Beiträge: 392
	Themen: 22
	Gefällt mir erhalten: 36 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.07.2009
	
Wohnort: Mistelbach / NÖ
		
	
 
	
	
		Ist aber ein n14 oder 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.840
	Themen: 75
	Gefällt mir erhalten: 358 in 268 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 39
	Registriert seit: 30.08.2006
	
Wohnort: Hesedorf
		
	
 
	
	
		deswegen ja alles i.O.

, weiterhin viel Spaß. Vielleicht sollte ich meine  R56 JCW doch noch behalten. 

 
	
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011;  MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013 
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017  All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 392
	Themen: 22
	Gefällt mir erhalten: 36 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.07.2009
	
Wohnort: Mistelbach / NÖ
		
	
 
	
	
		er schrieb aber, dass er mittlerweile einen großen Bogen um die N14 machen würde 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.020
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 156 in 141 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
	Registriert seit: 24.02.2008
	
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
		
	
 
	
	
		Twin schrieb:er schrieb aber, dass er mittlerweile einen großen Bogen um die N14 machen würde 
Genau das habe ich geschrieben und ist eine Meinung welche ich mir über 10 Jahre Besitz von N14 Motoren mit rund 200t km gebildet habe.
N18-er mit > 200t km gibt es schon einige
	
 
	
	
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 392
	Themen: 22
	Gefällt mir erhalten: 36 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.07.2009
	
Wohnort: Mistelbach / NÖ
		
	
 
	
	
		nur S oder auch JCW (auch wenn da jetzt nicht viel um ist)
würde mich interessieren, was bis auf die üblichen Verdächtigen (Kettenspanner, Thermostat, HDP, SUV...) bei höherer Laufleistung noch so Probleme machen könnte.
bislang hats ja immer geheißen die N14 sind sehr zuverlässig
danke, lg Twin
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 991
	Themen: 11
	Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
	Registriert seit: 15.11.2009
	
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
		
	
 
	
	
		Twin schrieb:nur S oder auch JCW (auch wenn da jetzt nicht viel um ist)
würde mich interessieren, was bis auf die üblichen Verdächtigen (Kettenspanner, Thermostat, HDP, SUV...) bei höherer Laufleistung noch so Probleme machen könnte.
bislang hats ja immer geheißen die N14 sind sehr zuverlässig
danke, lg Twin
Ich verstehe nicht, was ein Kettenspanner auf der Liste der "üblichen Verdächtigen" macht. Dieses Teil kostet weniger als eine Tankfüllung und soll ein troublemaker sein?
Nach gut 205.000 Km Erfahrung mit meinem Cooper S N18 sieht meine Liste so aus (allesamt ein paar hunderter "schwer"):
Steuerkettentrieb, HDP, Turbolader, Thermostat, ZMS (+Kupplung), Ventildeckel, ...
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27.988
	Themen: 394
	Gefällt mir erhalten: 587 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 145
	Registriert seit: 01.12.2006
	
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
		
	
 
	
	
		MCS_od_JCW schrieb:Ich verstehe nicht, was ein Kettenspanner auf der Liste der "üblichen Verdächtigen" macht. Dieses Teil kostet weniger als eine Tankfüllung und soll ein troublemaker sein?
Wenn man den aber nicht selber tauschen kann, wird's etwas teurer als eine Tankfüllung. 
 
	 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 25
	Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
	Registriert seit: 16.06.2016
	
Wohnort: bei München
		
	
 
	
	
		Austausch Kettenspanner und Steuerkette bei meinem, ca. € 3.500,—.
	
	
	
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 485
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
	Registriert seit: 16.06.2016
	
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
		
	
 
	
	
		Für den Kettenspanner braucht man aber, im Gegensatz zur Kette, weder viel Zeit noch viel Werkzeug oder Wissen.
Das geht in einer Viertelstunde ohne dabeizuhaben schwitzen.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 25
	Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
	Registriert seit: 16.06.2016
	
Wohnort: bei München
		
	
 
	
	
		Ist nur blöd, wenn man den Zeitpunkt eines Spannerwechsel überhört.
	
	
	
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •