Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Scheiben/Beläge für R56S - Empfehlung?
#91

Moment... Der Kreislauf bleibt doch geschlossen, ich muss ja gar nix entlüften danach! Head Scratch

[Bild: sigpic10473.gif]
Zitieren
#92

wenn Du z.B. die Bremssättel oder die Bremsschläuche wechselst
=> dabei wird das Leitungssystem geöffnet
=> dann mußt Du entlüften

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#93

Ja genau, das ist mir vorhin erst klar geworden. Top

Ich schau mir jetzt das mittlerweile 100ste Video an, wie man das selber wechselt. Scheint ja wirklich kein Hexenwerk zu sein. In all den Videos, wechselt natürlich keiner bei einer JCW Bremsanlage. Die ist ja vom Bremssattel etwas anders. Gibt es da was zu beachten? Anleitungen hier im DIY-Bereich hab ich leider nicht gefunden.

Braucht man unbedingt einen Bremskolbenrücksteller? Oder geht das auch mit ner Zange, ohne dass man natürlich den Lack zerkratzt.

Will das selber machen, aber hab noch Respekt davor, is schließlich die Bremse... Will man ja nichts falsch machen.

Vielen Dank!

Mfg

[Bild: sigpic10473.gif]
Zitieren
#94

Vielleicht suchste Dir eine Selbstmacherwerkstatt wo ein KFZ-Meister Dir über die Schulter guckt und bei Fehlern Ohrfeigen verteilt. Dann biste auf der sicheren Seite.

KaPutty schrieb:Ja genau, das ist mir vorhin erst klar geworden. Top

Ich schau mir jetzt das mittlerweile 100ste Video an, wie man das selber wechselt. Scheint ja wirklich kein Hexenwerk zu sein. In all den Videos, wechselt natürlich keiner bei einer JCW Bremsanlage. Die ist ja vom Bremssattel etwas anders. Gibt es da was zu beachten? Anleitungen hier im DIY-Bereich hab ich leider nicht gefunden.

Braucht man unbedingt einen Bremskolbenrücksteller? Oder geht das auch mit ner Zange, ohne dass man natürlich den Lack zerkratzt.

Will das selber machen, aber hab noch Respekt davor, is schließlich die Bremse... Will man ja nichts falsch machen.

Vielen Dank!

Mfg

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren
#95

KaPutty schrieb:Ja genau, das ist mir vorhin erst klar geworden. Top

Ich schau mir jetzt das mittlerweile 100ste Video an, wie man das selber wechselt. Scheint ja wirklich kein Hexenwerk zu sein. In all den Videos, wechselt natürlich keiner bei einer JCW Bremsanlage. Die ist ja vom Bremssattel etwas anders. Gibt es da was zu beachten? Anleitungen hier im DIY-Bereich hab ich leider nicht gefunden.

Braucht man unbedingt einen Bremskolbenrücksteller? Oder geht das auch mit ner Zange, ohne dass man natürlich den Lack zerkratzt.

Will das selber machen, aber hab noch Respekt davor, is schließlich die Bremse... Will man ja nichts falsch machen.

Vielen Dank!

Mfg
Die JCW-Anlage ist ganz einfach, du brauchst einen Hammer, einen Dorn und eine Wasserpumpenzange.
Mit dem Dorn schlägst du die beiden Stifte raus, dann mit der Zange die Beläge auseinanderdrücken bis sie aussen sind (es hilft den Deckel des BF-Behälters zu lösen), schon kannst du sie rausnehmen. Achtung mit der BF, wenn vorher aufgefüllt wurde kann es am Behälter überlaufen. Ich drücke darum nach dem ersten Sattel das Bremspedal sanft durch, damit die Beläge wieder an der Scheibe sind und das Niveau im Behälter wieder tiefer.

Wenn die Scheiben gewechselt werden sollen, dann noch die Torx der Scheibe lösen, ich stecke dazu einen Schraubenzieher in die Scheibe weil sonst dreht sie sich beim Lösen, dann den Sattel (2 16-er Schrauben hinten wegnehmen und an der Feder aufhängen.

Anzugsmomente: Torx-Scheibe 30Nm, Sattel 110Nm (16-er Schrauben)

Habe ich als Laie schon sicher 50mal (Beläge) gemacht, scheiben ca. 10mal. Beläge kontrollieren und Bremse putzen gehört für mich nach jedem Rennlauf zum ordentlichen Parkdienst.
Wichtig dabei die Stifte sollten gereinigt werden, ebenso die Flächen im Sattel oben/unten wo der Belag ankommt, ich nehme dazu ein Scotch-Pad.

Den Bremskolbenrücksteller braucht's nur für die HA, reindrücken geht nicht, man muss mit ordentlich Kraft drehen.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren
#96

Habe das Ebay-Paket bekommen, alles 1a, sind alles originale Brembo-Teile.
Falls noch jemand einen Satz originale JCW-Bremsklötze braucht, die gebe ich für 50€ plus Versand (aus D).

Stelle dann am Abend noch ein Bild ein.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren
#97

spg schrieb:Habe das Ebay-Paket bekommen, alles 1a, sind alles originale Brembo-Teile.
Falls noch jemand einen Satz originale JCW-Bremsklötze braucht, die gebe ich für 50€ plus Versand (aus D).

Stelle dann am Abend noch ein Bild ein.
Du hast ne PM Top

Mein JCW
[Bild: sigpic31828.gif]  Liebe Grüße Peter
Zitieren
#98

spg schrieb:... Den Bremskolbenrücksteller braucht's nur für die HA, reindrücken geht nicht, man muss mit ordentlich Kraft drehen.

Ich habe in der vergangenen Woche bei meinem Clubman an der HA die Bremsscheiben und -beläge erneuert.

Mit einer vorne etwas schmaler werdenden Zange kann man sehr gut an der "propellerartigen" Stirnseite der Kolben in den Vertiefungen ansetzen und diese mit vertretbarem Druck zurückdrehen.

Da ich die HA-Bremsen das erste Mal bei einem Mini gewechselt habe, war ich anfangs skeptisch, ob ich diesen Rücksteller benötigen würde. Mein Fazit: Man kann ihn sich anschaffen, notwendig ist er nicht, denn es geht problemlos ohne. Bei schwergängigen Kolben könnte es anders aussehen, doch sollten sie generell ja eigentlich leichtgängig sein!
Zitieren
#99

Wenn man sich einen passenden Kolbenrücksteller aus billig-China Produktion besorgt kann es angenehmer zu arbeiten sein als sich die Finger zu verrenken.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren

Ein Universal-Kolbenrücksteller für ca. 30 Automarken kostet in der Bucht gerade mal 20 Euronen.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand