Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
mikethemini schrieb:Natürlich, meine 2 linken Anschlüsse kommen vom Ventildeckel und gehen in den "Inlet" und "Breather". Diese führen durch den sichtbaren Sieb in den "Oil Tank". Über den "Outlet" geht´s dann vor den Turbo...
Der "Breather" ist eigentlich für Luftzufuhr ("Atmen") gedacht!
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
Is bei der Catch-Can egal. Kann man sowohl als auch anschließen. Entweder den Breather oder eben an besagter Stelle nen Schlauch. Beide Anschlüße führen erst durch die Siebe in den Öltank der Catch-Can.
MINI-History: 2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* - 2007 R56 MINI Cooper S *neu* - 2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 - 2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 - 2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
Ich finds sehr interessant mit der hinteren Leitung oben in den Behälter. Hab die gleiche OCC.
Halt uns doch mal mit “Langzeiterfahrungen“ auf dem Laufenden.
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
Zitat:Ich finds sehr interessant mit der hinteren Leitung oben in den Behälter. Hab die gleiche OCC.
Das Teil is top! Vor allem für den Preis. Da würd ich mich als Maschinenbaumechaniker in Deutschland nicht hinstellen wollen und das Teil herstellen. Dann auch noch schwarz eloxiert, gut verarbeitet... ich frag mich ja wie man so ne Qualität so günstig herstellen kann. Wahrscheinlich is ganz China mittlerweile voll mit CNC-Maschinen...
Einzig den Öltank finde ich etwas zu klein geraten. Naja, werd ich mir halt selbst nen größeren herstellen.
Zitat:Halt uns doch mal mit “Langzeiterfahrungen“ auf dem Laufenden.
Ja gerne! Bin ja selbst gespannt wie sich die Sache entwickelt. Hab gestern nochma zur Sicherheit entleert. Wieder knapp 100ml nach fast 500km. Kann wohl mal die Sicht-Intervalle ein bisschen mehr ziehen.
Hab die entleerte Suppe jetzt mal in ein Glas und lass sie sich absetzen. Ma schauen ob und wieviel Öl sich von was auch immer trennt...
MINI-History: 2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* - 2007 R56 MINI Cooper S *neu* - 2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 - 2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 - 2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
Soderle... hab ma wieder nach der CC geschaut. Bin jetzt ne Zeit lang gefahn ohne mir Gedanken drum zu machen. Beim fahren und ordentlich beschleunigen hatte ich dann auf einmal ein paar Ruckler und der Clubbi zog nicht richtig durch. Hab das dann ein paar ma wiederholt und die Ruckler wurden weniger, bis sie sogar ganz weg waren. Hab gedacht - wahrscheinlich kam´s von dem Rücksetzen der Adaptionen nach dem Reinigen der Einlassventile. Musste sich alles erst mal wieder neu einlernen...
Hab dann doch ma wieder die CC gecheckt und mir ist aufgefallen, dass das letzte ma nachschauen schon wieder gut 1tkm her ist. Ich also die CC aufgeschraubt und siehe da - randvoll! Deswegen hat der Clubbi wohl auch geruckelt beim ordentlich Gas geben. Hab schön ein bisschen was von der CC-Brühe mit gezogen. Naja, hab jetzt ma entleert und sich die Brühe absetzen lassen...
MINI-History: 2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* - 2007 R56 MINI Cooper S *neu* - 2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 - 2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 - 2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
Neuer Test - hab ma mein Temp.-Sensor in die CC gebastelt. Bin ja ma gespannt was man da so für Luft-Temperaturen mit seinem Turbo ansaugt...
MINI-History: 2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* - 2007 R56 MINI Cooper S *neu* - 2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 - 2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 - 2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
Also, bin dann ma ne Zeit lang so durch die Gegend geballert. Ergebniss find ich gar nicht so spektakulär wie befürchtet.
Am Anfang sind die Temp.-Unterschiede gar nicht groß. Logisch. Motor brauch ja erstmal Betriebstemp. Wenn es soweit ist hab ich aber bis jetzt nen Unterschied zur Aussentemperatur von max 13°C mehr gemessen. Im Schnitt bei betriebswarmen Motor um die 10° bis 12° mehr. Gar nicht so tragisch wie ich befürchtet hatte. Das ganze war immer gemessen auf ner Fahr-Strecke mit max 40km länge. In wie weit die Temperatur noch steigt, wenn man noch längere Strecken fährt, kann ich noch nicht sagen...
MINI-History: 2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* - 2007 R56 MINI Cooper S *neu* - 2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 - 2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 - 2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
(12.08.2019, 09:12)mikethemini schrieb: ... Das ganze war immer gemessen auf ner Fahr-Strecke mit max 40km länge. In wie weit die Temperatur noch steigt, wenn man noch längere Strecken fährt, kann ich noch nicht sagen...
Da dürfte es keine weitere Veränderung geben. Sobald die Betriebstemperatur erreicht ist, hat die Länge der Fahrstrecke keinerlei Einfluss mehr. Dann hängt es vom Fahrprofil (Stadt, Landstraße, Autobahn) ab und wie der Motor gefordert wird. Nach meinen (Öltemperaturanzeige-)Erfahrungen im üblichen Fahrbetrieb ist die Temperatur im Stadtverkehr inkl. Stop & Go am höchsten.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.