29.01.2010, 19:50
Etwas OT, weil"s nichts mit Mini zu tun hat, aber egal 
Der Kompressor läuft bei uns (VW) im Leerlauf definitiv nicht mit.
Bei Lastaufnahme wird er über die Magnetkupplung zugeschaltet.
Halt also auch keinen Sinn im Leerlauf Vollgas zu geben, da da keine Last anliegt läuft er auch nicht mit.
Das ist das Klack/Quietschgeräusche, weswegen es immer wieder Reklamationen von Leuten mit empfindlichen Ohren gibt.
Das was permanent mitläuft , daß ist die Wasserpumpe.
Hier bilden Wasserpumpe und die Magnetkupplung ein Bauteil.
Der Kompressor ist über einen kleinen Riemem mit der Wasserpumpe verbunden.
Diese Verbindung kann/wird durch ein Magnetimpuls geschlossen/geöffnet
Ab einer Drehzahl von ca. 2500 U/min läuft der Kompressor auch nicht mehr, da dann der Turbo arbeitet.
Je nach Last/Betriebszustand kommt der fließende Übergang, wo Kompressor und Turbo gleichzeitig arbeiten.

Der Kompressor läuft bei uns (VW) im Leerlauf definitiv nicht mit.
Bei Lastaufnahme wird er über die Magnetkupplung zugeschaltet.
Halt also auch keinen Sinn im Leerlauf Vollgas zu geben, da da keine Last anliegt läuft er auch nicht mit.
Das ist das Klack/Quietschgeräusche, weswegen es immer wieder Reklamationen von Leuten mit empfindlichen Ohren gibt.
Das was permanent mitläuft , daß ist die Wasserpumpe.
Hier bilden Wasserpumpe und die Magnetkupplung ein Bauteil.
Der Kompressor ist über einen kleinen Riemem mit der Wasserpumpe verbunden.
Diese Verbindung kann/wird durch ein Magnetimpuls geschlossen/geöffnet
Ab einer Drehzahl von ca. 2500 U/min läuft der Kompressor auch nicht mehr, da dann der Turbo arbeitet.
Je nach Last/Betriebszustand kommt der fließende Übergang, wo Kompressor und Turbo gleichzeitig arbeiten.