Beiträge: 233
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 32 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 18.10.2018
Wohnort: Schwabmünchen
chevini schrieb:Wieviel sind jedem einzelnen eigentlich seine eigene Gesundheit und seine Umwelt Wert ???
Offensichtlich nicht einmal 1.000-1.500 EUR, denn darüber wurde im gesamten Thread bisher kein einziger Gedanke geäußert. Es ist ein Armutszeugnis, wenn um diesen lächerlichen Aufpreis für ein schadstoffärmeres Fahrzeug als angeblich unbezahlbarer Betrag endlos debattiert wird, aber für jeden anderen Sch... Geld vorhanden ist, ob Extras hier, Spielerchen da, immer die neuesten Kommunikationsmittel und und und ...
Also erstens wird suggeriert, dass das NOx so waaaaahnsinnig giftig wäre. Am Arbeitsplatz darf ich max. 950 mikrogramm/m^3 ausgesetzt werden, und das 8 Stunden am Tag. Auf der Straße, direkt auf Auspuffhöhe und direkt am Straßenrand (entgegen Richtlinie gemäß der die Messstationen mit Abstand aufgestellt werden sollen), soll aber ein Grenzwert von 40 eingehalten werden. Dieser Grenzwert beruht auf keiner wissenschaftlichen Grundlage, sondern reiner Willkür der entsprechenden EU Behörde, die sich nach flächendeckender Einhaltung des vorherigen Grenzwerts von 200 ansonsten hätte selbst auflösen müssen. Und auch früher sind die Leute nicht reihenweise an NOx Vergiftung gestorben.
Zweitens soll nun
ich 1.500-3.000 Euro (an nur 1.000 Euro giaube ich nicht) meines Geldes investieren, damit dieser willkürlich gesetzte Grenzwert eingehalten werden kann? Ja gehts noch???

Wenn das so toll funktioniert, sollten a) die Hersteller die Kosten tragen, und b) auch eine Garantie für die Funktion übernehmen. Solange das nicht gewährleistet ist (und die Hersteller wissen schon, warum sie b) definitiv nicht erfüllen wollen), werde ich einen Teufel tun und an dem Abgassystem rumfummeln. Reicht schon, dass mein Alhambra von Seat mit dem Update zwangsbeglückt wurde. Das erste mal wurde das ARG Ventil schon getauscht - auf Kulanz von VW. Beim nächsten Mal bin ich aus den 24 Monaten draußen und darf die Kosten selbst tragen. Nicht mal für deren eigener SW-Nachverschlimmbesserungs-Quatsch will VW trotz vorsätzlichen schweren Betrugs geradestehen!
Du magst zwar recht haben, aber mir gefällt meine Meinung trotzdem besser
•
Beiträge: 233
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 32 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 18.10.2018
Wohnort: Schwabmünchen
ichweißeswirklichnicht schrieb:Mein Reden. Genau das betrifft übrigens auch Hafenstädte wie Hamburg und Kiel, auf deren Partikel-, Stickoxid- und Schwefeldioxidmesswerte der Schiffsverkehr erheblichen Einfluss nimmt. Warum man da nicht ansetzt wird mir ein ewiges Rätsel bleiben. Besitzen die Reeder etwa die größere Lobby? Oder liegt es an der Blödheit der Ökofaschos, dass sie sich aufs Auto als alleiniges Feindbild eingeschossen haben?
Ich sagte ja schon, Logik und technische oder wirtschaftliche Zusammenhänge überfordern grünlinke Spinner
Du magst zwar recht haben, aber mir gefällt meine Meinung trotzdem besser
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Man nennt dies umgangssprachlich auch St. Florian's Prinzip.
Egal wie dreckig die Stromherstellung ist, für die rot-grünen Gutmenschen ist die Welt in Ordnung wenn in den Städten möglichst keine Emissionen produziert warden.
Schliesslich hat es über den Städten eine Käseglocke, somit bleiben die pösen Emissionen bei den Kohlekraftwerken und fallen da vom Himmel.
Schliesslich kommt der Strom unendlich aus der Steckdose und die Milch im Tetrapack aussem Supermarkt, nur die unsägliche Plastikverpackung ums Bio-Gemüse stört noch die heile Welt (nebst den pösen motorisierten Verkehrsteilnehmern).
Aktuell:
https://www.20min.ch/diashow/266019/big/...745621.jpg
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2018, 13:38 von
spg.)
•
Beiträge: 233
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 32 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 18.10.2018
Wohnort: Schwabmünchen
Kommt jetzt das Gehverbot für Raucher?
Zigarette setzt mehr Feinstaub frei als Diesel
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/7...scUAeqm_Tw
Du magst zwar recht haben, aber mir gefällt meine Meinung trotzdem besser
•
Beiträge: 1.089
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 34 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 13.11.2014
Wohnort: Köln
•
Beiträge: 1.158
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
Registriert seit: 06.12.2015
Wohnort: NRW
Und? Rauchen ist doch ein ganz anderes Thema!!
Der Feinstaub ist bei modernen Dieselfahrzeugen (Euro 6D, 6Dtemp) mit DPF absolut kein Thema
https://www.helmholtz.de/luftfahrt_raumf...-wirklich/
Weihrauch können die Katholiken aber wegbeichten.
Mein JCW
Liebe Grüße Peter
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Piano0412 schrieb:Kommt jetzt das Gehverbot für Raucher? 
Zigarette setzt mehr Feinstaub frei als Diesel
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/7...scUAeqm_Tw
Müsste eigentlich so sein. Kein rauchen mehr ohne Absauganlage.
Und nicht nur Feinstaub: auch NOx lag bei ein paar Millionen Mikrogramm? Schlechter Scherz als erstes den Diesel zu verbieten.
•
Beiträge: 1.158
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
Registriert seit: 06.12.2015
Wohnort: NRW
Es wird wirklich Zeit denen endlich jeglichen Geldhahn, egal ob den direkten oder indirekten, abzudrehen
https://amp.welt.de/wirtschaft/article18...edten.html
Mein JCW
Liebe Grüße Peter
•
Beiträge: 233
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 32 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 18.10.2018
Wohnort: Schwabmünchen
Das Problem ist nicht die DUH. Das Problem sind die Vorgaben der EU, die völlig willkürlich gesetzt werden und dann umgesetzt werden müssen, und die Gerichte, die ohne jeden Sachverstand urteilen. Ansonsten müssten sie im Sinne der Verhältnismäßigkeit von Autobahnsperrungen absehen und Nachbesserungen bei den reihenweise falsch aufgestellten Messstationen anordnen.
Du magst zwar recht haben, aber mir gefällt meine Meinung trotzdem besser
•
Beiträge: 1.158
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
Registriert seit: 06.12.2015
Wohnort: NRW
•