Beiträge: 27
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.10.2020
MINI: R55
Modell: Cooper D
Wohnort: 41748
Das hatte ich die Tage im Fehlermeldung.
Kannst du da was mit anfangen?
Gruß
•
Beiträge: 27
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.10.2020
MINI: R55
Modell: Cooper D
Wohnort: 41748
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Der Fehler 4159 weist auf den Nockenwellensensor hin! Dieser kann tatsächlich die Ursache für dein Problem sein.
Siehe Bauteil 5:
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil...bt=11_4030
Interessant wäre noch der km Stand vom MINI
•
Beiträge: 27
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.10.2020
MINI: R55
Modell: Cooper D
Wohnort: 41748
Ca.175000km
Der sensor sitz innen richtig?
Gruß
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Wie sieht es mit der Wartung vom Dieselpartikelfiltersystem aus? Da gibt es das Additiv welches ersetzt werden muss wenn es aufgebraucht ist.
Siehe Bauteil 17:
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil...bt=16_0673
Auch der DPF selbst müsste ab einen gewissen km Stand ersetzt werden, da dieser aber mit ca. 1500,-€ sehr teuer ist, könnte man ihn alternativ auch reinigen lassen.
https://www.mgfiltech.de/dpf-reinigung/viersen
Was und wann alles an Wartung fällig ist sollte im Serviceheft beschrieben sein.
Ich glaube der DPF ist beim 9. Motorölwechsel fällig, das wären ca. 180000 km.
Der Zahnriemen vom Nockenwellenantrieb bei ca. 240000 km oder wenn noch nicht erreicht nach 10 Jahren.
So genau weiss ich das nicht mehr, bin schon ein paar Jahre im Ruhestand. Müsste man aber im Serviceheft nachlesen können.
•
Beiträge: 27
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.10.2020
MINI: R55
Modell: Cooper D
Wohnort: 41748
Hallo
Batterie habe ich eben registriert.
Und noch mal fehler ausgelesen.
Das kam raus.
•
Beiträge: 27
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.10.2020
MINI: R55
Modell: Cooper D
Wohnort: 41748
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Beim Fehler 4159 gehen die Erklärungen verschiedene Wege. Wenn man es genau wissen will, sollte man die originale Testersoftware von BMW/MINI nutzen.
Bei welchen Temperaturen tritt das Startproblem auf, kalt - warm - immer?
•
Beiträge: 27
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.10.2020
MINI: R55
Modell: Cooper D
Wohnort: 41748
In letzter Zeit meistens morgens. Auch wenn es draußen warm ist.
Wenn ich den Start Stop Knopf in der Mittelkonsole drücke. Wurde mir mich zu erinnern im Display angezeigt ob aktiv oder nicht. Wenn ich jetzt drücke zeigt es nichts mehr an.
Wartungen wurden alle planmäßig gemacht.
•