Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Die letzten Fehlermeldungen, welche mir gezeigt wurden als ich mein Auto aus der Werkstatt geholt habe, bezogen sich erneut auf Vanos und Nockenwelle, nur diesmal auf den Einlass. Der fehlende Öldruck bzw. der mit Kühlwasser versetzte Ölkreislauf lieferte offenbar wechselweise diese Fehlermeldungen. Sowohl Einlass als Auslass sind an meinem Wagen aber neu gewesen.
Nun bin ich zwar erst wieder rund 150km gefahren, doch die Motorkontolleuchte bleibt aus und es gibt keine Fehlermeldungen mehr.
Bei der ganzen Sache ist mir nun auch noch aufgefallen: Laut Handbuch sollte es bei zu wenig Kühlflüssigkeit eine Warnung geben! Die hatte ich nicht obwohl da kein Tropfen mehr drin war.
Also bin aktuell dabei alles zusammen zu bauen.
Habe 2 mal den ausgleichsbehalter draußen gehabt und dort ist aufjedenfall kein sensor der zu wenig melden könnte ^^
Auch kein Ölkännchen mehr gekommen ?
Auch keine Ölkanne mehr.
War eben nochmal zum Nachgucken in der Werkstatt. Die Nockenwellen scheinen sich auch eingekriegt zu haben. Zuerst hies es die seien eingelaufen. ( oder so ähnlich.)
So kann ich nur abwarten und wenigstens 1000 km gefahren sein für eine Bestätigung.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2021, 18:26 von Franz-Xaver.
Bearbeitungsgrund: Formulierung geändert.
)
Ich bin nun eine ziemliche Ecke an Kilometern gefahren ohne weitere Meldungen zu erhalten. Der Öl- und Kühlmittelstand sieht gut aus. Mein Lüfter, der zuletzt eigentlich immer lief sobald ich den Wagen abgestellt hatte, bleibt ruhig. Der letzte Blick auf die Nockenwellen besagte nichts negatives mehr.
Gefühlt ist die volle Leistung wieder jederzeit verfügbar und der Motor macht keine ungewöhnlichen Geräusche.
Erledigte Arbeiten: Ölkühler erneuert, Öldruck-Schalter erneuert, Ölfiltergehäuse abgebaut und Dichtung erneuert, ein Stopfen oder Propfen war dicht und wurde gereinigt. ... Viele Arbeitsstunden.
Nun gut, schuld bin ich wohl selbst da ich die Kühlflüssigkeit nicht im Auge behalten habe. Wobei die Arbeiten wären immer angefallen, mal abgesehen vom liegen bleiben auf der Strecke.
(Allerdings nimmt es offenbar kein Ende, mit Fehlern, mit neuen Problemen. Meine Tankuhr läuft jetzt hinterher und der Seilzug mit Öffner der Motorhaube muss ersetzt werden.)
Außerdem, seit die Reparaturen durchgeführt wurden, hat es beim Öffnen des Ausgleichsbehälter einen ziemlichen Unterdruck. Der Kühlkreislauf ist also dicht.
Sind es diese Flecken die man auf dem Kühlwasser und dem Ausgleichs-Behälter sieht?!
Ich habe erst letztes Jahr das Kühlwasser gewechselt, es war schön hellt. Jetzt sieht es schon deutlich dunkler aus, als ob Öl drine wäre. War das bei Dir auch so dunkel?
Habe nur noch nie Öl km Kühlwasser gesehen. Kann das schlecht einschätzen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2021, 00:17 von ka3ax.)
Nimm ein Stück Stoff, ein Tuch aus Baumwolle und fische damit oben ab. Öl schwimmt ja obenauf und haftet gegebenenfalls auf der Baumwolle.
Ich kann dazu keinen weiteren Rat geben, da sich erst eine freie Werkstatt gekümmert hatte - nicht zufrieden stellend - und danach der Mini Service. Mir selbst fehlt die Erfahrung für die Technik.
(09.08.2021, 07:07)Franz-Xaver schrieb: Mit dem Foto kann ich leider nichts anfangen.
Nimm ein Stück Stoff, ein Tuch aus Baumwolle und fische damit oben ab. Öl schwimmt ja obenauf und haftet gegebenenfalls auf der Baumwolle.
Ich kann dazu keinen weiteren Rat geben, da sich erst eine freie Werkstatt gekümmert hatte - nicht zufrieden stellend - und danach der Mini Service. Mir selbst fehlt die Erfahrung für die Technik.
Danke. Ich versuch das mal aus. Zur not kann man ja auch noch ein rat einer Werkstatt einholen.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.