28.10.2019, 15:34
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer

Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Schwache Batterie - Auswirkung auf Klima, Start-Stop etc.?
28.10.2019, 15:36
(28.10.2019, 08:16)alfshumway schrieb:(27.10.2019, 16:02)TheSteamer schrieb: Ich habe seit einigen Wochen das gleiche Problem. Immer dieses Hebebühne Symbol beim Starten und und die Meldung „Batterie stark entladen“ springt aber ohne Probleme an. Hab es auch mit dem Laden schon probiert nur bringt es nur kurzfristig was.
Hast Du die Massezange korrekterweise an der Heiß-/Aufhängeöse des Motors angeklemmt?
Falls der Intelligente Batteriesensor am Masseanschlusskabel der Batterie vorhanden ist, darf zum Batterienachladen nicht direkt dort angeklemmt werden.
Naja, das Gel Batterieladegerät sagt in der Beschreibung es sollte dort angeklemmt werden
28.10.2019, 18:32
(28.10.2019, 15:36)TheSteamer schrieb:(28.10.2019, 08:16)alfshumway schrieb: Hast Du die Massezange korrekterweise an der Heiß-/Aufhängeöse des Motors angeklemmt?
Falls der Intelligente Batteriesensor am Masseanschlusskabel der Batterie vorhanden ist, darf zum Batterienachladen nicht direkt dort angeklemmt werden.
Naja, das Gel Batterieladegerät sagt in der Beschreibung es sollte dort angeklemmt werden
also, im MINI ist eine AGM Batterie?
weil der MINI Start-Stop-Automatik hat?
In dem Fall ist der Intelligente Batteriesensor IBS mit drin.
JEDER Ladestrom muß über den Sensor laufen, damit das Advanced Power Management APM diesen registrieren kann, und somit den Ladezustand, Kapazität und Alterung der Batterie korrekt überwachen kann.
Dabei darf ein Ladegerät zwar an den Pluspol der Batterie, aber nicht an den Massepol der Batterie angeklemmt werden. Vorzugsweise Massezange wie beschrieben an die Heiß-/Aufhängeöse des Motors.
Die Elektronik geht sonst immer von falschen Werten aus, wenn die Batterie anders oder ausgebaut geladen wird. Das ist auch der Grund, warum eine neue Batterie in der Elektronik registriert werden muß.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"

28.10.2019, 21:17
(28.10.2019, 15:34)TheSteamer schrieb: Sie ist aus dem Jahre 2011 kw 22
na bei über 8 Jahren hat sie eh brav gehalten
kommenden Winter kannst du quasi täglich, mit einen neuen Batterie rechnen
oder du tust dir die spannende Vorfreude auf den Tag X nicht an und kaufst gleich eine neue...
Räder werden völlig überbewertet...

29.10.2019, 08:50
(28.10.2019, 21:17)growa1 schrieb:(28.10.2019, 15:34)TheSteamer schrieb: Sie ist aus dem Jahre 2011 kw 22
na bei über 8 Jahren hat sie eh brav gehalten
kommenden Winter kannst du quasi täglich, mit einen neuen Batterie rechnen
oder du tust dir die spannende Vorfreude auf den Tag X nicht an und kaufst gleich eine neue...
Ahhh, no Risk no fun ?
29.10.2019, 09:36
29.10.2019, 13:39
Das sehe ich genauso. Den Akku durchmessen zu lassen schafft Gewissheit, Autoakkus prüfen können Werkstätten seit Jahrzehnten. Jede BMW-Werkstatt und jeder Bosch-Dienst hat das dafür nötige Equipment.
Allerdings verstehe ich nicht, wieso einige sich lieber damit abfinden, mit der Angst im Nacken und einem Starthilfekabel im Kofferraum durch die Gegend zu fahren, anstatt knapp über 100 € bspw. in eine neue AGM von Bosch (Silver) zu investieren und Ruhe zu haben, wobei das Registrieren ja sogar mit Carly zu funzen scheint. Man muss ja schließlich nicht die Apothekenpreise bei BMW bezahlen.
Allerdings verstehe ich nicht, wieso einige sich lieber damit abfinden, mit der Angst im Nacken und einem Starthilfekabel im Kofferraum durch die Gegend zu fahren, anstatt knapp über 100 € bspw. in eine neue AGM von Bosch (Silver) zu investieren und Ruhe zu haben, wobei das Registrieren ja sogar mit Carly zu funzen scheint. Man muss ja schließlich nicht die Apothekenpreise bei BMW bezahlen.
30.10.2019, 09:50
Ich werde meine mal testen lassen. Eine neue bekomm ich nicht unter 170€
21.12.2019, 09:35
also bitte...meiner hat jetzt, quasi als verfrühtes Weihnachtsgeschenk, eine neue Batterie bekommen
der Umbau is überhaupt kein aufwand...
ein 10er Steckschlüssel für Abdeckung, Halter, Pole und ein 14er Ring für‘n Wischerarm...etwa 15 Min. Zeitaufwand und der mechanische Teil ist erledigt
der elektronische Teil ist mit einem dementsprechenden Diagnose Gerät auch keine Hexerei und nur ein paar Minuten Aufwand
Kosten:
Varta AGM 70 Ah im Zubehörhandel € 199,-
Umbau selbst also € 0,-
Registrierung auch € 0,- (der Mechaniker wollte ein neues Gerät ausprobieren und aus purem Zufall stand grad der Mini da...
)
für mich sind 6,5 Jahre ein übliches Batterie Leben
da ich ja noch länger mit dem CM fahren möchte, bleibt mir ein Wechsel so und so nicht erspart, also lieber gleich in Ruhe tauschen...
der Umbau is überhaupt kein aufwand...
ein 10er Steckschlüssel für Abdeckung, Halter, Pole und ein 14er Ring für‘n Wischerarm...etwa 15 Min. Zeitaufwand und der mechanische Teil ist erledigt
der elektronische Teil ist mit einem dementsprechenden Diagnose Gerät auch keine Hexerei und nur ein paar Minuten Aufwand
Kosten:
Varta AGM 70 Ah im Zubehörhandel € 199,-
Umbau selbst also € 0,-
Registrierung auch € 0,- (der Mechaniker wollte ein neues Gerät ausprobieren und aus purem Zufall stand grad der Mini da...

für mich sind 6,5 Jahre ein übliches Batterie Leben
da ich ja noch länger mit dem CM fahren möchte, bleibt mir ein Wechsel so und so nicht erspart, also lieber gleich in Ruhe tauschen...
Räder werden völlig überbewertet...

23.12.2019, 15:02
mit welchem Diagnosegerät hast du die Batterie registriert?
Ich finde kein INPA wo der R56 Motor N16 mit drin ist
Ich finde kein INPA wo der R56 Motor N16 mit drin ist
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer

Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand