10.08.2008, 13:59
Gelegentlich begnüge ich mich auch schon mal mit nur 2 Rädern zur Fortbewegung ... ohne motorischer Unterstützung wohlgemerkt
... aber dies geschieht immer nur im Umkreis meines Wohnortes, da der Transport meines Bikes mit der SPEEDMAUS nicht wirklich durchführbar ist! Die Möglichkeiten von MINI zur Lösung dieses Problems sehen wie folgt aus: Am Dach oder am Arxxx
. Ersteres wäre zwar die günstigere Variante gewesen, doch wollte ich mir keine Löcher ins Dach bohren. Wie sieht das denn aus?
Ausserdem ist das selbst mit dem Fahrradlift keine komfortable Lösung. Alternativ dazu ist die Hecklösung eine sichere aber auch wieder teuere Transportmöglichkeit! Des weiteren ist lt. MINI die Montage bei einem MINI mit Works-Kit nicht möglich! Also ruhte der Gedanke an Radtouren in weiten unentdeckten Landen!
... bis, Ebay sei Dank
, sich mir ein Schnäppchen anbot! Um die Wertigkeit einer Tankfüllung ärmer, aber nunmehr Besitzer eines originalen Heckträgers, beschloss ich ... OK! ... ich beschloss, dass mein Mech
eine Bastelstunde einlegen darf! Ich musste nur noch den Elektrosatz und die Halterungen zur Montage besorgen und schon gings los
Wieder mal musste alles zerlegt werden
. hier sieht man die Halterungen und das Steuergerät:
![[Bild: hecktr_ger_speedmaus_zerlegt.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/6/7/5/hecktr_ger_speedmaus_zerlegt.jpg)
Woran liegt aber die Nichtfreigabe beim Works-MINIs? Einzig und alleine an der Einbaulage der Steckdose zur Stromversorgung der Beleuchtung! Die wird normalerweise zwischen Endrohr und rechtem Endtopf montiert und ist dann für den Einsatz herunterklappbar! Einzig dafür mussten wir also eine Lösung finden.
Neben dem linken Endtopf bot sich ein Plätzchen an. Den originalen Bügel ein wenig modifiziert und ab ging die Post!
Zwar kann ich jetzt die Steckdose nicht herunterklappen, doch dadurch sieht man sie natürlich auch überhaupt nicht. Das Kabel verschwindet einfach dann hinter der Stoßstange! 
![[Bild: hecktr_ger_steckdose.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/6/7/5/hecktr_ger_steckdose.jpg)
Ohne lange mit technischen Details zu langweilen: ~4 Stunden schweißtreibender Arbeit (vom zusehen
) später, das Endergebnis 
![[Bild: hecktr_ger_montiert.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/6/7/5/hecktr_ger_montiert.jpg)
wie ich es von Originalteilen gewohnt bin: Tadelose Verarbeitung und Passgenauigkeit
![[Bild: hecktr_ger_passgenauigkeit.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/6/7/5/hecktr_ger_passgenauigkeit.jpg)
Und damit man nicht immer den Heckträger abmontieren muss, damit man in den Kofferraum kommt, ist er natürlich klappbar.
![[Bild: hecktr_ger_gekippt.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/6/7/5/hecktr_ger_gekippt.jpg)
Die Abdeckkappen in schwarz mussten selbstverständlich lackiert werden, um die Optik nicht allzu sehr zu stören!
![[Bild: hecktr_ger_abdeckkappe.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/6/7/5/hecktr_ger_abdeckkappe.jpg)
und weils noch keine Bikes von MINI gibt
ein notwendiger Hinweis auf meine motorisierte Leidenschaft! 








![[Bild: hecktr_ger_speedmaus_zerlegt.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/6/7/5/hecktr_ger_speedmaus_zerlegt.jpg)
Woran liegt aber die Nichtfreigabe beim Works-MINIs? Einzig und alleine an der Einbaulage der Steckdose zur Stromversorgung der Beleuchtung! Die wird normalerweise zwischen Endrohr und rechtem Endtopf montiert und ist dann für den Einsatz herunterklappbar! Einzig dafür mussten wir also eine Lösung finden.

Neben dem linken Endtopf bot sich ein Plätzchen an. Den originalen Bügel ein wenig modifiziert und ab ging die Post!


![[Bild: hecktr_ger_steckdose.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/6/7/5/hecktr_ger_steckdose.jpg)
Ohne lange mit technischen Details zu langweilen: ~4 Stunden schweißtreibender Arbeit (vom zusehen


![[Bild: hecktr_ger_montiert.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/6/7/5/hecktr_ger_montiert.jpg)
wie ich es von Originalteilen gewohnt bin: Tadelose Verarbeitung und Passgenauigkeit
![[Bild: hecktr_ger_passgenauigkeit.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/6/7/5/hecktr_ger_passgenauigkeit.jpg)
Und damit man nicht immer den Heckträger abmontieren muss, damit man in den Kofferraum kommt, ist er natürlich klappbar.
![[Bild: hecktr_ger_gekippt.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/6/7/5/hecktr_ger_gekippt.jpg)
Die Abdeckkappen in schwarz mussten selbstverständlich lackiert werden, um die Optik nicht allzu sehr zu stören!
![[Bild: hecktr_ger_abdeckkappe.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/6/7/5/hecktr_ger_abdeckkappe.jpg)
und weils noch keine Bikes von MINI gibt


![[Bild: hecktr_ger__bike.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/6/7/5/hecktr_ger__bike.jpg)