Beiträge: 48
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.05.2013
Wohnort: Aachen
Moin zusammen!
Ich habe mir ein Angebot (€ 950,-) von DS Motosport eingeholt und denke, dass ich das auch machen lasse. Bei mir dient die 98PS-Version als Basis.
Mein Wagen ist gut 2 Jahre alt und hat ca. 25.000 km auf der Uhr. Die Alternative wäre für mich , mir im kommenden Sommer (wenn das Leasing ausläuft) ein anderes Fahrzeug zu holen. Aber irgendwie mag ich die kleine Dose so sehr, dass ich sie aus dem Leasing übernehmen möchte. - Obwohl der neue JCW mich ja schon reizen könnte...
Ich berichte dann, wenn es soweit ist.
Der Klaus
•
Beiträge: 209
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.04.2015
MINI: R52
An die die es getan haben: Wie hoch dreht euer Motor nach der Modifikation wenns um Höchstgeschwindigkeit geht? Dreht der 5.te in den Begrenzer?
Ich hab beim Serienstand das Gefühl, als wenn die Höchstgeschwindigkeit stark Softwaremanipuliert wird, heisst egal welcher Gang, das Ding macht ab einer bestimmten Geschwindigkeit (bei mir 180km/h) nicht mehr mit und der Motor dreht einfach nicht höher, obwohl er das ja bei kleineren Geschwindigkeiten macht. Selbst bei Gefälle oder Steigungen tut sich da nix. Auch ein deutlicher Unterschied im Gewicht (ohne Innenausstattung, Reserverad, Werkzeug im Vgl. mit HiFi Ausbau) macht keinen Unterschied. Dieses Verhalten kenne ich so von keinem anderen Auto...
•
Beiträge: 140
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.06.2014
Wohnort: bei Aschaffenburg
Hi,
ich hab meinen Cooper vergangen April bei DS tunen lassen und habe auch einen Bastuck Auspuff verbauen lassen. Mein Cooper mit 122 PS hatte vor dem Tuning gemessene 117 PS und nach dem Tuning 133 PS. Viel Unterschied merkte ich leider nicht was Beschleunigung betrifft. Der ESD lässt ihn sonorer und bassiger klingen was am Anfang nicht so war. klingt nicht so schlecht. Am Verbrauch änderte sich leider auch nichts. Dennoch muss ich sagen das ich dort sehr freundlich und nett empfangen wurde und auch die Firma einen seriösen Eindruck macht. Mein Cooper ist halt ein Sauger und da ist halt nicht viel zu erwarten wenn man schon 122 PS mitbringt.
Was bringt ein K&N-Luftfilter, wenn ich diesen verbauen würde? Sound? Bisschen mehr Nm, etc?
LG
Gruß
driver1707
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Luftfilter bringt außer Sound nichts
•
Beiträge: 497
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 30.12.2011
Wohnort: Hamburg
Zusammenfassend darf ich an dieser Stelle sagen, dass entweder mein Autohändler(andere Experten) sehr kulant sind, oder DS Motorsport wirklich das Unternehmen ist, welches es angibt zu sein! Letzteres würde ich aktuell sofort unterschreiben!

so ist es !
•
Beiträge: 140
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.06.2014
Wohnort: bei Aschaffenburg
Rotax schrieb:Zusammenfassend darf ich an dieser Stelle sagen, dass entweder mein Autohändler(andere Experten) sehr kulant sind, oder DS Motorsport wirklich das Unternehmen ist, welches es angibt zu sein! Letzteres würde ich aktuell sofort unterschreiben!
so ist es !
was meinst du damit?
Gruß
driver1707
•
Beiträge: 140
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.06.2014
Wohnort: bei Aschaffenburg
chubv schrieb:Luftfilter bringt außer Sound nichts 
Ok, würde mir reichen! Kannst du eine Empfehlung aussprechen?
Gruß
driver1707
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
driver1707 schrieb:Ok, würde mir reichen! Kannst du eine Empfehlung aussprechen?
Nein. Ich hatte eine K&N Filtermatte drinnen. Hat soundtechnisch eher 0 gebracht. Wenn dann brauchst du einen Offenen. Ist halt dann eine Frage ob man street-legal unterwegs sein möchte oder nicht.
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Es gibt mehrere Leute die Messungen durchgeführt haben und die originalen Filtermatten schneiden da meist am Besten ab. Offene Filter (Trichter von Raid, K&N...) saugen gerne warme Luft aus dem Motorraum an, was eher Leistung kostet...Beim ONE weiß ich nicht, aber es gibt Systeme für die aufgeladenen Motoren, die hinter der Spritzwand oder durch die Hutze Luft ansaugen, das bringt auf jeden Fall eher was als nur den Filter zu tauschen

Gehäuse bearbeiten mag der TüV meistens nicht und fällt bei vielen Kontrollen sofort unangenehm auf....
•
Beiträge: 221
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 9 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.03.2011
Wohnort: Kempen
Da gab es doch noch die Möglichkeit diesen Resonatorkasten (oder wie der heisst) auszubauen und durch ein Rohr welches man als Ersatzteil bei Peugeot kaufen kann zu ersetzen. Das gilt zumindest für den 120PS Motor. Keine Ahnung ob das für den ONE auch passt.
Ich hatte das mal drinnen und muss sagen dass sich der Motor deutlich kerniger anhört.
Das Rohr kostete damals so um die 30€ und musste nur marginal angepasst werden und es sieht, wenn man nur flüchtig unter die Motorhaube guckt, alles sehr original aus...
Muss mal in der Garage gucken ob ich das noch finde.
Timo
MINI LPG Cooper Clubman Langstrecken-Bomber
•