Beiträge: 2
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2016
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo & Guten Abend,
ich wollte meinen Traum erfüllen & mir nun ein Mini Cabrio S gönnen. AUf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug bin ich jetzt über dieses gestolpert & wollte eure Meinung dazu hören. Ist es eine gute Idee ein Re-Import aus den USA zu kaufen, da ich es selbst noch beim Strassenverkehrsamt anmelden muss.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detail...2_c01_4201
Es wäre ein Privatverkauf, da der Händler nur Vermittler spielt. Wenn es der nicht ist dachte ich sollte ich in die vollen gehen & einen JCW kaufen.
Ihr seit die Profis & freue mich auf eure Antworten
In diesem Sinne sage ich schon mal
Vielen Dank für die Unterstützung


Schönen Abend
Thomas
•
Beiträge: 4.728
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 471 in 304 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Wenn Du einen Link aus mobile.de hier postest, mußt Du dich, bevor Du den Link kopierst, von dem Portal abmelden, sonst funzt das nicht.
So wie bei Dir jetzt.
Grds. würde ich ungern enen RE-Import kaufen, aber alles eine Frage des Preises.
•
Beiträge: 1.089
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 34 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 13.11.2014
Wohnort: Köln
Ein Privatkauf eines Re-Importes? Heißt dass, der Verkäufer ist ein Amerikaner? Wenn also was dran sein sollte, keine realistische Chance auf Rekla? Hört sich für mich ganz schön heiß an....
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Muss nicht unbedingt heiß sein. In D gibt's doch eigene Händler für stationierte Amis.
Wenn mich nicht alles täuscht werden dort dann auch US Modelle verkauft.
Die Garantie-/Gewährleistung müsste man aber trotzdem abklären.
Ich würde es aber nicht machen. Analoger Meilentacho, andere AGA, andere Software, ...
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
chubv schrieb:... Ich würde es aber nicht machen. Analoger Meilentacho, andere AGA, andere Software, ...
Ich würde es auch nicht machen, wenn der Verkäufer Dir nicht die deutsche Zulassung vertraglich garantiert bzw. sämtliche noch anfallenden Kosten für notwendige Umbauten/Änderungen übernimmt. Ich kenne die Mini-US-Version nicht im Detail, aber an der Elektrik sind bestimmt einige Dinge zu verändern und rote Blinker sind auch nicht zulässig.
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Der US MINI hat keine roten Blinker. 😉
So viel US ist er dann doch nicht.
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
chubv schrieb:Der US MINI hat keine roten Blinker. 😉
So viel US ist er dann doch nicht.
Wenn ich nicht etwas an den Augen habe, sehe ich da rote Heckblinker!
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
chevini schrieb:Wenn ich nicht etwas an den Augen habe, sehe ich da rote Heckblinker! 
Ich seh nur eine Login Maske

.
Möglich, dass die gefärbt wurden, aber normalerweise haben die US MINIs keine roten Blinker.
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
chubv schrieb:Ich seh nur eine Login Maske
.
Möglich, dass die gefärbt wurden, aber normalerweise haben die US MINIs keine roten Blinker.
Ich sehe das komplette Fahrzeugangebot inkl. 15 Fotos!
... und wenn die (schwarzen) Scheinwerfer z. B. keine E-Kennung haben (ev. vom europ. Standard abweichende Streuscheibe), müssen diese auch ausgetauscht werden!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.2016, 09:39 von
chevini.)
•
Beiträge: 153
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.02.2014
Wohnort: Bodensee
Der Mini war schon vor einem Jahr im Angebot.
Diese Vermittlergeschichten nehme ich einer "Vermittlerfirma", die zufällig in einem Autohaus ansässig ist, nicht so richtig ab.
Wenn die nachweisen können, dass der echte Verkäufer das Fahrzeug selber importiert und verzollt hat, dann würde ich es denen vielleicht abnehmen. Aber wenn dann sowas kommt wie importiert, nie in D zugelassen und später vom Azubi der angrenzenden Werkstatt erworben und wird jetzt doch wieder verkauft ....
•