Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
spg schrieb:Frage an diejenigen die das SC im Roadster verbaut haben, was für eine KW-Artikelnr habt ihr verwendet?
KW Schweiz meint es gäbe das SC nicht für Roadster/Coupé und schlägt stattdessen das V2 auf komfortabel eingestellt vor.
ich hatte über krumm das für das cabrio bestellt. welche artikelnr. weiß ich nicht mehr. passt aber ohne probleme und eine tüv-eintragung gab´s auch.
sonst ruf´ doch bei krumm an, die können dir sagen, was die im roadster verbauen.
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Sodele, nun sind wir auch Comfortabel unterwegs.
Also eigentlich das V2, einfach mit sehr weicher Einstellung und minimalste Tieferlegung, vorne 28mm, hinten 20.
Weil das Street Comfort ist eh ein V2, der Roadster hat hinten längere Federn als das Cabi.
Papiere von KW Schweiz haben wir auch damit wir's eintragen können.
Fahren ist ein gewaltiger Unterschied zum rumpligen Original-FW, da merkt man erst welch ein Schrott verbaut war.
Bessere Bilder wenn's draussen hell ist.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Wenn sogar Frau-chen findet das Auto sei angenehmer zu fahren und liege besser, hat man nichts falsch gemacht
Eingestellt ist es mit minimalster Tieferlegung 28/20mm.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 51
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.11.2015
Wohnort: Enschede, Niederlande
Tiefer, comfortabeler und Frauchen zufrieden... besser kann es fast nicht sein
Gruss aus den Niederlanden,
Mark
2008 Clubman Cooper S
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
spg schrieb:Eingestellt ist es mit minimalster Tieferlegung 28/20mm.
Das entspricht der maximalen Tieferlegung beim GP2 mit dem Originalfahrwerk.
Sieht schick aus.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 44
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.08.2013
Wohnort: Eifel
auch wir haben das Street Comfort FW mittlerweile schon 60000 km drin und sind vollstens zufrieden. Kein Vergleich zum Original-FW. Die Einstellung Spur-Sturz wurden allerdings nochmals von Schmickler-Performance optimiert (vordere Pins abgeschnitten und daher mehr Sturz etc.). Das waren noch einmal Welten

Weiterhin war die Umstellung auf Michelin Supersport perfekt. Alles in Allem macht der Roadster jetzt maximalen Spaß
...wer später bremst ist länger schnell...
•
Beiträge: 132
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2017
Wohnort: Heidelberg
Habe das Fahrewerk bei meinem 11er JCW jetzt auch drin. Zusammen mit ET37 Felgen und Sommerschluppen 205/45/17.
Was habt ihr denn für Rad/Reifen bei den Winterfelgen bei dem Fahrwerk (ohne Spurplatten)? - oder mit Spurplatten
•
Beiträge: 4.727
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 466 in 303 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Serien 17'er mit 205/45 & 5mm Distanzen.
Ist in der Konstellation lt. GA auch vorgeschrieben, da es sonst am Federteller zu eng werden könnte.
Zumindest, wenn man das FW sehr tief schraubt.
Ansonsten 7,5x17ET 40 mit 215/45, dann brauche ich aber keine Platten.
•
Beiträge: 1.158
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
Registriert seit: 06.12.2015
Wohnort: NRW
Agno schrieb:Was habt ihr denn für Rad/Reifen bei den Winterfelgen bei dem Fahrwerk (ohne Spurplatten)? - oder mit Spurplatten
Winter 7,5x17 ET38 mit 205/45er
Sommer 7,5x17 ET38 mit 215/40er ... alles ohne Spurplatten
Mein JCW
Liebe Grüße Peter
•