Beiträge: 46
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.03.2014
Wohnort: Luha
Ohje das wird wieder teuer... Erst vor kurzem war der Anlasser defekt - 550 Euro...
@AB-Andy
Hast du schon etwas versucht um das Problem zu lösen?
@Evomann
Aber das Problem, welches du hattest mit den Aussetzern lag an einer defekten Zündkerze und nicht an der Hochdruckpumpe oder?
•
Beiträge: 55
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.12.2014
Wohnort: Bonn
Nein, fährt ja sonst einwandfrei
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
Das Problem lag an der defekten Zündkerze, die Benzinhochdruckpumpe wurde in einen anderem Zusammenhang ausgewechselt.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Das beschriebene Problem hatte ich beim R53 und es war eine neue defekte Zündkerze mit einem Haarriss. Ist selten kommt aber vor bei neuen Kerzen. Das sich eine Zündkerze auf diese Weise im Laufe der Alterung verabschiedet würde ich hier eher weniger vermuten, aber aquch nicht ausschließen. Wenn es denn noch die Ersten sind, dann müssen die eh raus!
Wenn es nicht die HDP ist, vielleicht mal an Verkokung denken?
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 46
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.03.2014
Wohnort: Luha
Danke für die Antworten bisher

.
Werde später nochmal den kleinen testen und dann entscheiden, mit was ich anfangen werde zu prüfen.
@AB-Andy
Wie kannst du den ruhigen Gewissens fahren, wenn du nie die volle Leistung abrufen kannst?
An Verkorkung habe ich auch schon gedacht. Kann man das eig. selbst entfernen? Wenn ja, hat jemand ne Anleitung dafür und was man benötigt?
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
meister_propper schrieb:Danke für die Antworten bisher
.
Werde später nochmal den kleinen testen und dann entscheiden, mit was ich anfangen werde zu prüfen.
@AB-Andy
Wie kannst du den ruhigen Gewissens fahren, wenn du nie die volle Leistung abrufen kannst? 
An Verkorkung habe ich auch schon gedacht. Kann man das eig. selbst entfernen? Wenn ja, hat jemand ne Anleitung dafür und was man benötigt?
Kannste selber machen. Je nach Vorgehensweise ist entsprechendes Equipment erforderlich:
Chemisch reinigen mit Reiniger und Bürste:
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...tcount=130
Mechanisch reinigen durch Walnut-Blasting (Equipment erforderlich):
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...tcount=136
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 46
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.03.2014
Wohnort: Luha
Hi Leute,
will euch mal kurz updaten über den Status.
Habe mir heute die Zündkerzen vom JCW eingebaut. Bin jetzt mal 40 km AB gefahren, so oft wie es ging durchbeschleunigt und nicht einmal ein Ruckler

.
Habe zudem auch das Gefühl, dass der Mini ruhiger läuft.
Hoffe das es der Fehler war.
Viele Grüße
•