Beiträge: 1.205
	Themen: 41
	Gefällt mir erhalten: 294 in 192 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 13.08.2005
	
Wohnort: Pulheim
		
	
 
	
	
		Da der Mini ja keine Öltemperaturanzeige hat habe ich bisher den Fühler in der Ölwanne positioniert dafür muss man aber die Ölwanne abbauen und eine Gewindehülse anfertigen zur Aufnahme des Fühlers und diese dann noch einlöten was sehr aufwendig ist.
Nun habe ich eine bessere Lösung die für jedermann selbst einzubauen ist ohne grossen Aufwand .Die originale schwarze Kappe aus Plastik worin der Ölfilter sitzt wird durch meine getauscht . In dieser befindet sich dann der Messpunkt für die Öltemperatur.Es können alle Sensortypen verbaut werden wenn ihr mir das Gewinde eures Temperaturgebers mitteilt.
Eine ausführung wird es auch mit Warnkontaktfühler geben der bei 130° auslöst und somit eine LED im Sichtbereich aufleuchten lässt.
Bei interesse könnt ihr euch gerne bei mir melden .
gruss krumm
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.739
	Themen: 26
	Gefällt mir erhalten: 500 in 313 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 444
	Registriert seit: 14.05.2010
	
Wohnort: Köln
		
	
 
	
	
		
 will haben!!! 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 843
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 22.01.2013
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
		Preis..???                    
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.205
	Themen: 41
	Gefällt mir erhalten: 294 in 192 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 13.08.2005
	
Wohnort: Pulheim
		
	
 
	
	
		evomann schrieb:Preis..???                    
249.- ohne Temperaturfühler und Anzeige nur die neue Ölfilterkappe.
Bei Bestellung muss mir gesagt werden was für ein Geber verbaut werden soll ( genaue Gewindebezeichnung ) das Gewinde  wird dann in der Ölfilterkappe angefertigt.
Gruss krumm
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 399
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 43 in 36 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 84
	Registriert seit: 04.11.2013
	
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln
		
	
 
	
	
		Super saubere Lösung! 👍
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.2018, 23:23 von 
mrwhite.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
	Registriert seit: 25.01.2015
	
Wohnort: BaWü
		
	
 
	
	
		Hi,
sieht sehr gut aus. Beim Filterwechsel müsste der Sensor kurz abgesteckt werden, um das Kabel nicht zu verdrillen. Das sollte aber kein Problem sein. 
Wie kann man denn das Kabel unterm Armaturenbrett vom Motorraum reinführen, ohne da alles "zerlegen" zu müssen?
Habe mir am Mini das noch nicht genauer angeschaut.
Aktuell habe ich das Ultragauge welches über ODB die Werte ausließt.
Ich denke es wird kaum möglich sein an ein Steuergeärt (Motor) den Öltemperatur-Sensor anzuschließen und das ganze zu codieren, sodass man direkt per UG die richtige Öltemp. anzeigen kann? Es müsste halt noch was von außen zugänglich sein am Stecker/Kabelbaum, aber da wird wohl nichts gehen?
Grüße Chris
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 21.03.2018
	
Wohnort: Aachen
		
	
 
	
	
		bassy schrieb:Aktuell habe ich das Ultragauge welches über ODB die Werte ausließt.
Was für einen Wagen hast du? Ich habe einen R55 S und ich kann die Öltemp nicht über OBD auslesen..
	
 
	
	
Unterschätze nie einen MINI, denn er könnte geladen sein 
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
W. Röhrl
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
	Registriert seit: 25.01.2015
	
Wohnort: BaWü
		
	
 
	
	
		Ich habe einen R56 JCW N18.
Ich kann auch nur die Wassertemperatur aktuell per ODB anzeigen, wie leider jeder Mini R56...
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 275
	Themen: 28
	Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 21.01.2012
	
Wohnort: Kanton Zürich
		
	
 
	
	
		@Krumm
Hattest du den Sensor so mal parallel zum Sensor in der Ölwanne montiert? Bzw. kannst du etwas zum Temperaturunterschied der Messung am Ölfilter und in der Wanne beim MINI sagen? Gibt da ja ewig viele Diskussionen zu dem Thema.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.205
	Themen: 41
	Gefällt mir erhalten: 294 in 192 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 13.08.2005
	
Wohnort: Pulheim
		
	
 
	
	
		rock-dancer schrieb:@Krumm
Hattest du den Sensor so mal parallel zum Sensor in der Ölwanne montiert? Bzw. kannst du etwas zum Temperaturunterschied der Messung am Ölfilter und in der Wanne beim MINI sagen? Gibt da ja ewig viele Diskussionen zu dem Thema.
Das werde ich an meinem R56 testen der hat einen Fühler in der Ölwanne und wird zusätzlich die neue Version bekommen und dann wird man sehen ob unterschiedliche Temperaturen im Ölhaushalt herschen.
Meine Meinung dazu ist das die Temperatur in der Ölwanne die gleiche ist als wenn sie an andere Stelle im System gemessen wird ausser an der Schmierölleitung vom Turbo da denke ich ist die Temperatur ein wenig höher.
Gruss Krumm
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	Den folgenden Verstrahlten gefällt Krumms Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Krumms Beitrag
	  • mauerhase