Beiträge: 341
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2015
Wohnort: Köln
Hier ist die Anleitung zur Demontage des Stoßfängers:
Mach auf keinen Fall die Radlaufblenden ab, wie in der BMW-Anleitung beschrieben!
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Coop ich habe von der Stoßstange , also der Verkleidung nur unten die Schrauben entfernt, seitlich die Clips zum Radlauf entfernt und dann die Verkleidung der Stoßstange etwas nach Vor gezogen und die alten Leuchten so raus und die neuen rein gegeben, die Schrauben gehen von der Inneren Abdeckung, die du durch drehen weg nimmst auch auf und wiede zu .
Ganz unten hatte ich die Verkleidung nicht aber dafür eine Hand etwas zerkrazt.
•
Beiträge: 341
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2015
Wohnort: Köln
Mit der Anleitung ist der Stoßfänger in 20-30 runter und man kommt überall ran und kann den Kabelsatz ordentlich verlegen.
Das Gefummel hinter dem Stoßfänger ist für mich keine Alternative!
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
mein Clubi hat den LLK von Forge drin, da geht das Kabel verlegen auch mit runtergenommener Verkleidung nicht besser .
•
Beiträge: 71
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 10 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 11.04.2016
Wohnort: 26723 Emden
Am Samstag mittag war es soweit. Einbau LED-Tagfahrlicht.
Ich habe ca. 5 Stunden alleine gebraucht. Restarbeit steht noch an. Siehe unten. Wenn BMW das mit 1,5 Stunden vorgibt, Respekt an die Schrauber von BMW.
Aber kleine Hände sind bei dem Einbau klar von Vorteil, bin leider 1,90 Meter und habe Hände wie Bratpfannen.
Und ganz klar, das ist nichts für Jemanden der keine Schrauber-Erfahrung hat. Auch ist eine Bühne von Vorteil, da die Stoss-Stange demontiert werden muss. Ich mit meinen Händen bin da nicht zwischen gekommen und hätte schon gar nicht die Leuchten wechseln können.
Als Werkzeug kann ich Euch nur empfehlen euch Plastikhebel zur Demontage der Clips zu besorgen, da mit einem Schraubenzieher die Clipse abbrechen werden. Meine waren sehr schwer zu lösen.
Auch nicht Ohne ist die Entfernung der Scheibenwischer da wäre ein kleiner Abzieher von Vorteil. Meine waren zwar sehr fest, konnte Sie aber noch mit der Hand durch hin- und her bewegen abbekommen.
Die größte Frechheit ist der von BMW beigelegte Stromdieb für das Befestigen der blauen Leitung an PIN 12 am Stecker im Innenraum.
Nach 5 Versuchen war ich so frustriert und habe den Kram in die Ecke geschmissen. Heute abend wird das Ding fest verlötet und mit Schrumpfschlauch überzogen. Dann sollte auch der volle Ring leuchten.
Dank der guten Bilder im Forum konnte ich den grauen Draht sehr schnell finden, aber kann jetzt auch Einige vestehen, die das Kabel nicht auf Anhieb gefunden haben. Da ist ein wenig "Jugend forscht" angesagt. Wenn man das System mit den Steckern erstmal verstanden hat, ist dann schon eine gute Sache.
Bleibt nur noch zu hoffen, das heute Abend der Rest noch mit läuft.
Gruß
Coop2009
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Coop2009 schrieb:Ich habe ca. 5 Stunden alleine gebraucht.
Also ich hab unter 2 Stunden alleine gebraucht, mit Hilfe eine Wagenhebers damit ich die Nieten unten im Schürzenboden besser raus bekam.
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 283
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.02.2009
Wohnort: Mönchengladbach
Mr_53 schrieb:Also ich hab unter 2 Stunden alleine gebraucht, mit Hilfe eine Wagenhebers damit ich die Nieten unten im Schürzenboden besser raus bekam.
Das glaube ich dir aufs Wort
what ever
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
ich habe bis auf 2 Plastiknieten alle drin gelassen.
•
Beiträge: 71
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 10 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 11.04.2016
Wohnort: 26723 Emden
Habe gestern das blaue Kabel vom neuen Steuergerät am grauen Kabel (PIN 12) vom Stecker FRM 2 angelötet. Schrumpfschlauch drüber und fertig. Jetzt leuchtet der Ring. Mit Ein- und Ausbau des FRM habe ich ca. 30 min. gebraucht. Dafür eine saubere Verbindung ohne Stromdieb geschaffen.
Für alle bei denen die Clipse von der Fussraumverkleidung unten abbrechen. Habe ich die Teilenummer für Euch: 51 43 2 758 565
Kostet beim Freundlichen: 1,83 das Stück !!!!!
War bei mir bei allen der Fall. Alle total ausgehärtet und spröde, da war auch mit einem Fön nichts mehr zu machen.
Denke das Thema ist jetzt fertig und abgearbeitet, so das ich mich jetzt endlich dem Kraftstoff-Filter widmen kann.