19.08.2008, 21:54
Manchmal ist das waschen und polieren seines MINIs doch mit Nachteilen behaftet. Vor Allem dann, wenn man Mängel entdeckt!
So geschehen bei der Griffleiste des Heckdeckels. Bekanntermaßen kann es vorkommen, dass durch die Abwärme der Kennzeichenbeleuchtung der Lack der Griffleiste aufbricht! Vor Allem Tagfahrlichtnutzer werden wahrscheinlich eher in den zweifelhaften Genuss dieser Tatsache kommen. Nun, bei mir ist das Tagfahrlicht programmiert. Doch hätte ich nicht damit gerechnet, dass es auch mich trifft, wo ich doch meine Speedmaus nicht so oft bewege, wie manch ein Anderer! Aber Falsch gedacht!
Über jeder Beleuchtung klafft ein riesiger Krater!
Wenn das Außen schon so schlimm aus sieht, wie sieht es dann innen …. Abdeckungen runtergenommen …. und gleich der nächste große Schreck
Risse im Plexiglas die sehr zur Materialermüdung beigetragen haben. Schlussendlich hab ich die Verankerungen nur schief angesehen, und sie sind schon ganz abgebrochen.
Schlimmer kann es nun nicht mehr kommen
und die andere Seite sieht auch nicht besser aus

Nach einer zweiwöchigen Behandlung in der Nervenheilanstalt
hat mir mein Mech (diesmal der Andere) eine waghalsige Umrüstungsaktion vorgeschlagen!
Völlig fertig und noch immer voller Trauer, willigte ich ohne einen Hauch der Zurechnungsfähigkeit ein. Tags darauf legte er mir die Zutaten für seine Wahnsinnstat vor
zwei originale MINI Abdeckungen, zwei BMW E90 LED-Kennzeichenbeleuchtungen, Kabel und Steckergehäuse!


Wenn das Außen schon so schlimm aus sieht, wie sieht es dann innen …. Abdeckungen runtergenommen …. und gleich der nächste große Schreck
Risse im Plexiglas die sehr zur Materialermüdung beigetragen haben. Schlussendlich hab ich die Verankerungen nur schief angesehen, und sie sind schon ganz abgebrochen.

Schlimmer kann es nun nicht mehr kommen


Nach einer zweiwöchigen Behandlung in der Nervenheilanstalt

