Beiträge: 233
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 32 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 18.10.2018
Wohnort: Schwabmünchen
Ach geh... jahrelang haben uns die Politiker erzählt, Diesel ist toll, da effizienter und weniger CO2. Und auf einmal sind die Dieselfahrer die Bösen?! Dass ihn das ärgert, kann ich gut nachvollziehen!
Du magst zwar recht haben, aber mir gefällt meine Meinung trotzdem besser
•
Beiträge: 518
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 07.02.2012
Wohnort: Oxford
Ja genau ..... ich bin dann mal raus, ziehe bei solch emotionalen Themen lieber persönliche Gespräche vor!
Übrigens, interessanter Ratgeber zum Thema "Opferrolle ablegen - Verantwortung übernehmen":
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=...txuz5WjnIl
.
•
Beiträge: 233
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 32 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 18.10.2018
Wohnort: Schwabmünchen
Und was bringt dein Link in dieser Diskussion?
Du magst zwar recht haben, aber mir gefällt meine Meinung trotzdem besser
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Genau nichts.

Denn zu behaupten, der Autofahrer sei "Täter" ist schon ziemlich unverschämt und zynisch, das grenzt an totalen Realitätsverlust und verdreht die Tatsachen. Nicht nur in einem Autoforum macht man sich mit solch steilen Thesen nicht gerade beliebt.
Sequencer, da du an einem ziemlich kurzen Gedächtnis zu leiden scheinst (vielleicht bist du auch einfach zu jung), es war sehr wohl die Politik, die den Diesel steuerlich gefördert hat und es auch heute noch tut. Diesel wurden durch die Abgasgesetzbung seit den 80ern bevorteilt (indem ihnen höhere Grenzwerte zugestanden wurden), und sie werden es über die geringere Besteuerung für den Kraftstoff sogar noch heute. Das stellt de facto eine Subventionierung dar. Warum ist Diesel an der Tankstelle billiger als Benzin? Oder ist dir das noch nicht aufgefallen?
Ich fürchte, in einem "persönlichen Gespräch" kommst du mit einer solch kruden Argumentation auch nicht besonders weit.
•
Beiträge: 233
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 32 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 18.10.2018
Wohnort: Schwabmünchen
Psssst! Nachdem der Diesel ja angeblich so pöhse ist, sollte man die Steuervergünstigung tunlichst nicht ansprechen. Sonst kommt noch jemand auf die Idee, den Diesel deutlich höher zu besteuern.
Dabei wurde der Diesel ja lange Zeit beworben, weil er eben weniger CO2 ausstößt - wenn man an den menschengemachten Klimaerwärmungsquatsch glaubt.
Du magst zwar recht haben, aber mir gefällt meine Meinung trotzdem besser
•
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Ich verstehe das mit der angeblichen Steuervergünstigungen beim Diesel nicht.
Für meinen SD zahle ich ca. das Doppelte an KFZ-Steuer,
als bei einem vergleichbaren Benziner.
Der Vorteil beim Diesel stellt sich erst bei einer hohen jährlichen KM-Leistung ein.
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 1.158
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
Registriert seit: 06.12.2015
Wohnort: NRW
Es geht um die Besteuerung des Diesel als Kraftstoff!!!
Ges. Steuer bei Benzin ca. 78 Cent/Liter
Beim Diesel nur ca. 56 Cent/Liter
Quelle:
https://www.afm-verband.de/files/2714/98...mplett.pdf
Mein JCW
Liebe Grüße Peter
•
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Das ist mir schon klar, trotzdem sollte man die KFZ-Steuer
auch betrachten, wenn man von Diesel Subventionen schreibt.
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 233
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 32 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 18.10.2018
Wohnort: Schwabmünchen
Interessanter Link, kurare!
Vor allem diese Aussage:
«Eine generelle steuerliche Förderung für Dieselkraftstoff ist nicht gegeben. Zwar unterliegt Dieselkraftstoff gegenüber Benzin einem geringeren Energiesteuersatz, diesem stehen aber höhere Steuersätze für Pkw mit Dieselmotoren bei der Kraftfahrzeugsteuer gegenüber. Nach der Intention des Gesetzgebers handelt es sich dabei um einen pauschalen Belastungsausgleich für den energiesteuerlichen Vorteil. Auch die EU-Richtlinie 2003/96/EG zur Harmonisierung der Energiebe- steuerung (Energiesteuerrichtlinie) sieht geringere Mindeststeuersätze für Dieselkraftstoff vor»
Aus der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Lisa Paus, Oliver Krischer, Stephan Kühn (Dresden), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 18/10732
Im Text heißt es, "Die Verschiebung von Benzin zu Diesel wird zum Teil auf die geringere Besteuerung von Diesel zurückgeführt, die in diesem Zusammenhang zum Teil auch als „Subventionierung“ bezeichnet wird. Die Bundesregierung stellt allerdings klar, dass es sich bei der unterschiedlichen Besteuerung nicht um eine Subvention handelt. Auch unabhängige Analysen, wie der vom Institut für Weltwirtschaft herausgegebene Kieler Subventionsbericht, stufen die geringere Besteuerung von Diesel nicht als Subvention ein. Tatsächlichgibt es verschiedenste Gründe für die Umstellung von Benzin auf Diesel, die nur zum Teil auf die unterschiedliche steuerliche Behandlung zurückzuführen sind. Hierzu zählen die höhere Effizienz und der geringere Kraftstoffverbrauch der Dieselfahrzeuge."
Du magst zwar recht haben, aber mir gefällt meine Meinung trotzdem besser
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Für PKW „rechnete“ es sich immer erst mit höheren jährlichen Laufleistungen, neben der Steuer sind ja Anschaffungspreis und Versicherung normal höher.
Der Trick ist: LKW. Brauchen Diesel, mehr als ein PKW, und ohne LKW kein Exportweltmeister.
•