den Ölfiltergehäusedeckel gepfrimmelt... fand die Stelle echt Top weil der Sensor fortwährend mit Öl umspült wird.
Ich glaub ich muss ma wieder mein Deckerl abschrauben...
Fragt sich nur wie man die Sache mit dem Chrono löst...
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
Mit dem Gedanken, den Temp.-Sensor im Deckel unterzubringen spiele ich auch. Hast du da ein Foto von? Wenn ich den Sensor mittig oben auf den Deckel drauf setze, stellen sich mir gleich drei Fragen/Probleme.
1. Ich müsste jedes mal beim Ölwechsel den Sensor rausschrauben, um die 36er Nuss ansetzen zu können und bei der geringen Wandstärke, werden die 2-3 Gewindegänge mit der Zeit sicherlich ausleiern.
2. Reicht die Wandstärke überhaupt oder kann ich da Material auftragen für mehr Gewindegänge?
3.Steht der Sensor an dieser Stelle richtig im Saft? Das Öl wird (wenn man auf das Filterelement schaut) doch von außen nach innen gesogen. Kann mir nicht vorstellen dass der Filterdeckel dann so geflutet ist im Betrieb, dass der Sensor ganz oben im Eck im Öl steht.
•
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
Klein Wutschel schrieb:
Wollte die Fotos ja im Bavaria einstellen, wenn ich Urlaub habe.
Brauche ich ja nun nicht mehr.
Werde das jetzt im Album,unter Umbauten, reinsetzen.
Oh nein!!
Welch Bildungslücke! Hoffe wir im Bavaria können jetzt noch ruhig schlafen!
Sascha
Sorry4OT! Aber das war mal so was von bescheuert!
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
Kabrüggen schrieb:Mit dem Gedanken, den Temp.-Sensor im Deckel unterzubringen spiele ich auch. Hast du da ein Foto von? Wenn ich den Sensor mittig oben auf den Deckel drauf setze, stellen sich mir gleich drei Fragen/Probleme.
Zitat: 1. Ich müsste jedes mal beim Ölwechsel den Sensor rausschrauben, um die 36er Nuss ansetzen zu können und bei der geringen Wandstärke, werden die 2-3 Gewindegänge mit der Zeit sicherlich ausleiern.
Hab die Kabel kurz hinter dem Sensor mit Steckverbindungen versehen. Einfach die Kabel auseinander stecken, Nuss aufn Ölfilterdeckel und diesen mit samt Sensor abschrauben...
Zitat: 2. Reicht die Wandstärke überhaupt oder kann ich da Material auftragen für mehr Gewindegänge?
Hatte den Sensor oben mittig mit NPT-Gewinde in den Deckel eingesetzt. Der Sensor ragte dann etwas im Inneren des Deckel in das Gehäuse. Hab dann noch zusätzlich den Deckel oben mit 2-K-Harz (Hochvakuum geeignet), da is so ne schöne Mulde, zulaufen lassen.
Zitat: 3.Steht der Sensor an dieser Stelle richtig im Saft? Das Öl wird (wenn man auf das Filterelement schaut) doch von außen nach innen gesogen. Kann mir nicht vorstellen dass der Filterdeckel dann so geflutet ist im Betrieb, dass der Sensor ganz oben im Eck im Öl steht.
Meines Wissens nach wird das Öl im Filterelement von innen nach aussen gedrüggt... und somit trifft der Ölfluss exakt auf den Sensor der ja etwas in das Filterelement rein ragt.
Muss heute abend mal zuhause schauen ob ich Fotos von gemacht hatte...
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
mikethemini schrieb:Hatte den Sensor oben mittig mit NPT-Gewinde in den Deckel eingesetzt. Der Sensor ragte dann etwas im Inneren des Deckel in das Gehäuse. Hab dann noch zusätzlich den Deckel oben mit 2-K-Harz (Hochvakuum geeignet), da is so ne schöne Mulde, zulaufen lassen.
Das wurde damals im Technikforum ausgiebig diskutiert und es wurde teilweise auch 2k Epoxidharz mit Metall-Anteil (z.B. von Weicon) verwendet.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
loch bohren, gewinde schneiden, sensor reindrehen -> hällt bei mir seit jahren... ( im ausgebauten zustand logischerweise

)
mehr brauch man nicht machen.
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
feschtag schrieb:Servus!
Oh nein!! 
Welch Bildungslücke! Hoffe wir im Bavaria können jetzt noch ruhig schlafen!
Sascha
Sorry4OT! Aber das war mal so was von bescheuert!
Keine Ahnung was Du Dir mal wieder "Seltsames" zusammenreimst
Ich war auf dem Standpunkt, daß Kabrüggen dort auch angemeldet ist und er also die Fotos da bald gesehen
hätte !!!
Nicht mehr und nicht weniger.
Das war lediglich für Kabrüggen bestimmt, diese Aussage.
Zum Thema zurück:
Olli (mit Astrobaby) fährt seit Jahren mit dem Geber im Deckel und das funktioniert.
Gruß
Stefan
•