Beiträge: 1.089
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 34 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 13.11.2014
Wohnort: Köln
Cabrio-S-Oldie schrieb:Gehört hier zwar nicht hin, aber ich hatte bis vor kurzem auch den 118d N47 und Angst "er kackt mir ab". Noch meiner Info ist die Ursache dabei aber eine andere: Die Zahnkränze auf der Kurbelwelle wurden fehlerhaft gefertigt und haben dann die "Kette angefressen".
Beim MINI N14 wird die Kette aber länger.
Das heißt, beim Mini könnte man präventiv Kette und Spanner wechseln... was kostet das?
•
Beiträge: 1.060
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 15 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.11.2010
Wohnort: Schweinfurt
Beim freundlichen laut meinem Kostenvoranschlag etwa 1500mäuse...
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Satanixe schrieb:Beim freundlichen laut meinem Kostenvoranschlag etwa 1500mäuse...
Beim 2007-er musste mein Stiefsohn 400 CHF zahlen, der Rest war anscheinend Kulanz.
Ich bringe meinen nächste Woche zum Check, ist besser als wenn später mehr kaputt geht, den Kettenspanner könnte ich mir knapp noch leisten
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 13
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.06.2013
Wohnort: Düren
Satanixe schrieb:Beim freundlichen laut meinem Kostenvoranschlag etwa 1500mäuse...
Und keine Kulanz ??
•
Beiträge: 131
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.01.2011
Wohnort: niedersachsen
Wie kommt man blos auf die Idee, die Steuerkette zum Getriebe hin zu bauen?
Sowas würde ich mir nie kaufen.Da kann der Bmw noch so schick sein.
Bei dem 120i von meinem Vatter sind die Steuerketten bei 120Tkm neu gekommen, weil de Werkstatt es bei der Inspektion festgestellt hat.
Uns ist nie etwas aufgefallen.
Vatter hat brav bezahlt, ich glaub darauf haben die spekuliert.
Ich repariere keine Motoren, ich lasse Herzen wieder schlagen!
•
Beiträge: 4.727
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 466 in 303 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
tottia79 schrieb:Wenn ich so die anderen Foren und Berichte im Netz durchsuche, werden viele Kunden auch damit abgespeist, das Sie nur zu wenig Öl im Motor hatten.......war bei mir auch so. Trotz regelmässiger Kontrollen. Und meine Frau fährt am Tag damit 10-20 KM, ich alle paar Tage mal eine Runde, da ich noch einen Firmenwaagen besitze.
Hab wie gesagt schon mehrer gefunden, die angeblich 2,5 Liter ÖL zu wenig drin hätten.....seltsam.......
Na ja, so seltsam finde ich das nicht. Dürfte ja wohl kaum jemand in der Lage sein, mit dem serienmäßigen Ölmeßstab vernünftige Werte abzulesen.
Ich hab das auf jeden Fall damit nicht geschafft und mir deshalb diesen Craven Speed Ölmeßwurm zugelegt.
Der hat in den letzten Wochen übrigens zwei mal in Motoren anderer Minis reingeschaut & siehe da, beide male viel zu wenig Öl im Motor & die Fahrer wußten nix davon.
Von daher.....

...
•
Beiträge: 13
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.06.2013
Wohnort: Düren
Würd mal gerne wissen, wie viele Cooper S Besitzer den Wechsel des Spanners oder sogar der Kette ohne zu murren bezahlt haben. Wer sich nicht irgendwo informiert hat, hat das doch einfach geschluckt.....und das wird die Mehrheit sein. Typisch deutsch halt....
•
Beiträge: 13
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.06.2013
Wohnort: Düren
Totolino schrieb:Na ja, so seltsam finde ich das nicht. Dürfte ja wohl kaum jemand in der Lage sein, mit dem serienmäßigen Ölmeßstab vernünftige Werte abzulesen.
Ich hab das auf jeden Fall damit nicht geschafft und mir deshalb diesen Craven Speed Ölmeßwurm zugelegt.
Der hat in den letzten Wochen übrigens zwei mal in Motoren anderer Minis reingeschaut & siehe da, beide male viel zu wenig Öl im Motor & die Fahrer wußten nix davon.
Von daher.....
...
Ja, und der Meßstab ist der Burner......hab ich am ersten Tag schon gesagt. Wenn ich das Öl kontrolliere, brauch ich X Anläufe um da was zusehen. Gibt es den Stab nur online oder kann man den auch beim Händler oder Autozubehör kaufen ??
Wie kontrolliert Ihr eigentlich das Öl, bzw. wie macht es Sinn ?? 10 min fahren, paar Minuten warten und dann los ?? Da gibt es ja auch 1000 Meinungen und Ideen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2014, 08:03 von
tottia79.)
•
Beiträge: 1.060
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 15 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.11.2010
Wohnort: Schweinfurt
tottia79 schrieb:Und keine Kulanz ??
Ist schon n halbes jahr her wo sie mir den Preis genannt haben. Keine kulanz, Auto ist 8 Jahre alt. Habe es dann beim motoreninstandsetzer meines Vertrauens machen lassen und n drittel incl Rechnung bezahlt...
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Totolino schrieb:Der hat in den letzten Wochen übrigens zwei mal in Motoren anderer Minis reingeschaut & siehe da, beide male viel zu wenig Öl im Motor & die Fahrer wußten nix davon.
Nun, das ist eben das trügerische heute, früher kontrollierte man den Ölstand regelmässig weil man damit rechnete das der Motor Öl braucht.
Heute mit den Longlife Intervallen zeigt einem der Bordcomputer an "19000 km" bis zum nächsten Service im 2016, die überteuerte Plörre die sie reinschütten soll auch so lange halten, ergo kontrolliert niemand mehr einen Ölstand und wundert sich dann wenn es vorne komisch rappelt und rattert.
Unsere Autos fahren ausnahmslos mit Ölstand auf Maximum, das wird mind. 1 mal im Monat kontrolliert.
Als ich den Clubbi neu hatte sogar wöchentlich, weil der Vorbesitzer muss viel Kurzstrecke gefahren sein, es fehlte nämlich nach 500Km auf einmal 1 Liter, seit dem brauchte er nur 0,3l auf 4t Km.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•