Beiträge: 11
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.10.2012
	
Wohnort: Heidelberg
		
	
 
	
	
		Ich hatte ja schon viele Autos. Aber so eine seltsame Mittelarmlehne wie im MINI Clubman war in keinem verbaut. 
Mal abgesehen von der Tatsache dass man den Deckel beim Fahren ständig aufschiebt scheint es nur zwei Stellungen zu geben : nach hinten weggeklappt und vorne unten aber viel zu tief. 
Trotz meiner Größe kann ich im Mini sehr bequem sitzen aber die Mittelarmlehne liegt viel zu tief heruntergeklappt etwa 5 cm über dem Handbremsgriff. Gehört das so oder ist da etwas kaputt? Kann man das irgendwie einstellen?
 
Ich würde ja gerne bequem meinen rechten Arm ablegen aber so geht das nicht, die Lehne liegt einfach zu tief
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089
	Themen: 9
	Gefällt mir erhalten: 34 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
	Registriert seit: 13.11.2014
	
Wohnort: Köln
		
	
 
	
	
		Beim sportlichen Fahren nervt die eh. Bei mir ist sie raus geflogen!
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.01.2014
	
Wohnort: Leipzig
		
	
 
	
	
		Unter normalen Umständen berühre ich die Mittelarmlehne auch nicht. Also irgendwie sinnlos, wirklich Schade.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.10.2012
	
Wohnort: Heidelberg
		
	
 
	
	
		Also ist es normal, dass die Höhe nicht verstellbar ist? kein Defekt? gibt es da vielleicht eine Bastellösung?
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.873
	Themen: 169
	Gefällt mir erhalten: 1.415 in 1.066 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 708
	Registriert seit: 02.05.2015
	
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
		
	
 
	
	
		Bollog schrieb:Also ist es normal, dass die Höhe nicht verstellbar ist? kein Defekt? gibt es da vielleicht eine Bastellösung?
Es gibt keine Höhen- oder Neigungsverstellung der Mittelarmlehne, erst recht nichts arretierbares.
Unterschiedliche Höhenstände zur Armlehne kannst Du nur erreichen, wenn Du mit der Sitzhöhenverstellung variierst / experimentierst um so einen bestmöglichen Kompromiss zu finden.
	
 
	
	
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007; 
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung 
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" 
 
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.10.2012
	
Wohnort: Heidelberg
		
	
 
	
	
		alfshumway schrieb:Unterschiedliche Höhenstände zur Armlehne kannst Du nur erreichen, wenn Du mit der Sitzhöhenverstellung variierst / experimentierst um so einen bestmöglichen Kompromiss zu finden.
Ich habe den Sitz schon ganz unten, bin der Lehne also schon maximal nah gerückt. Mehr geht nicht.  Also bin ich offenbar zu groß um sie nutzen zu können
 
	 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 12.04.2017
	
Wohnort: AT
		
	
 
	
	
		hatte in meinem mini auch eine ...
war die erste amtshandlung nach 50km fahrt, einfach nur lässtig das ding. jetzt ist sie seit 8tkm ausgebaut und sie geht mir überhaupt nicht ab ... 
einzig die getränkehalterung hinten ... schaut nicht schön aus und bei unserem ansässigen mini betrieb konnte mir keiner sagen ob ich einfach das teil 
http://www.bmw-etk.info/teile-katalog/pr...1169194039
gegen dieses 
http://www.bmw-etk.info/teile-katalog/pr...1162756167
tauschen kann.
aber vielleicht weiss das jemand von hier ...
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 58
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.10.2015
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
		ric0 schrieb:aber vielleicht weiss das jemand von hier ...
Ich habs bei mir auch getauscht,
wenn ich mich recht entsinne war es nur das Unterteil, der "Bierdosenhalter" und der entsprechende Dekoring. 
Gesendet von meinem SM-T813 mit Tapatalk
	
 
	
	
Gruß Rene
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.158
	Themen: 16
	Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
	Registriert seit: 06.12.2015
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
		Weiß jemand warum hinten keine Gummilappen im Getränkehalter vorhanden sind?
	
	
	
Mein JCW
![[Bild: sigpic31828.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic31828.gif) Liebe Grüße Peter
  Liebe Grüße Peter
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 47
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 01.11.2013
	
Wohnort: im Taunus
		
	
 
	
	
		kurare schrieb:Weiß jemand warum hinten keine Gummilappen im Getränkehalter vorhanden sind?
 
Entweder weil man dadurch ca. 40 Cent Produktionskosten bzw. im Einkauf sparen kann oder weil sie schlicht vergessen wurden. ... Bei mir fehlten sie bei der Neuwagenübergabe sogar vorne. Als ich den 

 hierauf ansprach, dauerte es nur wenige Minuten und ich hatte vorne welche drin. Hinten fehlt er auch bei mir bis heute. ... Im 2. Link von ric0's Post #7 ist er allerdings enthalten (siehe dort Nr. 24). 
Gruß, 
Gator
	
 
	
	
MCS R57 LCI