memphis schrieb:Den KW Querlenkerumrüstsatz für Hinterachse brauche ich wohl (300€
)?
Nur, wenn es sehr weit runter geht. Schaden tut dieser Satz natürlich nie, aber bei 30-35mm nicht unbedingt nötig.
memphis schrieb:Vermessen ist auf jeden Fall angesagt? Wie teuer ist sowas in etwa und wie lange dauert sowas?
Ich verweise mal auf diesen Thread. Mehr fundiertes Fachwissen zum Thema wirst Du hier kaum finden.
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=52727
memphis schrieb:Passt das mit meinen OZ 7,5x17 ET 42 ohne Spurplatten?
Sollten passen, fahre 7,5x17 ET 40, mit 215/45.
Das paßt, sehr tief kann man aber nicht gehen.
Zumindest nicht, ohne die Radhäuser zu bearbeiten.
memphis schrieb:Für meine Winterräder 7x17 ET 48 (original MINI Felge halt) brauche ich Spurplatten?
Ja, 5mm. Steht auch so im SC-GA.
Sonst könnte der Abstand zum Federteller zu gering werden.
memphis schrieb:Wie läuft das mit dem Eintragen? Muss ich da zwei mal vorfahren? Sommer und Winterreifen (+Spurplatten)?
Am besten einmal mit der Sommerradkombi zum TÜV, quasi Einzelabnahme, kostet 99€. Die Winterradkombi müßte theoretisch ebenfalls abgenommen werden, das kann aber auch ein Gutachter, dafür brauchst Du nicht zum TÜV. Am besten mit der Werkstatt klären, wo Du es einbauen läßt.
Du wohnst in Lippe, Ostwestfalen?
Ich würde mich an David Dombek wenden.
Wahrscheinlich für Dich am unkompliziertesten & Du hast Deinen Mini bei einem Profi.
Ich weiß, Du hast kein FB, kannst ggf. aber über die
HP Kontakt aufnehmen.
Bestell n'schönen Gruß..