Beiträge: 19
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 20.04.2014
Wohnort: Jagsttal
Hallo ich habe seit kurzem einen R 57 Bj 01 2015 und möchte zum Vorderen auch die Hinteren Lichter beim Tagfahrlicht eingeschaltet haben.
Ich habe es mit dem Bimmercode versucht, es lässt sich anwählen und auch codieren, aber leuchten tun die hinteren nicht.
![[Bild: huh.png]](https://www.mini2.info/images/smilies/huh.png)
Kann mir da jemand weiterhelfen, wäre Super.
![[Bild: biggrin.png]](https://www.mini2.info/images/smilies/biggrin.png)
Gruß Reinhold
•
Beiträge: 131
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 40 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 7
Registriert seit: 06.03.2011
MINI: F56
Modell: Cooper S
Wohnort: 76646
Hi,
Ich bin zwar kein Kenner der Materie, aber ich denke mal, dass das in D nicht freizuschalten geht, da diese Kombi vom Gesetzgeber nicht freigegeben ist.
Grüßle aus BW
Ralph
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Wenn Tagfahrlicht = normales Abblendlicht, dann ist es a) erlaubt und b) auch möglich.
Ein fähiger Codierer macht Dir das in 5 Minuten.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
R57 aus 2015 könnte die LED-TFL in den Neblern ab Werk haben, ob Serie oder SA müssten wir in den Preislisten schauen.
Bitte ggf um Rückinfo.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
…dann hängt es von den Trace-Daten ab. Könnte aber trotzdem gehen. Legal oder nicht ist zwar natürlich ein Thema, aber ein anderes als die Technik.
•
Beiträge: 353
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 147 in 114 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 15.05.2016
Wohnort: Berlin
(21.08.2022, 16:06)daffy_duck schrieb: Wenn Tagfahrlicht = normales Abblendlicht, dann ist es a) erlaubt und b) auch möglich.
Ein fähiger Codierer macht Dir das in 5 Minuten.
OT und nur zu meinem Verständnis:
Wenn Tagfahrlicht = normales Abblendlicht, dann ist der einzige Unterschied zwischen Kodieren und einfach Abblendlicht permanent eingeschaltet lassen, dass im ersten Fall die Außenbeleuchtung (inkl. Abblendlicht) erst bei "Zündung ein" an ist und im zweiten Fall bereits beim Aufschließen. Korrekt?
Georgios
Beiträge: 19
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 20.04.2014
Wohnort: Jagsttal
Hallo also vorne sind die Leuchten in den Nebelscheinwerfern integriert, die auch als TFL funktionieren, aber hinten kann ich die Rückleuchten nicht zum Leuchten bringen (Legal oder nicht ist mir schnurz) bei meinen BMW F23 geht das mit Bimmercode problemlos.
Gruß Reinhold
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
@fireduro919
Bimmercode ist Murks. Was bei einem Auto geht, geht beim anderen damit schon nicht mehr. Genauso Murks wie Carly. Sowas macht man mit NCS Expert.
@giorgos
Nein.
TFL über AL ist zB seit Jahrzehnten in skandinavischen Ländern schon Pflicht. Der Unterschied ist, dass bei TFL über AL aussen alles leuchtet, aber innen nicht. Kein Tacho, kein nichts. Dementsprechend werden Bildschirme etc. auch nicht gedimmt - erst, wenn entweder der Sensor (bei Lichtautomatik) anschlägt oder man den Lichtschalter selbst auf Ein stellt.
•
Beiträge: 353
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 147 in 114 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 15.05.2016
Wohnort: Berlin
(22.08.2022, 22:07)daffy_duck schrieb: Der Unterschied ist, dass bei TFL über AL aussen alles leuchtet, aber innen nicht. Kein Tacho, kein nichts. Dementsprechend werden Bildschirme etc. auch nicht gedimmt - erst, wenn entweder der Sensor (bei Lichtautomatik) anschlägt oder man den Lichtschalter selbst auf Ein stellt.
Danke! Ist auch deutlich sinnvoller als meine Vermutung.
Werde bei nächster Gelegenheit ausprobieren, ob die (über das Einstellungsmenü im Navi Display aktivievierbare) TFL Funktion bei meinem auch so vorgeht.
Noch schöner wäre es, wenn das Navi Display automatisch auf Nachtanzeige und/oder niedrigere Beleuchtung wechseln würde, wenn der Lichtsensor ausschlägt oder das Abblendlicht manuell eingeschaltet wird. Die Schritte um es manuell umzustellen sind doch recht umständlich.
Georgios
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
.
Warum eigentlich will man das? Ich hätte gerne nur vorne,
scheue mich aber noch immer vor dem Einbau der LED-TFL.
Wenn dieser R57 von 2015 die LED-TFL ab Werk haben soll,
wovon wir immer noch auf eine Bestätigung des TE warten,
es wäre doch genial. Rücklicht bei Tageslicht wäre doch total
keinerlei Vorteil. Das ist ja deshalb nicht Teil von TFL. Wenn
es schon regnet, dann muss man sowieso auf Abblendlicht
umschalten. Muss laut StVO so sein. Also warum will man es
unbedingt anders? Klingt absurd.
.