Beiträge: 341
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2015
Wohnort: Köln
Na Du bist halt beratungsresistent! Dann mach mal weiter wie Du meinst! An dieser Stelle hab ich dann keinen Bock mehr!
•
Beiträge: 341
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2015
Wohnort: Köln
Alukugel schrieb:https://www.autoteilemann.de/p/562267/ex...0ah-ek700/
ich würde auch IMMER wieder eine AGM Batterie einbauen wenn eine ab Werk verbaut ist...
Der JCW mit N14 Motor hat aber keine AGM ab Werk weil er ZUM GLÜCK kein Start-Stop hat!
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
MinniMacker schrieb:Und JAAA sie muß registriert werden wenn ein IBS-Sensor verbaut ist!
Das sie Registriert werden muss weiß ich, ich meinte damit: Wenn sich der Kälteprüfstrom ändert, ob dem System trotzdem nur gesagt werden muss "Du hast ne neue Batterie" ... oder ob noch mehr geändert werden muss, weil sich die Werte geändert haben. (Codieren)
MinniMacker schrieb:Na Du bist halt beratungsresistent! Dann mach mal weiter wie Du meinst! An dieser Stelle hab ich dann keinen Bock mehr!
Was ist denn jetzt ?
Ich bin etwas unsicher wegen dem Start-Stop und dem Preis. Werde den Kauf wohl abbrechen und mir eine billigere, ohne schnick schnack bei Batterie24.de kaufen.
z.b. die hier:
http://batterie24.de/VARTA-Blue-Dynamic-...-72Ah.html
Damit habe ich dann eine Markenbatterie und einen vernünftigen Preis. Die Kapazität is auch nur ein bisschen anders mit 72Ah anstatt 70Ah. Wird denke mal auch kein Problem. Deine empfohlene Energizer hat in Tests nicht sooo gut abgeschnitten.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2017, 01:22 von
KaPutty.)
•
Beiträge: 196
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 15 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.04.2015
Wohnort: Ca
Hey zusammen
Taugt dieses Ladegerät
https://www.lidl.de/de/ultimate-speed-kf...a1/p237840
Leider hab ich am Carport keinen Strom und müsste zum Laden die Batterie ausbauen. So abschließend habe ich nicht verstanden ob das nun ohne Probleme geht oder nicht.
•
Beiträge: 6.836
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 689
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Magscrabs schrieb:Hey zusammen
Taugt dieses Ladegerät
https://www.lidl.de/de/ultimate-speed-kf...a1/p237840
Leider hab ich am Carport keinen Strom und müsste zum Laden die Batterie ausbauen. So abschließend habe ich nicht verstanden ob das nun ohne Probleme geht oder nicht.
Kauf das CTEK 5.0A (BMW 5.0A ist baugleich) und Du hast was vernünftiges.
Laden der Batterie im ausgebauten Zustand ist nur dann eine Option, wenn der MINI
keinen IBS Intelligenten Batteriesensor hat.
Temporär ein Verlängerunskabel /-trommel wenn Du zuhause bist?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Magscrabs schrieb:Hey zusammen
Taugt dieses Ladegerät
https://www.lidl.de/de/ultimate-speed-kf...a1/p237840
Leider hab ich am Carport keinen Strom und müsste zum Laden die Batterie ausbauen. So abschließend habe ich nicht verstanden ob das nun ohne Probleme geht oder nicht.
kennste das?
https://www.lidl.de/de/brennenstuhl-gara...op_selling
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 445
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 12 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 08.05.2009
Wohnort: Miniland (MI-NI)
Magscrabs schrieb:Hey zusammen
Taugt dieses Ladegerät
https://www.lidl.de/de/ultimate-speed-kf...a1/p237840
Leider hab ich am Carport keinen Strom und müsste zum Laden die Batterie ausbauen. So abschließend habe ich nicht verstanden ob das nun ohne Probleme geht oder nicht.
Das besitze ich schon einige Jahre. Bin damit sehr zufrieden würde immer wieder kaufen.
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
minti schrieb:kennste das?
https://www.lidl.de/de/brennenstuhl-gara...op_selling
Hab mir alternativ das hier geholt:
https://www.amazon.de/gp/product/B019TZ2...UTF8&psc=1
... mit einer leeren Kabeltrommel dazu:
https://www.amazon.de/gp/product/B003A6C...UTF8&psc=1
... so kann ich das Kabel durch den Keller zu meinem Auto legen, das Kabel zwar aufrollen, aber beim Laden kann ich die Kabelverbindung in den Motorraum legen und die Motorhaube zu lehnen (Parkplatz unter freiem Himmel), das wäre mit einer Kabeltrommel ein kleines Problem.
Ich denke die billigen Ladegeräte machen es auch mal zur Not, ob du damit auf dauer dein Batterieleben verlängern kannst, weiß ich nicht.
•
Beiträge: 196
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 15 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.04.2015
Wohnort: Ca
Ja danke für die Hinweise mit der Kabeltrommel so schlau wäre ich schon selbst wenn das bei mir gehen würde. Is aber nicht da mein Carport dafür zu weit weg ist. Müsste dazu von meinem Haus zum Carport etwa 200m Gemeinschaftsweg überbrücken.
Hab nen N14 JCW BJ 2011 hat der IBS?
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
Ich weiß jetzt nicht mehr wovon das genau abhängig ist, mein N14 von 2011 hat einen. Guck einfach mal am Kabel vom Minuspol, ob da noch ein Metallplätchen ist.
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...stcount=30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2017, 16:06 von
KaPutty.)
•