Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Mein GP2 mit Original Software, Original Abgasanlage und minti-DP mit ECE-HJS Kat war laut genug, um in Tiefgaragen die Porsche Alarmanlagen auszulösen.
Und der Mini ist mit m.E. wendiger als ein M3 und leichtfüssiger auf dem Rundkurs (wenn auch nicht schneller).
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
Finale Frage, bevor ich mir einen Cooper S Vorschalldämpfer kaufe. Vom Durchmesser passt der an die JCW GP Abgasanlage? Bei Ebay, wenn man Angebote anschaut und man wählt sein Modell aus, dann passt noch der JCW aber der Vorschalldämpfer vom Cooper S passt angeblich nicht mehr zum JCW GP. Ich will das Geld nicht umsonst ausgeben, sonst kann ich meine AGA gleich selbst bearbeiten lassen, für dasselbe Geld
Merci + Gruss
Ronald
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
nicki-nitro schrieb:Finale Frage, bevor ich mir einen Cooper S Vorschalldämpfer kaufe. Vom Durchmesser passt der an die JCW GP Abgasanlage? Bei Ebay, wenn man Angebote anschaut und man wählt sein Modell aus, dann passt noch der JCW aber der Vorschalldämpfer vom Cooper S passt angeblich nicht mehr zum JCW GP. Ich will das Geld nicht umsonst ausgeben, sonst kann ich meine AGA gleich selbst bearbeiten lassen, für dasselbe Geld
Dein Frage kann ich nicht direkt beantworten, aber die Downpipe im GP2, JCW und S ist identisch.
Der Vorschalldämpfer und ESD im GP2 und JCW (N18) sind identisch.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Totolino schrieb:Dem Einbau eines S-VSD stehe ich jedoch nicht ablehnend ggü. 
Könnte es nicht sein, dass du den vielleicht eh schon drunter hast?
Den bei Lebemann, mit der alten Teilenummer, gab es wohl auch schon bei R55 JCW N14 unterm Auto.
•
Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
minti schrieb:Dein Frage kann ich nicht direkt beantworten, aber die Downpipe im GP2, JCW und S ist identisch.
Der Vorschalldämpfer und ESD im GP2 und JCW (N18) sind identisch.
Er hat gepasst. Habe den S VSD drunter. Klingt jetzt rotzfrech auch ohne Sportknopf. Kaltstart ist jetzt wahrnehmbar. Ballert auf Sport mega. So muss ein Mini klingen.
Merci + Gruss
Ronald
•
Beiträge: 4.727
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 466 in 303 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
chubv schrieb:Könnte es nicht sein, dass du den vielleicht eh schon drunter hast?
Den bei Lebemann, mit der alten Teilenummer, gab es wohl auch schon bei R55 JCW N14 unterm Auto.
Das müßte ich mal bei Gelegenheit vergleichen.
Aber wenn dem so wäre, sorgt der S-VSD beim R 55 JCW nicht gerade für den Rabatz, den er beim R56 JCW verursacht.
•
Beiträge: 78
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.11.2015
Wohnort: Schweiz
Ich denke, die Frage hat sich nun beim Einbau erübrigt? Man sieht ja recht deutlich, wenn man reinschaut, dass der JCW mehr Löcher und demnach mehr Schalldämmung hat, als der «laute» S VSD

Hab das Setup mit dem 200er Zeller auch am JCW, geht mir aber langsam wieder auf den Keks...
•
Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
Ich bin echt erstaunt, dass es manchen zu laut ist. Ich habe eine 200er DP, den JCW ESD (GP) und jetzt den lauten Cooper S VSD. Jetzt erst ist es wirklich halbwegs anständig der Ton. Faucht frech, Kaltstart präsent, es hört sich endlich nach was an. Innen ist es ja immer noch voll easy. Kein Dröhnen, kein Lärm, nix und selbst das ohne Rückbank und wenig Dämmung.
Ich gehe d'accord, dass Sport Modus mit Krumm pops&bangs jetzt unverschämt laut ist. Das geht nur, wenn ich früh, sprich < 3000 U/min schalte, sonst ist Terror. Aber im ohne ist es doch echt zivil. Da war mein OEM M3 F80 Competition viel lauter.
Merci + Gruss
Ronald
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Zitat:Ich habe eine 200er DP, den JCW ESD (GP) und jetzt den lauten Cooper S VSD
nicht daß ich vorhätte, irgendwann umzurüsten, aber hat jemand schon gehört, wie sich diese oder eine vergleichbare Kombination im JCW Roadster anhört / fährt?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Totolino schrieb:Das müßte ich mal bei Gelegenheit vergleichen.
Vielleicht ergibt es sich ja mal.
•