Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Anatol schrieb:Komisch, ich hatte beim S-Roadster keine RFs drauf und beim JCW jetzt auch nicht! Bin dann beides mal ca. 0,2 - 0,3 Bar unter den Druck auf der Plakette und gut ist es!
Okay,trotzdem kann bei Winterreifen der höhere Luftdruck sinnvoll sein wegen der Profilreinigung bei Schnee.
Versteh mich bitte nicht falsch- 0,2 bar sollten unkritisch sein, aber wenn ich lese dass 2,8 auf der Plakette stehen und dann jemand 2,1 empfiehlt,
ohne den genauen Typ und die Fahrzeugausstattung zu kennen, bekomm ich

Zustände....
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
lindiman schrieb:Okay,trotzdem kann bei Winterreifen der höhere Luftdruck sinnvoll sein wegen der Profilreinigung bei Schnee.
Versteh mich bitte nicht falsch- 0,2 bar sollten unkritisch sein, aber wenn ich lese dass 2,8 auf der Plakette stehen und dann jemand 2,1 empfiehlt,
ohne den genauen Typ und die Fahrzeugausstattung zu kennen, bekomm ich
Zustände....
Wenn ich dann hier in Köln respektive im Umland in den kommenden Monaten mal richtig Schnee bekomme, werde ich den Tipp gerne beherzigen - hört sich logisch an... und ich persönlich würde auch nie soweit runter gehen, das ich ein ganzes Bar Unterschied hätte.
Allerdings verwundert mich beim Roadster, dass auf der Plakette in der Tür kein Unterschied zwischen Teil- und Volllast gemacht wird. Ich denke da bewege mich aber im grünen Bereich, vor langen Autofahrten wird eh immer noch mal extra geprüft und hoch gesetzt.
•
Beiträge: 756
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.03.2010
Wohnort: Im Mini.
Isomeer schrieb:Akademische Betrachtungsweise des Reifendrucks ist mir viel zu akademisch 
Isomeer schrieb:...es fehlt auch noch die Erklärung für den hinten höheren Druck 
Fällt Dir was auf

?
Also, gern noch ein Versuch: Hat Bridgestone z. B. auf Fahrspaß hin optimiert, könnte eine Erklärung sein, dass sie die max. übertragbare Karft hinten reduzieren wollen, damit das Heck in Kurven eher leichten Schlupf sieht.
Und so mag es für andere Zielgrößen andere Gründe geben.
Beiträge: 18
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.03.2009
Wohnort: Franggn
Ich hab mal test halber 3,0 bar ausprobiert - hihi
Ich sag mal so. Wer zwischen 2,4 v / 2,1 h und 3,0 v / 2,8 h keinen Unterschied feststellt sollte sich mal Gedanken machen
Bockhart, unfahrbar und der Begriff "der Reifen federt auch in gewisser Art und Weise" (je niedriger der Querschnitt desto weniger natürlich...) gehört der Vergangenheit an.
Der MINI ist doch eh schon bockhart - wie kann man da noch mit 3 bar fahren ?
Ich hatte bei jedem mittleren Schlagloch Angst das mir die Frontscheibe reißt
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
Fahrwerksschwächen mit Luftdruck auszugleichen geht nur so lange die Temp. passt. D.h. meiner Meinung nach sollte der Reifendruck in erster Linie der Reifentemp. entsprechen. Die wiederum hängt von der Außentemp. und der Beanspruchung ab. Letztere wird bestimmt durch Last + Geschwindigkeit. Je mehr Last und je weicher der Reifen, desto mehr walkt er auf der Felge, wird wärmer, griffiger, aber auch schwammiger.
Was sich zuerst wie mehr Komfort anfühlt, kann bei hohen Geschwindigkeiten schnell unangenehm werden bis hin zum Kontrollverlust, daher muss jeder Hersteller aus Sicherheitsgründen zu viel Druck angeben.
Für den optimalen Druck Hand auflegen (oder Infrarottermometer). Ist der Reifen gleichmäßig warm (von innen bis außen) passt der Luftdruck. Falls dann noch die Eigendämpfung des Reifens mit dem FW harmoniert und die Präzision ausreicht
•