Letzten Montag war ich vormittags beim Tommy in Brühl wegen meiner hinteren Bremse, die immer wieder mal seltsame bis akustisch kritische Geräusche von sich gibt
Ich habe ihn telefonisch sofort an der Strippe gehabt und sollte sofort vorbeikommen, da er noch was anderes vor hatte.
Gesagt getan und mit ihm eine Probefahrt gemacht (er hinterm Lenkrad). Die ging dann etwas länger (seine Teststrecke) und so wurde einiges geplaudert ... nicht nur über die Bremse, die sich (logischerweise) beim Vorführen von ihrer besten Seite präsentierte. Er hatte nichts an ihr auszusetzen, außer das die Beläge nur noch ca. 20% aufweisen und sich links innen an der Scheibe eine fette Riefe eingearbeitet hatte.
Also Scheiben und Beläge wechseln ... nächsten Dienstag
Jetzt zum Thema. Beim Gespräch wollte er wissen wie zufrieden ich mit seinen Tuningmaßnahmen wäre. Ganz kurz von mir einfach nur

Dann zum Fahrwerk, zu dem ich ihm meine bescheidenen Erfahrungen auf der NOS zum besten gab. Da bin ich nämlich nicht so recht zufrieden. Zu viel Wankbewegungen und immer wieder die totale Unruhe im gesamten Fahrwerk, die mich immer wieder etwas beunruhigt. Außerdem ein Untersteuern, was man auch am Laufflächenbild der Reifen sehen konnte.
Er hat mir dann kostenlos eine theoretische "Lehrstunde" erteilt mit dem eindeutigen Ergebnis: NOS = KW Clubsport ...
1. Könnten mir hier die, die ein Clubsport verbaut haben ihre Eindrücke mal schildern, bzw. den Quantensprung (wenn es den wirklich gibt) zu anderen FW erläutern

2. Stimmt es das die Domstrebe dann nicht mehr passt?
3. Hätte dann jemand evtl. Interesse an einem gebr. KW V1 Fahrwerk und einer orig. JCW Domstrebe
Im Prinzip hat mich Tommy ja schon überzeugt

, aber da kämen so ca. 2500€ auf mich zu, und das muss wohl überlegt sein. Denn das V1 war im nachhinein für meine "Ansprüche", bzw. Fahrprofil scheinbar der falsche Weg