Beiträge: 289
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.03.2010
Wohnort: zu Hause nähe Rostock
soviel steht mal fest und der mensch wird nicht das letzte lebewesen auf diesem planeten sein ,deshalb habt spass mit euren autos solange es geht ............Deutschland wird die welt auch nicht retten
Diesel und auch benzin motoren sind derzeit durch die ganzen abgasnormen sowieso an den rand des machbaren und vorallem an den rand der haltbarkeit gebracht worden hohe laufleistungen dürften in zukunft nur noch mit e- motoren zu erwarten sein am Hybrid führt auch erstmal kein weg vorbei denkt an KLIMA im sommer und HEIZUNG im Winter da ist die reichweite vom e auto schnell dahin
und VW hat bei den tsi motoren massive probleme mit den turbos da werden im rahmen von durchsichten ganze motoren getauscht , und DPF kosten im schnitt richtig geld aus eigener erfahrung beim ASTRA 2500€ weil der kat mit drannhängt ,ich habe damals den DPF geöffnet und vom motor aus sah es aus als ob jemand teer reingetan hatte und zum auspuff hin war er fabrikneu und das bei wirklicher langstrecke , von der reparatur hatte sich der motor auch nie richtig erholt so das wir eine schleife drum gebunden haben und ihn in zahlung gegeben haben , mit solchen nicht vorhersehbaren reparatur-kosten geht jede wirtschaftliche rechnung schnell den bach runter
Was ist Tuning ?
Geld ausgeben das Wir nicht haben, für Sachen die Wir nicht brauchen.
Um Leute zu beeindrucken dir Wir nicht kennen!
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
smartopen schrieb:soviel steht mal fest und der mensch wird nicht das letzte lebewesen auf diesem planeten sein ,deshalb habt spass mit euren autos solange es geht ............Deutschland wird die welt auch nicht retten 
Diesel und auch benzin motoren sind derzeit durch die ganzen abgasnormen sowieso an den rand des machbaren und vorallem an den rand der haltbarkeit gebracht worden hohe laufleistungen dürften in zukunft nur noch mit e- motoren zu erwarten sein am Hybrid führt auch erstmal kein weg vorbei denkt an KLIMA im sommer und HEIZUNG im Winter da ist die reichweite vom e auto schnell dahin
und VW hat bei den tsi motoren massive probleme mit den turbos da werden im rahmen von durchsichten ganze motoren getauscht , und DPF kosten im schnitt richtig geld aus eigener erfahrung beim ASTRA 2500€ weil der kat mit drannhängt ,ich habe damals den DPF geöffnet und vom motor aus sah es aus als ob jemand teer reingetan hatte und zum auspuff hin war er fabrikneu und das bei wirklicher langstrecke , von der reparatur hatte sich der motor auch nie richtig erholt so das wir eine schleife drum gebunden haben und ihn in zahlung gegeben haben , mit solchen nicht vorhersehbaren reparatur-kosten geht jede wirtschaftliche rechnung schnell den bach runter 
Das kann ich unterschreiben! Zumal der Hybrid genau dort eingreift, wo ein aufgeladener Direkteinspritzer mit hoher Literleistung die Probleme hat. Beim Spitzenmoment im unteren/mittleren Drehzahlbereich. Da kann eine E-Maschine gekonnt unterstützen um Phänomene wie Vorentflammung und kurzzeitige Zylinderdruckspitzen zu umgehen.
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 3.255
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 13 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.08.2007
Wohnort: im MINI (meistens)
Harox schrieb:Mich würde ja interessieren, ob unser jeb etwas dazu sagen kann. Sind das wirklich so brutale Kosten?
z3r0 schrieb:Austausch DPF 850 € zzgl. AW (ca 100 €)
Ich habe meine mit 186.000 abgegeben, und da war keine Meldung vom Filter, und auch noch keine Anzeigen von Abnützung.
pietsprock schrieb:...
Zum einen ist der DPF NICHT nach 180.000 KM hin und muss getauscht werden... da sind auch schon mal locker mehr als das Doppelte drin (Beispiele dafür haben wir in der Skodacommunity) ... dann hauen sie für den Wechsel bis zu 4.000 Euro Kosten raus --- stimmt, ist so teuer, wenn man einen BMW 740d fährt, nicht dagegen, wenn man einen MINI Cooper D fährt...
Richtig. Immer schön das teuerste als Beispiel nehmen. Ist ja nicht mal gelogen

. Ich mag nackte Zahlen, keine "bis zu" Meldungen.
pietsprock schrieb:Und was Turbolader etc. anbelangt, so ist das halt unterschiedlich mit der Haltbarkeit... Mit meinem Fabia fahre ich ja ehr sehr gleichmäßig und der Turbolader hält seit 920.000 KM ohne Probleme... Ein Kollege hat den gleichen Motor im Passat, da war Anfang der Woche der Turbolader nach 260.000 KM hin - Kosten 1.150 Euro....
Ich gehe eher davon aus dass ein Turbolader ein bestimmte Menge an Umdrehungen aushält. Wenn man auf den Autobahn mit 2.000-2.500 umdrehungen des Motors rumkurvst, oder mit 4.000-4.500... meine Logik sagt dass dies beim Turbolader ein Unterschied macht.
![[Bild: gruss.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/7/2/3/0/gruss.gif)
Gwyneth und Jeb:
![[Bild: 516527_5.png]](http://images.spritmonitor.de/516527_5.png)
Diesel (Clubman SD)
Beany und Jeb:
![[Bild: 340996_5.png]](http://images.spritmonitor.de/340996_5.png)
Diesel (Clubman D), Harry und Jeb:
![[Bild: 460766_5.png]](http://images.spritmonitor.de/460766_5.png)
Super (Honda Pan-European)
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Isomeer schrieb:So ganz ist die Diesel-Entwicklung wohl noch nicht eingeschlafen 
Und auch wenn ich mit meinem SD-Roady sehr zufrieden bin:
Der neue TT Roadster mit diesem Diesel und 10Gang-DSG - meine derzeit einzige, absehbare Abhilfe bei anfallendem Investitionsstau 
MINI bringt dagegen in Sachen echter Innovationen derzeit ja absolut gar nix mehr auf die Kette 
Audi und VW haben aber einige Probleme mit den DSG Getrieben, und ja Mini hinkt echt hinten nach, ausser Teuer gibt es nicht viel neues, vom Eigentlichen Mini, der ja eher Billiger war keine Spur, von Benzin/Gas wie von Hybrid keine Spur, und ausser dem 3 Zylinder Benziner gibt es auch nicht Viel neues ?
Warum nicht mal einen Diesel/Hypriden? Oder ein concept Mini mit einem Kleinen Dieselmotor und in jedem Rad ein Elektroantrieb der Gleichzeitig bremst? doch das lässt BMW nie zu das Mini etwas vor BMW hat.
•
Beiträge: 7.627
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 23 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.11.2012
Wohnort: Landshut
Wenn ihr über 50.000€ für einen MINI zahlen wollt, könnt ihr bestimmt viel Neues haben
Und was ist mit Head-Up Display, riesigem Navi, guten Sitzen, voll LED-Scheinwerfern und den neuen 3-Zylindern? Ist das nichts neues?
•
Beiträge: 43.728
Themen: 163
Gefällt mir erhalten: 89 in 51 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 11.04.2006
Wohnort: Leipzig
Isomeer schrieb:Die guten Sitze nehm´ich 
Der Rest ist Standard. Aber lass´uns hier mal lieber beim Diesel bleiben.
Und da gibt es bei BMW wenig Fortschritte. Zumindest in der upper class 
Wenigstens den vollwertigen "120D" samt MINI-tauglichem DKG könnte man uns gönnen, oder?
Wo bitte sind beispielsweise LED-Scheinwerfer oder head-up-display in der klasse Standard?
Vergesst doch bitte nicht, dass wir immer noch in der Kleinwagen- bzw. Kompaktklasse sind. Die Super Neuentwicklungen wird es immer oben geben und dann nach und nach runter in die Klassen verbaut.
Aber egal. Zurück zum thema.
Bin auf den neuen SD mit 170 ps gespannt
•