16.08.2010, 21:49
Hallo,
ich konnte zwei verschiedene Versionen der Einbauanleitung finden.
Stand 12/2009 und Stand 11/2008.
In der neuen Version wird der Verstärker nicht mehr direkt in dem Fach unter dem Beifahrersitz auf das Bodenblech geklebt, sondern es wird zuerst eine "Multifunktionswanne" eingesetzt. Darin kommt dann der Verstärker. Die Kabel zum Verstärker werden dann mit eine Gummitülle in diese "Multifunktionswanne" geführt.
Warum hat Mini dies geändert?
Gab es Probleme mit Feuchtigkeit und dem Verstärker?
Ich habe das Alpine Lautsprecherkit günstig kaufen können und werde mich mal in den nächsten Tagen an den Einbau wagen.
Unter meinem Beifahrersitz befindet sich schon der Deckel auf dem Einbaufach (Cooper S BJ 3/2007).
Laut Mini ist dieser Deckel bei Fahrzuegen mit SA 210 schon verbaut.
Was ist SA 210?
Ich vermute es hat was mit dem DSC zu tun da bei Fahrzeugen mit DSC der Deckel nicht in der Stückliste steht für die Alpine nachrüstung, weil wohl dann schon vorhanden?
gruss
Otherland
ich konnte zwei verschiedene Versionen der Einbauanleitung finden.
Stand 12/2009 und Stand 11/2008.
In der neuen Version wird der Verstärker nicht mehr direkt in dem Fach unter dem Beifahrersitz auf das Bodenblech geklebt, sondern es wird zuerst eine "Multifunktionswanne" eingesetzt. Darin kommt dann der Verstärker. Die Kabel zum Verstärker werden dann mit eine Gummitülle in diese "Multifunktionswanne" geführt.
Warum hat Mini dies geändert?
Gab es Probleme mit Feuchtigkeit und dem Verstärker?
Ich habe das Alpine Lautsprecherkit günstig kaufen können und werde mich mal in den nächsten Tagen an den Einbau wagen.
Unter meinem Beifahrersitz befindet sich schon der Deckel auf dem Einbaufach (Cooper S BJ 3/2007).
Laut Mini ist dieser Deckel bei Fahrzuegen mit SA 210 schon verbaut.
Was ist SA 210?
Ich vermute es hat was mit dem DSC zu tun da bei Fahrzeugen mit DSC der Deckel nicht in der Stückliste steht für die Alpine nachrüstung, weil wohl dann schon vorhanden?
gruss
Otherland