02.04.2013, 17:57
Scarface0664 schrieb:Hast du das Pickerl bei BMW gemacht?
Ich habe morgen auch Pickerl Termin bei BMW (hab noch Gutschein).
Mal sehen ob ichs bekomme weil ich habe ja das Ersatzrohr drin von der Bastuck Anlage?
Ja, war bei BMW

Also das Ersatzrohr sollte denen wohl egal sein, mein Krümmer mit ohne Vorkat hat heute auch keinen gestört - die Abgaswerte passen zumindest bei mir auch so - hab sie mit dem alten Prüfbericht verglichen, da hat sich nix geändert.
Ach ja, zum Thema Runflat, Ersatzrad, Pannenset: Ist in Österreich definitiv NICHT vorgeschrieben...
Was das Verbandzeug angeht, natürlich hab ich das alte Zeug ersetzt ABER ich finde die Frage immer spannend ob es bestraft werden darf oder nicht wenn man mit abgelaufenem Zeug rumfährt, denn das KFG sagt dazu nicht so viel...denn in §102 Abs 10 KFG heißt es nur "(10) Der Lenker hat auf Fahrten Verbandzeug, das zur Wundversorgung geeignet und in einem widerstandsfähigen Behälter staubdicht verpackt und gegen Verschmutzung geschützt ist, sowie bei mehrspurigen Kraftfahrzeugen eine geeignete Warneinrichtung und eine geeignete, der ÖNORM EN 471 entsprechende Warnkleidung mit weiß retroreflektierenden Streifen mitzuführen."
Und diese Punkte erfüllt meines Erachtens auch Verbandzeug bei dem das aufgedruckte "Verfallsdatum" überschritten wurde - denn steril ist ne Wundauflage nur so lange die Verpackung noch zu ist - pack ich sie aus ist sie nimma steril....und auch der ÖAMTC sieht dies ähnlich, siehe hier: http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1143129%2C%2C
Wie gesagt, unabhängig davon, ich habs ersetzt...
@Friedhofsgärtner:
Jup, wir dürfen jedes Jahr ran. Neue Autos nach 3 Jahren zum ersten Mal, dann jedes Jahr, ausgenommen Fahrzeuge zur Personenbeförderung, Krankenwagen etc. die müssen immer jedes Jahr ran.
Machen tun das bei uns ÖAMTC, ARBÖ (Autofahrerclubs, ähnlich dem ADAC) die Meisten Werkstätten (wenn sie dazu ermächtigt sind) usw....ich find das jährliche Intervall durchaus gut, denn mit 1x im Jahr überprüfen wäre es z.B. am Corsa einer Bekannten die aus Deutschland kommt und hier studiert, nie zu so massiven Rostschäden gekommen die keiner bemerkt hat....
Aber im Moment wird ja in Brüssel laut darüber nachgedacht, in den Ländern in denen die Überprüfung so wie in Österreich nicht von "unabhängigen Prüforganisationen" durchgeführt wird (Niederlande, Großbritannien) ebenfalls auf das System TÜV/DEKRA und co. umzustellen - was für diese Organisationen eine massive Expansion des Geschäftsfeldes bedeuten würde - und bei uns für viele kleine Werkstätten einen massiven Umsatzeinbruch da diese Einnahmen aus den Überprüfungen wegfallen würden....
LG;
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
