Beiträge: 163
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 01.10.2014
Wohnort: Südtirol
@dombi, danke dür deine Hinweise und fundierte Kentnisse.
Das hat mich dazu gebracht meine Meinung zu überdenken und meine Suche auch auf die N14 Motoren auszuweiten!
Grüsse
Stefan
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Dombi schrieb:Damit ist das Thema für mich hier erledigt.
Es wird sich bestimmt jemand finden, der es trotzdem besser weiß
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Für Tuning ist klar der n14 besser , für den Benutzer der bessere motor ist aber doch der n18(n14tü)😂
•
Beiträge: 151
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2011
Wohnort: Tirol/Ötztal
...so und nun würde mich "brennend" interessieren bis welchem Baujahr der N14 (rede vom Works - 211 PS) gebaut wurde? Ab wann dann der N18 (Works - 211PS) an der Reihe war?
Danke
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Klare Aussage: kommt drauf an
...ob r55-59 oder r6x
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Wadlbeisser schrieb:...so und nun würde mich "brennend" interessieren bis welchem Baujahr der N14 (rede vom Works - 211 PS) gebaut wurde? Ab wann dann der N18 (Works - 211PS) an der Reihe war?
Danke
Eine grobe Hilfe ist das ETK. Gib einfach den entsprechenden Typ ein und beim Baujahr erscheint der verbaute Motor. Hier ein Beispiel.
R56 S JCW:
http://www.realoem.com/bmw/select.do?kin...600&arch=0
•
Beiträge: 151
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2011
Wohnort: Tirol/Ötztal
Schrauber schrieb:Eine grobe Hilfe ist das ETK. Gib einfach den entsprechenden Typ ein und beim Baujahr erscheint der verbaute Motor. Hier ein Beispiel.
R56 S JCW: http://www.realoem.com/bmw/select.do?kin...600&arch=0
....ja Danke! Alles gefunden - Frage beantwortet.
•
Beiträge: 1.511
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2004
Wohnort: Lippstadt
R55, R56, R57, R58, R59 als JCW bis Juni 2012 mit N14 ab Juli 2012 mit N18
R60 als JCW nur mit N18 auch vor Juni 2012
übrigens befinden sich quasi sowohl der letzte R56 JCW mit N14 als auch der letzte R58 mit N14 in meinem Besitz.
Und auch wenn ich oft behaupte dass der N14 unkaputtbar ist, mir ist einer mal einfach explodiert
•
Beiträge: 1.150
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 78 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2014
Wohnort: Siegen
Hab den N18S und auch noch nie Probleme gehabt obwohl ich weit ab der Serie Fahre, ähnlich wie The Stig ..
Und der N18 Motor wurde auch schon in 2010 verbaut.. jedenfalls im S.
•
Beiträge: 173
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 25.01.2015
Wohnort: BaWü
Was für ein Motor hat eigentlich der Peugeot RCZ R mit 270PS?
Müsste doch der N18 sein, da erst ab 2013 erhältlich?
Was ist denn nun mit den N14 von 2012 (also der älteren Generation), sind die immernoch so anfällig wie die anfänglichen oder schon optimiert?
Warum gab es den N18 im Couper S früher wie im JCW?
--> Fragen über Fragen.
•