Beiträge: 373
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2013
Wohnort: Lohne
Gestern ist er nach Feierabend erst nach dreimal sehr lange Orgeln und Verschlucken angesprungen und lief danach wie'n Sack Nüsse.
Werd ihn heute in die Werkstatt bringen und da soll er dann auch erstmal bleiben.
![[Bild: p1010704f6bbt.jpg]](http://abload.de/img/p1010704f6bbt.jpg)
<<<<CLICK HERE - MOVE RIGHT>>>>
•
Beiträge: 865
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.02.2012
Wohnort: Sindelfingen
•
Beiträge: 373
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2013
Wohnort: Lohne
coupe58 schrieb:Gleiche Problem hat ich auch bei meinem !
Zum Freundlichen , Kühlmitteltemperatursensor getauscht , jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen !!!!
Gab es einen Fehler auszulesen?
![[Bild: p1010704f6bbt.jpg]](http://abload.de/img/p1010704f6bbt.jpg)
<<<<CLICK HERE - MOVE RIGHT>>>>
•
Beiträge: 373
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2013
Wohnort: Lohne
Auto steht beim

Das komplette Thermostat wird getauscht. Toll, jetzt können wir mit'm 316d Touring nach D'dorf
![[Bild: p1010704f6bbt.jpg]](http://abload.de/img/p1010704f6bbt.jpg)
<<<<CLICK HERE - MOVE RIGHT>>>>
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Sag ich doch

Komplett oder die Bastellösung mit dem zusätzlichen Temperaturfühler ?!
•
Beiträge: 373
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2013
Wohnort: Lohne
lindiman schrieb:Sag ich doch 
Komplett oder die Bastellösung mit dem zusätzlichen Temperaturfühler ?!
Komplett - keine Bastellösung.
Meister hat den Fehler ausgelesen und als Maßnahme von BMW wird der Thermostat-Wechsel vorgeschrieben.
![[Bild: p1010704f6bbt.jpg]](http://abload.de/img/p1010704f6bbt.jpg)
<<<<CLICK HERE - MOVE RIGHT>>>>
•
Beiträge: 25
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.04.2012
Wohnort: Neuss
also ich hatte auch ein problemchen. wagen ist kein jahr alt. 13.000 km runter. biher problemlos. hatte einmal probleme, dass er nur gezündet hat, aber nicht gestartet. aus gemachtund neu gestartet. lief dann. das ar vor 2 monaten. der wagen steht nachts immer in der garage, also bekommt nachts keine minustemperaturen ab.
donnerstag, ca. 5 minuten war ich unterwegs, ging er bei 40 kmh ährend der fahrt aus. habe es bemerkt, da er kein gas mehr annahm. hab dann ein komisches geräusch gehört und das radio lautlos gestellt. er hat versucht zu zünden, sprang abe rnicht an. bin die nächste straße im rollen ohne lenkunterstützung abgebogen. dreimal habe ich einen neustart des motors versucht, aber es war nur der anlasser zu hören, schien mir so als ob er keinen sprit mehr bekommt. der tank war aber zu über 3/4 voll. nachdem der wagen dann aus und wieder angeschaltet wurde, sprang er an. seitdem fiel die start stop funktion bei mir aus. bin dann in die werkstatt. auf dem weg dorthin stand ich an einer ampel und habe dort gemerkt, dass der wagen ims tandgas kurz vorm absaufen war. nadel ruckelte zwischen ca. 800 umdrehungen und drunter. die konnten im schlüssel keinen fehler auslesen. ich hätte bestimmt schlechten diesel getankt. bin dann wieder raus und die start stop funktion fiel weiterhin aus (meldung des ausfalls und dass weiterfahrt möglich ist, aber der service aufgesucht werden soll). nachmittags nochmal hin und dort von den angestellten gehört, dassderen start stop automatik auch momentan nicht arbeitet aufgrund der außentemperaturen. komisch nur, dass ich selbst vor einem monat als es so kalt war keinerlei ausfälle der start stop automatik hatte...
da am freitag morgen der fehler imme rnoch bestand fuhr ich wieder dorthin. der wagen wurde ausgelesen und man stellte wohl keine fehlermeldung fest, aber angeblich war die batterie "nur" noch 60-70 % voll. das könnte der auslöser sein. zudem fiel beim service auf, dass eine pds vorne nachgerüstet wurde. diese würde strom ziehen. was mich verdutzt: die pds hat einen eigenen an / aus schalter und ist zudem noch über das Zündungsplus angeschlossen, stromverbrauch bei ausgeschaltetem motor also nur möglich, wenn in der mini elektrik was nicht stimmt. wie kann ein bauteil strom verbrauchen, wenn theoretisch von der bordelektronik eine abnahme unterbunden werden muss???
ich kam mir zimelich verarscht vor, vor allem nachdem die äußerung fiel ich solle die batterie monatlich mal laden, da ich ja auch nicht viel mit dem auto fahre (ca. 15.000 km jährlich)... auf die frage wer denn aufkommt, enn in der bordelektronik etwas kaputt geht, wenn ich das ladegerät anschließe wurde geäußert dass dort nichts kaputt gehen kann. das werde ich mir erst einmal noch schriftlich holen, aber das kann trotzdem nicht die lösung sein, dass ein 3/4 jahre alter garagenwagen monatlich geladen werden muss...
nachdem übrigens alles zurückgesetzt wurde, trat der fehler bisher nicht mehr auf. und in den 30 minuten kann die batterie nicht so aufgeladen worden sein, dass dies die wirkliche ursache war. den serviceeinsatz soll ich im übrigen auch noch selber zahlen, wo ich nicht bereit zu bin. für mich muss das irgendwas anderes gewesen sein.
ähnliche erfahrungen jemand?
•
Beiträge: 373
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2013
Wohnort: Lohne
MiniD_09 schrieb:Ich muss das hier noch mal aufgreifen. Ich fahre einen N14 aus 2009, mit 44.000 gelaufen. Bis vor ein paar Monaten war noch der K&N Filter verbaut, welcher bekanntlich mit zu viel Öl für den LMM versehen ist.
Meiner ruckelt auch, aber nicht nur wenn es kalt ist.
Ich fasse nochmal zusannen. Zu prüfen sei:
- Luftmengenmesser
- Hochdruckpumpe
- Kühlmitteltemperatursensor
- Thermostat
Sonst noch etwas? 
![[Bild: p1010704f6bbt.jpg]](http://abload.de/img/p1010704f6bbt.jpg)
<<<<CLICK HERE - MOVE RIGHT>>>>
•
Beiträge: 18
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.04.2013
Wohnort: Mannheim
Kann das Ruckeln evtl. etwas mit Winter/Sommer Benzin zu tun haben ?
Denn es ist warm draußen für den Winterbenzin.
Was tankst du normaler weise? E10 oder Super bzw Super+?
Das leichte ruckeln habe ich auch, jedoch verschwindet es, wenn ich den Sport Button betätige.
(Es gibt im Gegensatz zu Diesel auch benzin)
("Der wichtigste Unterschied zwischen Winter- und Sommerware ist der Dampfdruck: Dieser beträgt im Winter bis zu 90 Kilopascal, im Sommer maximal 60 Kilopascal. Damit auch bei eisigen Winter-Temperaturen optimale Kaltstarts möglich sind, werden Winterbenzin zusätzliche flüchtige Substanzen zugegeben - sie sorgen für höheren Dampfdruck im Motor.")
Quelle:
http://www.mittelbayerische.de/index.cfm...656665&p=1
_____________________________________________________________
Carpe Diem
•