Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Mr. Schillie schrieb:Und wenn du jetzt noch die Türgriffe dippst, so wie ich vor 1,5 Jahren dann hast du den Chrom besiegt.
PS: haste fein gemacht!
Sieht der dip mit der zeit an den türgriffen abgegrabbelt aus? Ich bin auch dabei alles chrom schwarz zu machen. Mir fehlen noch die türgriffe, die bentline & der tankdeckel. Wobei ich den tankdeckel schon mal schwarz hatte, aber das sah komisch aus, weil der rest noch chrom war.
Bei den türgriffen habe ich angst, dass der dip sich verfärbt, weil man dort ständig hinfässt
hup gute Frage Ich war wohl voll drauf fixiert die kack Beltline abzukleben Finde aber das matte Düsenabdeckungen nicht so richtig gut zu glänzenden Scheinwerferumrandungen passt... Das hatte ich wohl noch im Unterbewusstsein verankert
Verwendet haben wir das originale Plastidip. Hatte schon mal etwas mit Foliatec ausprobiert und das Ergebnis war sehr schlecht. Handelte sich damals allerdings um das glänzende Zeugs...
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
Ich weiss nicht ob das Bild zu sehen sein wird, da ich es über Tapatalk hochgeladen habe. Auf jeden fall sind da die Winterräder meines Nachbars zu sehen, die mit Plastidip Schwarzmatt & anschließen mit Plastidip Glossifier besprühr worden sind. Ich finde das sieht echt total geil aus im Vergleich zu dem normalen Matt von Palstidip
54, 74, 90, 2014
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2014, 15:28 von CeAD510.)
habe letztens auch ein paar Sachen gedippt. Darunter sämtliche Logos und die Sidescuttles. Bei letzteren wollte ich auf jeden Fall das rote S erhalten. Dazu habe ich mit einer scharfen Klinge die Kontur ca. 10 Minuten nach dem Dippen nachgezogen. Mit Zahnstocher und Pinzette ließ sich dann das S freilegen.
Das rote S ist allerdings nur geklebt und kann sich dabei mit ablösen. Kann aber problemlos wieder angebracht werden. Evtl. kann das auch vor dem Dippen entfernt und anschließend auf die Lackschicht geklebt werden? Würde auf jeden Fall minimale Chromränder vermeiden.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.