Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
War Karell nicht früher sogar BMW-Vertragshändler?
•
Beiträge: 60
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.11.2020
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Mainz
Ja das sind Leute davon. Jetzt heißt der BMW Händler Karl&Co in Mz Hechtsheim, Alte Mainzer Str.
•
Beiträge: 392
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 36 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.07.2009
Wohnort: Mistelbach / NÖ
jemand schon Erfahrung mit dem Steuerkettenkit von Minispeed gemacht ? ist an dem eigentlich etwas anders als an der orginalen Einheit ?
https://minispeed.eu/product/vervangende...or-2e-gen/
•
Beiträge: 41
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 10 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 21
Registriert seit: 24.08.2014
Wohnort: Schwarzwald-Baar-Kreis
Hi,
ich habe irgendwo gelesen (ich glaube sogar hier im Thread) der Wechsel der Steuerkette liegt bei 1.100,--EUR bis 1.300,--EUR.
Ich dachte ursprünglich das wäre mit Arbeitszeit.
Jetzt habe ich bei Leebmann nach Originalersatzteilen geschaut und komme allein für das Material auf ca. 1.200,--EUR für den N18 und ca. 800,--EUR für den N14 Motor.
Der Unterschied liegt in der Verstelleinheit der Nockenwelle, die kosten allein 466,--EUR.
N14 hat diese nur an der Einlassnockenwelle, der N18 auch an der Auslassnockenwelle.
Ist das korrekt?
Wo liegt denn ungefähr die Arbeitszeit / Kosten für diese, wenn man nicht selber schrauben kann?
•
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Ich als Laie war da einen ganzen Tag beschäftigt, denke die Werkstatt wird dir 7-8 Stunden aus dem Geldbeutel ziehen.

Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
Den folgenden Verstrahlten gefällt Coupelers Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Coupelers Beitrag
• UweS
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Mein Cooper R55 ist mit 110tkm auf der Landstraße ausgegangen und nicht mehr angesprungen. Kettenspanner hatte ich ein paar Monate vorher getauscht.
Ab in die Werkstatt geschleppt: Resultat Kette gelängt und übergesprungen
Kosten total 1380€ Exclusive VANOS Einheit
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2021, 15:08 von
micha1011.)
Beiträge: 392
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 36 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.07.2009
Wohnort: Mistelbach / NÖ
da bist ja eh noch gut bedient wenn es sonst keine Schäden gab
@ Uwe: bei mir ging es gottseidank auf Kulanz. Kompletter Tausch mit Arbeitszeit ca € 1200,- (N14)
lg Twin
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2021, 15:52 von
Twin.)
Den folgenden Verstrahlten gefällt Twins Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Twins Beitrag
• UweS
Beiträge: 41
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 10 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 21
Registriert seit: 24.08.2014
Wohnort: Schwarzwald-Baar-Kreis
Super vielen Dank für die vielen Antworten.
@Coupeler
Welchen Motor hast Du N18 oder N14?
Hast Du die Verstelleinheit für die Nockenwellen mitgetauscht, oder die alten drin gelassen?
@micha1011
Wenn unten am Zahnrad der Kurbelwelle nur 1 Zahn überspringt, dann kommt es wohl noch nicht zur Kollision von Ventilen mit Kolben.
Dann stimmen die Steuerzeiten nicht und der Motor läuft nicht mehr. Glück im Unglück sagt man dazu.
Wurden dann bei Dir auch die Verstelleinheit der Nockenwellen drin gelassen? Da ist doch das Zahnrad über das die Kette läuft integriert, sind da die Zähne dann nicht abgenutzt wenn die Kette gelängt ist?
@Twin
Danke, würde nach Adam Riese bedeuten 400,--EUR für die Arbeitszeit, wenn die Verstelleinheit der Einlassnockenwelle mitgetauscht wurde.
Ich selbst habe einen R56 N14 und dieser hatte bei ca. 60Tkm beim Vorbesitzer einen Motorschaden wegen der Steuerkette. Motor wurde auf Kulanz von BMW erneuert.
Jetzt könnte ich einen R57 N18 mit knapp 150Tkm erwerben, aber lt. Fahrzeughalter (er hat den Wagen mit 70Tkm gekauft) wurde die Steuerkette noch nicht erneuert.
Nach allem was ich hier glesen habe, wäre das ja ein Wunder, wenn hier teilweise bei gleicher km-Leistung bereits die 3. Steuerkette verbaut werden musste.
Gibt es tatsächlich N18 Motoren mit so hoher Laufleistung ohne Steuerkettenlängung?
•
Beiträge: 229
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 49 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 79
Registriert seit: 18.09.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberthulba
ja, gibt es, auch bei N14 Motoren. Bei diesen Motoren sind aber auch in der Regel die Ölwechselintervalle einmal jährlich und max. 15.000 km
Den folgenden Verstrahlten gefällt Zwei0s Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Zwei0s Beitrag
• UweS
Beiträge: 1.158
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
Registriert seit: 06.12.2015
Wohnort: NRW
(13.03.2021, 22:55)Zwei0 schrieb: ja, gibt es, auch bei N14 Motoren. Bei diesen Motoren sind aber auch in der Regel die Ölwechselintervalle einmal jährlich und max. 15.000 km
Aber nicht laut BMW/Mini. Da steht bei mir im Serviceheft ganz klar alle 2 Jahre oder 30.000km. Je nachdem ... bla bla bla
Mein JCW
Liebe Grüße Peter
Den folgenden Verstrahlten gefällt kurares Beitrag:1 Verstrahlten gefällt kurares Beitrag
• UweS