Beiträge: 48
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.07.2015
Wohnort: Salzburg
Hallo,
mein SE hat leider eine Radschraubensicherung montiert... Nun sollen aber die Winterreifen drauf.
- Muss ich das ganze Set (36132453960) bestellen, um den Adapter zu bekommen?
- Sehe ich irgendwo von außen welchen Code die Schraubensicherung hat?
- Bekomme ich auch nur den Adapter?
•
Beiträge: 316
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 30 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 06.11.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Köln
Liegt der "Adapter" nicht hinten im Kofferraum unter der Abdeckung?
Grüße
MINI Cooper S R56 Hatch LCI Bj. 2012 (N18)
MINI Cooper S R57 Cabrio LCI Bj. 2013 (N18)
Hier geht's zum Showroom vom R56:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=99296
•
Beiträge: 233
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 32 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 18.10.2018
Wohnort: Schwabmünchen
Ich persönlich halte - außer bei extrem teuren Felgen - nix von solchen Felgenschlössern... das übertragbare Drehmoment ist eher gering, und bei einer festgesetzten Radschraube ist es manchmal schwierig, das Ding wieder aufzubekommen. Mein Clubman hat auch welche dran, werde ich aber bei nächster Gelegenheit tauschen lassen.
Du magst zwar recht haben, aber mir gefällt meine Meinung trotzdem besser
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Dom_S schrieb:Hallo,
mein SE hat leider eine Radschraubensicherung montiert... Nun sollen aber die Winterreifen drauf.- Muss ich das ganze Set (36132453960) bestellen, um den Adapter zu bekommen?
- Sehe ich irgendwo von außen welchen Code die Schraubensicherung hat?
- Bekomme ich auch nur den Adapter?

Wenn die ab Werk oben war, sollte sich der Adapter im Auto befinden.
Beim R60 zB hinter der rechten Abdeckung im Kofferraum.
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Piano0412 schrieb:... das übertragbare Drehmoment ist eher gering...
Wie fest knallst du die Schrauben an!?

Mit 120Nm hat das Felgenschloss keine Probleme.
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Piano sagte es doch schon - das Problem ist das Lösen der Radschraube, nicht das Anziehen. Selbst mit einem Anzugsmoment von 120 bis 140 Nm liegt das Lösemoment immer einiges höher, ja kann durch Korrosion erheblich höher sein. Und nicht selten stellt man nach einem Werkstattbesuch fest, dass diese die Radbolzen viel zu fest angezogen hat. Das Lösemoment kann dann auch schon mal 300 Nm oder noch weitaus mehr betragen. Mit einem Adapter dürftiger Qualität kann man dann schnell ein Problem haben, zumal ja auch der Mann in der Werkstatt mit seinem Schlagschrauber denselben Adapter benutzt und ihn ggf. vorgeschädigt oder sogar bereits vermurkst hat.
Eines muss man aber auch sagen. Es sind nicht alle Adaptersysteme gleich gut. Die Torx/Vielzahn-ähnlichen Varianten finde ich erheblich besser als diesen Kleeblatt/Wellen-förmigen Mist.
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Stimmt, daran hab ich nicht gedacht.

Trotzdem hatte ich noch nie Probleme die Schrauben zu lösen.
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
und am besten die Sicherungs-Schraube als letzte festziehen bzw nachknicken und als erstes lockern.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 1.089
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 34 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 13.11.2014
Wohnort: Köln
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Zur Not gibt es im Werkzeughandel Tools mit denen man auch Schrauben von Felgenschlössern lösen kann.
Als letzte Instanz kann man auf das Felgenschloss einen Bolzen aufschweissen (und hoffen dass die Alufelge keinen Schaden nimmt).
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•