Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Spargelstecher34 schrieb:Also sind die N18 Motoren, weniger bis gar nicht von der Verkokung betroffen .
Und das nur weil die eine Leitung fehlt?
Ääh

gar nicht sähe anders aus
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...tcount=207
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 181
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.09.2016
Wohnort: Mannheim
Aber es hält sich in Grenzen
Im Gegensatz zum N14 Motor doch ein erheblicher Unterschied
•
Beiträge: 4.728
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 470 in 304 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
•
Beiträge: 77
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.08.2016
Wohnort: Krefeld
Habe an meinem MCS N14 jetzt mal eine BEDI Reinigung durchführen lassen. Irre was der nach 125TKM an Dreck raus geblasen hat. Mal sehen ob der Ölverbrauch etwas besser wird. Der Besuch hat sich aber jetzt schon gelohnt, da wir endlich den Fehler für das Beschleunigungsruckeln bei Volllast gefunden haben. War nur eine Zündkerze nicht ganz in Ordnung.
•
Beiträge: 234
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 04.08.2016
Wohnort: Herne
Ich hatte bei Krumm eine Wallnuss Granulat Reinigung durchführen lassen , da die Vorbesitzerin nur Super getankt hat und keine AB gefahren ist.
Vor der Reinigung hatte ich nur 199 PS im JCW
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Para28 schrieb:Vor der Reinigung hatte ich nur 199 PS im JCW 
Und danach?
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
201 PS
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 99
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.05.2016
Wohnort: irgendwo
ich habe ein n14 mit 20000km also neu. ich fahre 14km am tag mit 80kmh am stück. meine erfahrung nach einem halbem jahr ist, das ich nach einer autobahnfahrt mit mind. 180kmh über 15km wieder alles freigeblassen habe..er läuft ruhiger und springt auch spontaner an und hat kein ruckeln in den sogenannten ersten metern..wenn ich ihn nicht freiblase..kommen alle symptome zum vorschein..und an dem auto ist fast alles neu
•
Beiträge: 234
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 04.08.2016
Wohnort: Herne
chubv schrieb:Und danach?
215 PS , Fahrzeug fährt merklich besser.
Habe mich danach für ein chiptuning bei MTB entschieden auf 237 ps und 340 Nm und bin mehr als zufrieden jetzt.
Andere Zündkerzen und das hitzeschutzblech habe ich selber verbaut
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2016, 12:29 von
Para28.)
•
Beiträge: 181
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.09.2016
Wohnort: Mannheim
finswim schrieb:ich habe ein n14 mit 20000km also neu. ich fahre 14km am tag mit 80kmh am stück. meine erfahrung nach einem halbem jahr ist, das ich nach einer autobahnfahrt mit mind. 180kmh über 15km wieder alles freigeblassen habe..er läuft ruhiger und springt auch spontaner an und hat kein ruckeln in den sogenannten ersten metern..wenn ich ihn nicht freiblase..kommen alle symptome zum vorschein..und an dem auto ist fast alles neu
Hattest du deine Einlasskanäle nach der Autobahnhatz angeschaut, oder woher weißt du das ?
•