30.03.2019, 13:07
Mir fehlt noch eine Option bei der Umfrage:
Mir kann's nicht laut genug sein - ich hab 2 Kinder
Mir kann's nicht laut genug sein - ich hab 2 Kinder

ichweißeswirklichnicht schrieb:...Falls du die hinteren Seitenverkleidungen erneut rausnehmen solltest, würde ich dort noch mehr Schaumstoff einbringen. Ich hatte das mal an einem Golf IV gemacht, zunächst nur auf einer Seite, und es hat einen enormen Unterschied gemacht. Der Golf war damit links leise und rechts laut....
Ein weiterer Punkt sind die "MCS-Spezifika": Sein Auspuff ist lauter als der eines Mini One, und das Getriebe ist kürzer übersetzt. An letzterem willst du sicher nichts ändern, schon aus Kostengründen, und weil sich die Frage nach der Alternative stellt (SD-Getriebe). Es wäre aber denkbar, den Abgasstrang um einen zusätzlichen Schalldämpfer zu bereichern, konkret um einen zweiten Vor- bzw. Mittelschalldämpfer. Sollte der in Absorbtionstechnik gestaltet sein, dann verursacht er auch kein nennenswertes Mehr an Strömungswiderstand. Allerdings kann so ein vglw. kleiner Mittelschalldämpfer in Absorbtionstechnik nur mittlere bis hohe Frequenzen bedämpfen, um tiefe (dröhnträchtige) Frequenzen zu mindern fehlt ihm das Volumen. Ein wenig was über die Grundlagen der Akustik scheinst du zu wissen, das lese ich raus, und dann weißt du, was ich meine. Ob hier Teile vom SD verwendbar sind, bspw. sein Endschalldämpfer? Ich weiß es nicht, aber es könnte ein Weg sein, den sich zu recherchieren lohnt. Weiterhin viel Erfolg beim Bau des leisesten aller MCS.
Zitat:woolie schrieb:...
Vorsichtig wäre ich aber im Aussenbereich (Kotflügel / Radlauf) vorne, da hier durchaus Unterwanderungen von Feuchtigkeit (=Rost) auftreten können.
alfshumway schrieb:schließe mich an,
schöner Bericht und Fotos,
"krasses Pferd"
Zitat:Gab es denn beim Mini S eine werkseitige Motorhaubendämmung? Bei uns war keine verbaut. Hier muss man auch aufpassen wegen dem Lufteinlass in der Haube und Feuchtigkeit.Ist die Hutze denn überhaupt offen? Ich bin bislang davon ausgegangen, dass sie bei den R55ff MCS (anders als noch beim R53, der den LLK dahinter trug) nur noch noch Fake ist. Der LLK sitzt ja auch vorne. Thermische Probleme sehe ich daher nicht. Unser kleiner One LCI von 2013 hat die Matte ab Werk und außerdem übrigens einen weitgehend geschlossenen oberen Kühlergrill. Ich nehme mal an, beim MCS ist er wegen des höheren Kühlbedarfs zumindest weitgehend oder vermutlich sogar vollständig offen.
ichweißeswirklichnicht schrieb:Ist die Hutze denn überhaupt offen?