Beiträge: 302
	Themen: 37
	Gefällt mir erhalten: 121 in 66 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
	Registriert seit: 09.05.2014
	
Wohnort: Hannover
		
	
 
	
	
		Oder so was könnte funktionieren..
https://de.aliexpress.com/i/32903377935.html
geklebt auf der Innenseite.
	
 
	
	
MINI ADDICTED_
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.521
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 216 in 185 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.11.2014
	
Wohnort: @home
		
	
 
	
	
		 (11.03.2020, 07:22)cgr schrieb:  ... Ich hatte überlegt, ob es eine Art Band/Gewebe/Klebestreifen gibt, der gut aussieht und gut auf dem Material bei den Temperaturunterschieden hilft? ...
Das war damals auch meine Überlegung, bevor ich mir die Gegebenheiten genauer angesehen habe. Das Problem ist, dass die Klappe oben (nach dem Abriss) mit der Abdeckung auf Stoß positioniert ist und es keine Überlappungsflächen gibt. Mit einem Klebeband o. ä. würde dieses dann gleichzeitig wieder die Scharnierfunktion übernehmen müssen und das wäre auf Dauer mit Sicherheit nicht besser als die Originalkonstruktion mit dem Filmscharnier. Deshalb meine simple Befestigung mit den Kabelbindern. Schöner wäre, z. B. 2 kleine Stücke Stangenscharnier zu nehmen, aber der Aufwand war es mir für die Klappe nicht wert.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27.988
	Themen: 394
	Gefällt mir erhalten: 587 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 145
	Registriert seit: 01.12.2006
	
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
		
	
 
	
	
		 (10.03.2020, 16:54)speedcat85 schrieb:  An einem festen Batterieladeanschluss bin ich dran (aktuell zweiter Threat unter Mini Elektrik). Doch bis dahin Klappe auf, laden. Klappe zu fahren. Klappe auf, laden, ...
Dann könnte dieser Post für dich interessant sein. 
https://www.mini2.info/showthread.php?ti...pid2714949
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
		Genau so ein Ding für die Batterie ist perfekt. Sau cool das Ding. Hab gerade nachgesehen gibts von Ctek direkt.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27.988
	Themen: 394
	Gefällt mir erhalten: 587 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 145
	Registriert seit: 01.12.2006
	
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
		
	
 
	
	
		 (12.03.2020, 12:30)speedcat85 schrieb:  Hab gerade nachgesehen gibts von Ctek direkt.
Hast du einen Link dazu?
Könnte für andere auch interessant sein. 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 28 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 29.06.2018
	
Wohnort: Biblis
		
	
 
	
 
	Den folgenden Verstrahlten gefällt Ryches Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Ryches Beitrag
	  • chubv
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.644
	Themen: 56
	Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
	Registriert seit: 17.09.2018
	
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
		
	
 
	
	
		Da ich ein Freund von hochwertigen Steckverbindern bin: Ich würde mich zuerst nach Amphenol und Neutrik umsehen. Das Zeug taugt! Vergesst nicht, die Kontakte sind Salzwasser ausgesetzt und in Folge gibts unweigerlich Korrosion, wenn die Sache nicht EINHUNDERPROZENTIG wasserdicht ist.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
		Wer das Auto ganzjährig nutzt, sollte darauf setzen, dass stimmt. Da meiner nur in der salzfreien Zeit gefahren wird, sehe ich es bei mir nicht ganz so kritisch.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •