Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Öl Temperatur
#51

die heißeste Stelle des Öls dürfte am Kolbenboden sein, dann topft/läuft es in den Sumpf (Ölwanne) - dort hatte ich bei meinem R53 bis zu 125 °C, dann wird es angesaugt und es kommt Ölfilter, Wärmetauscher Ölpumpe (oder kam die Ölpumpe vor dem Ölfilter Head Scratch ...... und dann wird gescmiert und Kolbenboden gekühlt.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#52

Hatte in meinem damaligem R52 S Cabrio den Sensor in den Ölfiltergehäusedeckel gepfrimmelt... fand die Stelle echt Top weil der Sensor fortwährend mit Öl umspült wird.
Ich glaub ich muss ma wieder mein Deckerl abschrauben... Mr. Gulf
Fragt sich nur wie man die Sache mit dem Chrono löst... Head Scratch

MINI-History: 2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* - 2007 R56 MINI Cooper S *neu* - 2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 - 2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 - 2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...Motoring
Zitieren
#53

mikethemini schrieb:Hatte in meinem damaligem R52 S Cabrio den Sensor in den Ölfiltergehäusedeckel gepfrimmelt... fand die Stelle echt Top weil der Sensor fortwährend mit Öl umspült wird.
Ich glaub ich muss ma wieder mein Deckerl abschrauben... Mr. Gulf
Fragt sich nur wie man die Sache mit dem Chrono löst... Head Scratch

Coole Lösung!

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#54

Mit dem Gedanken, den Temp.-Sensor im Deckel unterzubringen spiele ich auch. Hast du da ein Foto von? Wenn ich den Sensor mittig oben auf den Deckel drauf setze, stellen sich mir gleich drei Fragen/Probleme.

1. Ich müsste jedes mal beim Ölwechsel den Sensor rausschrauben, um die 36er Nuss ansetzen zu können und bei der geringen Wandstärke, werden die 2-3 Gewindegänge mit der Zeit sicherlich ausleiern.

2. Reicht die Wandstärke überhaupt oder kann ich da Material auftragen für mehr Gewindegänge?

3.Steht der Sensor an dieser Stelle richtig im Saft? Das Öl wird (wenn man auf das Filterelement schaut) doch von außen nach innen gesogen. Kann mir nicht vorstellen dass der Filterdeckel dann so geflutet ist im Betrieb, dass der Sensor ganz oben im Eck im Öl steht.

Under Construction
Zitieren
#55

Servus!

Klein Wutschel schrieb:Mr. Orange

Wollte die Fotos ja im Bavaria einstellen, wenn ich Urlaub habe.
Brauche ich ja nun nicht mehr.
Werde das jetzt im Album,unter Umbauten, reinsetzen.

Oh nein!! eek!

Welch Bildungslücke! Hoffe wir im Bavaria können jetzt noch ruhig schlafen!



Sascha


Sorry4OT! Aber das war mal so was von bescheuert!
Zitieren
#56

Kabrüggen schrieb:Mit dem Gedanken, den Temp.-Sensor im Deckel unterzubringen spiele ich auch. Hast du da ein Foto von? Wenn ich den Sensor mittig oben auf den Deckel drauf setze, stellen sich mir gleich drei Fragen/Probleme.

Zitat: 1. Ich müsste jedes mal beim Ölwechsel den Sensor rausschrauben, um die 36er Nuss ansetzen zu können und bei der geringen Wandstärke, werden die 2-3 Gewindegänge mit der Zeit sicherlich ausleiern.
Hab die Kabel kurz hinter dem Sensor mit Steckverbindungen versehen. Einfach die Kabel auseinander stecken, Nuss aufn Ölfilterdeckel und diesen mit samt Sensor abschrauben...

Zitat: 2. Reicht die Wandstärke überhaupt oder kann ich da Material auftragen für mehr Gewindegänge?
Hatte den Sensor oben mittig mit NPT-Gewinde in den Deckel eingesetzt. Der Sensor ragte dann etwas im Inneren des Deckel in das Gehäuse. Hab dann noch zusätzlich den Deckel oben mit 2-K-Harz (Hochvakuum geeignet), da is so ne schöne Mulde, zulaufen lassen.

Zitat: 3.Steht der Sensor an dieser Stelle richtig im Saft? Das Öl wird (wenn man auf das Filterelement schaut) doch von außen nach innen gesogen. Kann mir nicht vorstellen dass der Filterdeckel dann so geflutet ist im Betrieb, dass der Sensor ganz oben im Eck im Öl steht.
Meines Wissens nach wird das Öl im Filterelement von innen nach aussen gedrüggt... und somit trifft der Ölfluss exakt auf den Sensor der ja etwas in das Filterelement rein ragt.
Muss heute abend mal zuhause schauen ob ich Fotos von gemacht hatte...

MINI-History: 2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* - 2007 R56 MINI Cooper S *neu* - 2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 - 2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 - 2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...Motoring
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt miketheminis Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#57

mikethemini schrieb:Hatte den Sensor oben mittig mit NPT-Gewinde in den Deckel eingesetzt. Der Sensor ragte dann etwas im Inneren des Deckel in das Gehäuse. Hab dann noch zusätzlich den Deckel oben mit 2-K-Harz (Hochvakuum geeignet), da is so ne schöne Mulde, zulaufen lassen.

Das wurde damals im Technikforum ausgiebig diskutiert und es wurde teilweise auch 2k Epoxidharz mit Metall-Anteil (z.B. von Weicon) verwendet.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#58

loch bohren, gewinde schneiden, sensor reindrehen -> hällt bei mir seit jahren... ( im ausgebauten zustand logischerweise Wink )
mehr brauch man nicht machen.
Zitieren
#59

2mD schrieb:loch bohren, gewinde schneiden, sensor reindrehen -> hällt bei mir seit jahren... ( im ausgebauten zustand logischerweise Wink )
mehr brauch man nicht machen.
Top

minti schrieb:Das wurde damals im Technikforum ausgiebig diskutiert und es wurde teilweise auch 2k Epoxidharz mit Metall-Anteil (z.B. von Weicon) verwendet.

Jau - wusst ich´s doch... hab nur den Link nich mehr gefunden. Traurig

MINI-History: 2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* - 2007 R56 MINI Cooper S *neu* - 2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 - 2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 - 2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...Motoring
Zitieren
#60

feschtag schrieb:Servus!

Oh nein!! eek!

Welch Bildungslücke! Hoffe wir im Bavaria können jetzt noch ruhig schlafen!

Sascha

Sorry4OT! Aber das war mal so was von bescheuert!

Keine Ahnung was Du Dir mal wieder "Seltsames" zusammenreimst Head Scratch

Ich war auf dem Standpunkt, daß Kabrüggen dort auch angemeldet ist und er also die Fotos da bald gesehen hätte !!!

Nicht mehr und nicht weniger.

Das war lediglich für Kabrüggen bestimmt, diese Aussage.

Zum Thema zurück:
Olli (mit Astrobaby) fährt seit Jahren mit dem Geber im Deckel und das funktioniert.

Gruß
Stefan
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand