Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Mal ganz im ernst, die meisten hauen sich -3° Sturz in die Karre und bauen alles mögliche um und sind danach genau so schnell/langsam wie zuvor. So what?
Schirra wird deine Meinung zum KW CS nicht teilen. Das CS ist eine Steigerung zum Serien Works FW, aber kaum eine Steigerung im Vergleich zum GPII Bilstein. Deshalb meine Frage, warum the stig- wenn schon Edelteile verbaut werden- warum nur "Blech" beim FW.
Ein reines Tracktool sollte es ja gar nicht werden.
Empfehlen würde ich ihm ein Bilstein Clubsport, eben ein richtiges Clubsport FW. Und es hat alles in Uniball, selbst an der HA.
Und nun mal Butter bei die Fische: auf welchen Track's bist du mit deinen Mini's gefahren und welche Zeiten hast du geschafft? Ohne Zeitenangabe ist das reine Zeitverschwendung weiter zu diskutieren, weil jede getätigte Aussage deinerseits, nicht bewertet werden kann!
Also, welche Zeiten auf welchem Track?
JCW GP2
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2015, 21:29 von ingo#31.)
Geht`s um meine Zeiten?
BTG war ich bei 08:02 angelangt, dann hab ich den MINI verkauft...
Sturz vorne bin ich damals rund 3 Grad gefahren, hinten gen 0.
Ich denke es bedarf keiner Grundsatzdiskussion zum Thema Fahrwerke...da kommt es eher auf den Fahrer an. Ich denke das ich keinen Unterschied rausfahre zwischen KW CS und Bilstein CS.....
Nein, es geht nicht um deine Zeiten.
Dass du deinen Mini "artgerecht" bewegst, ist bekannt .
Ich bin der Meinung, dass du persönlich ganz sicher einen Unterschied zwischen Bilstein CS und dem KW rausfahren würdest.
Gemeint war Raal, der häufig zu extremen Vorschlägen neigt (-3°xx Sturz, Competition FW, Slicks, Stage 3, Diff.-Sperren, Kupplung, extreme Achsgeometrie usw.). Es klingt dann immer so, als ob es mit den Empfehlungen eigene Erfahrungen seinerseits gibt. Was offensichtlich nicht der Fall ist! Um diese, der Performance Steigerung (niedrigere Rundenzeiten) dienenden Empfehlungen zu untermauern, wäre es hilfreich zu wissen, wie schnell er auf verschiedenen Tracks unterwegs ist. Ohne Rundenzeiten kann man nur subjektiv berichten. Einer der auf der Rennstrecke aber schneller fahren möchte, nutzen solche subjektiven Aussagen nichts.
Deshalb nochmal meine Frage an Raal:
Welche Rundenzeiten auf welchen Track's???
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Das Fahrwerk umzubauen macht durchaus Sinn, als Beispiel, Langlöcher im Dom -> -1,5Grad Sturz vorne, hinten den dicksten JCW Stabi ergab mit gleichen Reifen -1,5s auf dem kleinen HHR.
Ist aber insofern schwierig einzuschätzen weil dann noch eine minti-DP und der HG/DA-LLK verbaut war.
Wenn man auf den Track geht ist vorne > -2Grad ein Muss, sonst fährt man über die Reifen-Flanke, > -3Grad geht nur mit Umbauten weil sonst Achsteile im Radhaus anstehen.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
2 Grad haben mir auf dem Track nicht gereicht daher bin ich vom KW V3 mit anderen Domlagern auf das KW CS umgestiegen. Hier wurden die Langlöcher minimal bearbeitet. So passt es nun für mich auf dem HHR, wobei ja noch einige Dinge mehr geändert wurden.
Ingo ich muss Dich enttäuschen, aber auf deine Spielchen werde ich nicht einsteigen. Überlese doch einfach meine Beiträge so wie ich es bei deinem zum großen Teil auch mache und alles ist gut. Um auf einem anständigen technischen Level zu diskutieren ist es hier eh das falsche Forum. Aber vielleicht sieht man sich nächstes Jahr mal bei einem Event der schnelleschwaben.
Stig bei Tommy biste für die NS auf jeden Fall in den richtigen Händen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2015, 13:45 von Raal.)
ingo#31 schrieb:Nein, es geht nicht um deine Zeiten.
Dass du deinen Mini "artgerecht" bewegst, ist bekannt .
Ich bin der Meinung, dass du persönlich ganz sicher einen Unterschied zwischen Bilstein CS und dem KW rausfahren würdest.
Alles klar
Ja ich begebe mich da in die Hände vom Tommy(KrummPerf.)...das wird dann schon was anständiges
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.