Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Genau das aktuelle ist wohl das schlimmste was ich hier vorgesetzt bekommen habe.
Der halbe Drehzahlmesser hätte man da auch wegsparen können, hätte nie gedacht das mir das Chrono Paket der 1 Gen. fehlen könnte. So tolle das reine Infotaimentcenter in der Mittelkonsole geworden ist so langweilig der Tacho. Sogar die Tankanzeige ist da gelungen.
Hat schon seine Gründe warum ich bei RX Reihe geblieben bin.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
Den folgenden Verstrahlten gefällt Boonzays Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Boonzays Beitrag • Alpenbert
Beiträge: 73
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 41 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 03.05.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Oberbayern
(29.10.2019, 10:25)Boonzay schrieb: Genau das aktuelle ist wohl das schlimmste was ich hier vorgesetzt bekommen habe.
Der halbe Drehzahlmesser hätte man da auch wegsparen können, hätte nie gedacht das mir das Chrono Paket der 1 Gen. fehlen könnte. So tolle das reine Infotaimentcenter in der Mittelkonsole geworden ist so langweilig der Tacho. Sogar die Tankanzeige ist da gelungen.
Hat schon seine Gründe warum ich bei RX Reihe geblieben bin.
Geht mir ähnlich... Trauere allen meinen bisherigen Fahrzeugen (Polo / Yaris / Golf IV R32/ BMW e46 m3 / Subaru Forester XT /Passat TDI ABT - Alle gebraucht so 2-4 Jahre alt) nach. Nein, eigentlich hab ich sie alle irgendwie geliebt... wobei Polo und Yaris eher wohl finanzielle Notlösungen waren - trozdem gingen damals so ca. 75 PS einfach gut bzw. man hatte irgendwie das Gefühl schnell zu sein, leider ist davon bei heutigen Autos einfach nichts mehr übrig geblieben, durfte letzte Woche bei einem RS 3 ABT mitfahren - so ab 250 hast du das Gefühl oh jetzt fahren wir schnell aber sonst fühlen sich 100,120,180 oder 220 alles gleich an...
Verpasst hab ich leider das 1er MCoupe - vielleicht auch den Z3 als MCoupe und den Subaru WRX STI als Schägheck Das ärgert mich noch heute...
Zurzeit hab ich ja noch meinen Mini r58 JCW... schon auch noch geil da hat man halt auch Spaß wenn man auf der Landstraße ein bisschen schneller fährt oder durch einen Kreisverkehr huscht.
ABER aktuell gibt es einfach nichts was mich anmacht...
Denke der GP 3 wird mega teuer, irgendwie sieht der auch noch scheiße aus, trotzdem isser protzig und mega auffällig, Auspuffsound mach ich mir eigentlich keine Hoffnung, und unpraktisch wird er obendrein.... (Doch das ist irgendwie bei allen Herstellern so)
Heute raus, eine weitere Info gibt ein Preis von 47.900,-- inkl. Navigation plus, Klimaautomatik und wertere Extras an.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Das ist doch aber schon fast wieder "günstig" wenn man bedenkt das man bei einem Cabrio oder Clubman mit voller Hütte über die 50.000 kommt ...
Aber was ich lustig finde, wenn bei einem Auto irgendwo ein klitzekleines Teil absteht was nicht da hin gehört wird es von der Rennleitung gleich stillgelegt. Und nun kommt das Teil mit solchen Schwertern daher ...
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
die Größenverhältnisse sind schön retuschiert ist ein schöner Japan Oxford Mix geworden.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
Emotional und hoch dynamisch: das Design des MINI John Cooper Works GP. 20.11.2019 Pressemeldung München. Der MINI John Cooper Works GP ist die Rennsportessenz des modernen MINI. Inspiriert von den legendären Motorsporterfolgen der Marke verkörpert das auf 3.000 Stück limitierte Modell maximale Performance und kompromisslose Dynamik.
Sein Design zeigt das auf den ersten Blick: Die puristische und zugleich äußerst emotionale Gestaltung von Exterieur und Interieur visualisiert die GP Gene so radikal wie nie. Der MINI John Cooper Works GP knüpft an die ebenfalls limitierten John Cooper Works GP Kleinserien von 2013 und 2006 an.
Das Exterieur – Höchstleistung emotional gestaltet.
Die flache Vorderpartie vermittelt mit breiter Spur, groß dimensionierter Frontschürze, ausgestellten Radhäusern und einem sogar aus der Front sichtbaren Heckflügel auf Anhieb kompromisslose Dynamik. Klassische MINI Ikonen wie die elliptischen Scheinwerfer und der hexagonale Kühlergrill sorgen für klare Identität und hohen Wiedererkennungswert. Gleichzeitig unterstreichen charakteristische John Cooper Works Elemente wie die Hutze in der Motorhaube und das hexagonale Wabengitter mit GP Logo im Kühlergrill die sportliche Wahrnehmung der Front.
Die Seitenansicht des MINI John Cooper Works GP zeigt die bislang sportlichste MINI Silhouette. Das Zusammenspiel von schmaler werdender Fensterfläche und ansteigender Brüstungslinie zeichnet eine Keilform in der Seite und beschleunigt das Fahrzeug bereits im Stand. Darunter formen voluminöse Flächen einen kraftvollen Fahrzeugkörper. Die große Frontschürze und der große Dachspoiler verleihen der Seitenansicht maximale Sportlichkeit und sorgen auch aerodynamisch für optimale Performance. Die Außenfarbe „Racing Grey metallic“ changiert zwischen hellem Grau und Blauviolett und verleiht dem Fahrzeug eine kraftvolle Tiefe, die Dach- und Spiegelkappenfarbe ist Melting Silver. Alle typischen Chromelemente in Front, Seite und Heck wie MINI Logos, Türgriffe, Tankdeckel, Sidescuttle und Scheinwerfereinfassungen sind in dieser Kleinserie in sportlichem, hochglänzendem Schwarz gehalten.
Rennsport-Feeling durch markante Farbakzente und Carbonelemente.
Bewusster MINImalismus in Form und Farbe stellt die Technik in den Fokus, hervorgehoben durch farbige Akzente in hochglänzendem Chili Red und mattem Rosso metallic. Der Einsatz von Leichtbaumaterialien wie Carbon optimiert das Leistungsgewicht, während die maximal optimierte Achslastverteilung MINI typisches Gokart-Feeling verspricht. Absolutes Highlight in der Seitenansicht sind die aufgesetzten Radlaufblenden, sogenannte Spats, aus Carbon. Aufwendig in Handarbeit gefertigt, kommt hier recyceltes Carbon-Vlies aus dem Werk Landshut zum Einsatz. Das Carbon-Gelege ist erstmals direkt sichtbar und durch schwarzes Hexagon-Stitching inszeniert. Die Nummerierung im vorderen Spat zeigt die jeweilige Produktionsnummer innerhalb der Kleinserie. Die 18‘‘ Leichtbau-Schmiederäder in Bi-Color-Ausführung interpretieren das prägnante Vierspeichenthema des MINI John Cooper Works GP auf filigrane Weise. Es ist das leichteste 18‘‘ Schmiederad, das es bei MINI je gab, wodurch es wesentlich zur Gewichtsreduzierung beiträgt.
Die Heckpartie setzt die markante Formensprache aus Front und Seite fort. Der ausdrucksstarke, durchströmte Dachspoiler ist nicht nur ein sportliches Statement: Seine Form sorgt für optimalen Abtrieb und schmiegt sich perfekt an die Geometrie an. Ebenso die Luftauslässe und Luftleitflächen in der Schürze. Prominent im Zentrum des unteren Heckbereichs platziert, verkörpert das klassische Doppelendrohr die John Cooper Works DNA. Die blanken Edelstahl-Doppelendrohre wurden mit größtmöglichem Durchmesser umgesetzt und ragen kraftvoll und puristisch aus dem Diffusor.
Das Interieur – Rennsport pur.
Das Interieur des MINI John Cooper Works GP kombiniert puristische Sportlichkeit mit kraftvollen Farbakzenten. Das dunkel gehaltene Farb- und Materialkonzept schafft eine reduzierte, sportliche Grundstimmung, an ausgewählten Stellen sind hochwertige Details farblich bewusst hervorgehoben. Im Fahrerbereich bringt das neue frei stehende, digitale Kombiinstrument auf der Lenksäule die relevanten Informationen situativ ins Blickfeld des Fahrers.
3-D-Druck im Detail.
Neueste Fertigungstechniken wie 3-D-Druck runden das besondere Innenraumerlebnis ab. Markantes Highlight aus Fahrerperspektive sind die im 3-D-Druckverfahren hergestellten Schaltwippen aus Aluminium am Sportlenkkrad. Sie greifen das Hexagon Thema aus dem Exterieur in Form von filigranen Durchbrüchen auf. Die Schaltwippen sind in Optik und neuartiger, verbesserter Haptik ein markantes Element im Interieur des MINI John Cooper Works GP, das in dieser Form erstmals in einem MINI zu sehen ist. Ebenso neu sind die 3-D-gedruckte Lenkradspange sowie die individuelle Dekorleiste im Beifahrerbereich. Jede Dekorleiste ist ein Unikat und zeigt die jeweilige Produktionsnummer des Fahrzeugs aus der limitierten Edition. Ihre GP spezifische, hexagonale Struktur zitiert die Oberflächenstruktur der Schaltwippen. MINI zeigt damit die Integration von 3-D-Druckverfahren in den Serienfertigungsprozess in anderer Dimension. Der Einsatz additiver Verfahren wie 3-D-Druck hebt nicht nur die Personalisierung auf ein neues Niveau, sondern ermöglicht auch vollkommen neue Ausprägungen von Formensprache, die mit konventionellen Werkzeugen bisher so nicht möglich waren.
Minimalistischer Fondbereich.
Eine Rücksitzbank entfällt im MINI John Cooper Works GP wie bereits bei den Vorgängermodellen zugunsten eines möglichst geringen Gesamtgewichts. Auch die klaren und aufgeräumten Flächen des Fondraums spiegeln die Reduktion auf das Wesentliche wider. Der große „GP“-Schriftzug im Rear Panel entsteht durch den Einsatz unterschiedlicher Narbungen und akzentuiert den Innenraum auf neuartige und markante Weise. Hinter den vorderen Sitzen sorgt eine rote Querstrebe für Rennsportatmosphäre.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.