Beiträge: 2.389
Themen: 46
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.03.2005
Wohnort: Berlin
chubv schrieb:Minus 2m.....Magst 'n UBoot?


was war doch
Aber ihr müsst doch zugeben, dass da keine 20mm Federn was bringen, sondern höchstens 100mm !! (Gibsts die überhaupt

)
Den R56 find ich spitze, werde mir definitiv im Sommer einen zulegen ! Selbst die Seitenkiemen find ich beim "S" nich soo schlimm....aber dieses Hochwasser ist einfach nur peinlich !!! Der MINI ist doch nen kleiner Rennflitzer und kein Omakarre !!
Konnte gestern schön vergleichen. Neuer Golf neben R56: Der Golf wirkt wie tiefergelegt (isser aber nicht) und der R56 "höhergelegt"
Aber ich hör jetzt auf...rege mich da nun schon seit November drüber auf

Und es gibt ja Alternativen

(Für Federn, nicht für MINI)
Chili
Stell Dir vor, Du gehst in Dich und keiner ist da !
•
Beiträge: 1.949
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.08.2005
Wohnort: Deutschland
MC_Chili schrieb:Aber ihr müsst doch zugeben, dass da keine 20mm Federn was bringen, sondern höchstens 100mm !! (Gibsts die überhaupt
)
Wäre sicherlich prima für den Fahrkomfort und die Sicherheit
Tiefer? Vielleicht, aber sicher nicht über die Grenzen und wenn dann
wohl nur mit einem ordentlichen Fahrwerk und keinen "Federlösungen".
Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann

•
Beiträge: 2.389
Themen: 46
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.03.2005
Wohnort: Berlin
olania schrieb:Wäre sicherlich prima für den Fahrkomfort und die Sicherheit
Tiefer? Vielleicht, aber sicher nicht über die Grenzen und wenn dann
wohl nur mit einem ordentlichen Fahrwerk und keinen "Federlösungen".
ich steh ja auch überhaupt nicht auf ultratief !! Übertreibe hier nur ein wenig
Ich hab derzeit die H&R in Verbindung mit dem SFW+ und bin absolut super zufrieden. Und genau die Kombi werde ich mir auch in den R56 reinbauen lassen....
Stell Dir vor, Du gehst in Dich und keiner ist da !
•
Beiträge: 520
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.07.2006
Wohnort: NUB
MC_Chili schrieb:ich steh ja auch überhaupt nicht auf ultratief !! Übertreibe hier nur ein wenig
Ich hab derzeit die H&R in Verbindung mit dem SFW+ und bin absolut super zufrieden. Und genau die Kombi werde ich mir auch in den R56 reinbauen lassen....
Dito wie MC schon sagte ich find für normalen Gebrauch reichen Federn + Oginooool Dämpfer.Renne is was anderes is ganz klar...und die Hobbyrennfahrer die die 4 Zehntel brauchen aufn Weg zum Starbucks dennen stell ich mich geschlagen =P
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
chromrotmartini schrieb:ich habe jetzt zwar erst 500 km auf dem r 56 s mit den 17 zoll crown spoke silber alus bin ich auch von der optik zufrieden - ich lege ihn nicht tiefer - auch mit dem serienfahrwerk bin ich vollauf zufrieden - besser als beim cooper r 56 (denn hatte ich vorher ca. 10 000 km)
ich finde ein gewisser langstreckenkomfort ist wichtig.
martin
Hattest du im Cooper ein anderes FW als jetzt im Cooper S ?
•
Beiträge: 154
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.05.2003
Wohnort: Zürich
Hi,
das Thema interessiert mich auch:
unser 2003 MCS mit SFW+ ist bockelhart und definitiv zu klein. Mein Plan ist, einen Clubman S als eher familiengerechten Ersatz (unsere Tochter wird bald 2 Jahre alt sein), der im Gegensatz zum sonstigen Angebot auch Spass macht und sehr schick ist, zu beschaffen.
Deshalb fuhr ich kurz nach Markteinführung des R56 einen S mit Chili-Paket mit der neuen S-Felge, jedoch Serienfahrwerk. Sehr ruhig und komfortabel, gleichwohl mit gutem Handling.
Kürzlich verglich meine Frau einen R56S mit Chili-Paket mit Sidewinder und Serienfahrwerk mit einem gebrauchten 3er touring E46. Nicht lachen, das ist für uns die Alternative in der Preisklasse (neuer Clubman S liegt hier in der Schweiz mit richtig schöner Ausstattung Hot Chocalate Leder usw. bei 27.500€; ein gepflegter 320d mit entsprechender Ausstattung ähnlich). Dass der 3er mehr Platz bieten würde ist uns klar...
Jedenfalls war ihre Meinung, dass der neue MINI zwar viel besser sei als der R53, aber das Fahrwerk trotzdem viel zu hart. Das wollt ich nicht glauben, musste bei einer Vergleichsfahrt mit eben jenem Vorführer aber feststellen, dass mein erster Eindruck im November anders war und ich die Aussage meiner Frau nachvollziehen kann. Er ist doch noch recht knackig im Vergleich zum BMW, aber so viel?
Wie soll dann erst das SFW+ sein, härter als der R 53???
Jetzt grüble ich natürlich: kann es sein, dass die anderen (Sidewinder statt S-Speiche) Felgen (aber gleiche Dimension) oder andere Reifen (Serienbereifung) so viel ausmachen? Oder hat MINI die Abstimmung im Rahmen von Modellpflege verschärft? Ausserdem moniert sie, dass er auf der Autobahn auch wieder sehr laut sei, hatte nicht genügend Zeit das selbst zu checken...
Ach ja, durch den längeren Radstand hoffe ich, dass der Clubman insgesamt etwas komfortabler wird. Ob das ausreicht?
Was tun? Auf Non-Runflats wechseln könnte eine Option sein...
Sonst komm ich in Not: Ohne MINI kann ich mir nicht vorstellen, aber das neue Auto muss für uns beide akzeptabel sein. Zwei Autos wäre absoluter Quatsch: ich fahr ausschliesslich am Wochenende.
Danke für Eure Meinungen/Ideen und ggfs. Empfehlungen...
Gruss Alex
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.08.2007, 21:52 von
axelander.)
•
Beiträge: 1.949
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.08.2005
Wohnort: Deutschland
Ideen und Empfehlungen?
axelander schrieb:Zwei Autos wäre absoluter Quatsch: ich fahr ausschliesslich am Wochenende.
Wir haben uns für zwei Autos entschieden, weil uns kein Kompromiss gefallen hat.

MINI für die Spaßrunden, auch mit Kind. Und ein Touran für "große" Fahrten
Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann

•
Beiträge: 154
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.05.2003
Wohnort: Zürich
"Wir haben uns für zwei Autos entschieden, weil uns kein Kompromiss gefallen hat."
Das war (ist) aber vor Einführung des Clubman
Hatten auch überlegt, den jetzigen zu behalten und einen Astra Caravan zu holen, der günstig ist, viel Platz bietet und ein gutes Fahrwerk hat. Aber ist halt ein Opel...
Kenne den Clubman schon ganz gut

Wird kein Raumwunder, daher wird es knapp mit dem Platz (Kinderwagen (fällt wohl bald weg), Gepäck und das ganze Gerümpel das nicht weniger wird), aber für die grossen Fahrten (> 1 Woche) würde dann der MINI Dachgepäckträger zum Einsatz kommen...
Es geht halt auch um den Stress (Rumpeln und Geräusche), der von meiner Frau nicht goutiert wird, selbst mich nervt der Alte mittlerweile auf Strecken > 300km. Wie ist Deine Wahrnehmung bei solchen Touren, oder vermeidet Ihr das grundsätzlich? Deiner hat das SFW+, oder?
Gruss Alex
•
Beiträge: 1.949
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.08.2005
Wohnort: Deutschland
axelander schrieb:Das war (ist) aber vor Einführung des Clubman 
Es war aber schon klar, daß er kommen wird

Habe beide Fahrzeuge im
zweiten Quartal diesen Jahres gekauft. Der Clubman ist für uns keine Alternative,
weil wir bzgl. Familienfahrten keine Einschränkungen hinnehmen wollten.
Da hätte auch ein normaler Kombi nicht gereicht...
Wenn es bei Euch "nur" ein Auto werden soll, muß man eben überlegen, was geht.
Ich glaube, ich würde den "alten" MINI behalten und mir was Größeres dazu kaufen,
oder finanzieren.
Aber Jeder hat eben unterschiedliche Ansprüche. Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung
Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann

•